Es ist das anspruchsvollste Skirennen der Welt! Im Januar (19.- 24.01.2021) steigt in Kitzbühel das 81. Hahnenkammrennen auf der Streif. Normalerweise verwandeln jedes Jahr tausende Besucher Kitzbühel zu einem wahren Hexenkessel und feuern die Skirennfahrer beim FIS Ski Weltcup im Super-G, Slalom und der Abfahrt an. Dieses Jahr war es noch eben ungewiss, ob das Rennen coronabedingt überhaupt stattfinden kann. Am Sonntag 17.1 wurde das spektakuläre Rennen nun offiziell bestätigt. Allerdings wird dieses Jahr kein Slalom gefahren und auch Zuschauer an und rund um die Piste sind nicht erlaubt. Snowplaza bereitet dich auf das Hahnenkammrennen 2021 vor – auch wenn du die Wettkämpfe dieses Jahr „nur“ am TV verfolgen kannst. Wir sind gespannt, wer in diesem Jahr gewinnt! Erfahre alles über die Streif, das Programm und die Schneelage im Skigebiet Kitzbühel >
Kaum eine andere Skirennpiste in den Alpen ist so steil und so gefährlich wie die Streif im Skigebiet Kitzbühel. Der Start der 3.312 Meter langen Abfahrt liegt in einer Höhe von 1.665 Metern und hat mit einem Gefälle von rund 50 Prozent den zweitsteilsten Startschuss im Ski-Weltcup. Unterwegs wird es noch steiler. In der berüchtigten Mausefalle müssen die Skirennfahrer bis zu 85 Prozent Gefälle überwinden und springen teilweise bis zu 60 Meter weit. Klar, dass die Sportler hier Spitzengeschwindigkeiten von über 130 km/h erreichen. Den Streckenrekord hält Fritz Strobl mit 1:51,58 Minuten aus dem Jahr 1997. Der Österreicher fegte mit durchschnittlich 107 km/h über die Streif. Landsmann Michael Walchhofer erreichte 2006 im Zielhang mit 153 km/h die bislang höchste Geschwindigkeit.
Video: Interaktive 360-Grad-Kamerafahrt über die Streif. Am PC mit der Maus oder Tastatur den Rundumblick steuern. Viel Spaß beim Ausprobieren und Angucken!
Bis Sonntagnachmittag finden in Kitzbühel insgesamt drei Weltcup-Rennen auf der Streif statt, davon zwei Abfahrten und der Super-G. Das eigentliche Abfahrtsrennen auf der Streif steigt am Samstag, am Freitag wird das ausgefallene Wengen-Rennen nachgeholt. Der Slalom auf dem Ganslerhang kann aufgrund mehrere coronabedingten Verschiebungen dieses Jahr leider nicht in Kitzbühel stattfinden und wurde bereits am Sonntag (17.1) in Flachau gefahren. Das folgende Programm ist vorläufig.
Dienstag, 19. Januar 2021
11:30 Uhr 1. Abfahrtstraining (1. Option)
Mittwoch, 20. Januar 2021
11:30 Uhr 2. Abfahrtstraining (1. Option)
Donnerstag, 21. Januar 2021
11:30 Uhr Abfahrtstraining
Freitag, 22. Januar 2021
11:30 Uhr Hahnenkamm Abfahrt (Ersatz für das ausgefallene Wengen-Rennen)
Samstag, 23. Januar 2021
11:30 Uhr Hahnenkamm Abfahrt
Sonntag, 24. Januar 2021
10:20 Uhr Hahnenkamm Super-G
Aufgrund der unsicheren Entwicklung der Covid-19 Pandemie wird gebeten das Rennen zuhause am TV zu verfolgen. Die Rennstrecke Streif ist sowohl zum Rennen als auch zum Training weiträumig abgesperrt. Ebenfalls wird es in der Stadt keine Fanzone geben. Restaurants, Bars und Hotels sind geschlossen.
Kitzbühel ist eines der beliebtesten, exklusivsten und besten Skigebiete der Alpen. Das Skigebiet KitzSki bietet rund 170 Pistenkilometer, zwei Snowparks und tolle Möglichkeiten zum Skifahren abseits der Pisten. Dank der vielen Hütten, Cafés und Bars ist auch das Après-Ski-Treiben normalerweise spitzenmäßig, besonders zum Hahnenkamm-Rennen geht in Kitzbühel gewöhnlich die Post ab. Dieses Jahr bleiben Restaurants, Bars und Hotels aufgrund der Corona-Lage allerdings geschlossen. Der Wintersportort freut sich aber, alle Fans in 2022 wieder begrüßen zu dürfen.
Diese Frage ist in der Tat sehr wichtig! Bereits siebenmal musste das Hahnenkammrennen wetterbedingt oder wegen Schneemangels abgesagt werden. Oft wurde das Rennen verkürzt oder die Piste verlegt. Mit unseren Webcam-Bildern aus Kitzbühel kannst du das Wetter live verfolgen und sehen, ob genug Schnee zum Skifahren vorhanden ist. Im letzten Jahr waren die Pisten hingegen in einem sehr guten Zustand. Zur Einstimmung auf das Hahnenkammrennen 2021 empfehlen wir den Jubiläumsfilm "Streif: One Hell of a Ride". Schneehöhen ansehen >
Servus, ich bin der Thomas. Am liebsten laufe ich die Berge hoch. Tourengehen macht mir am meisten Spaß. Im Winter bin ich meistens in den Bergen Österreichs unterwegs und schreibe über meine große Leidenschaft und alles was dazu gehört.
27. Feb | 10 Erfindungen, die Skifahren besser gemacht haben |
25. Feb | Skitouren: Technik, Skigebiete & Geheimtipps |
20. Feb | Die 10 leckersten Gerichte im Skiurlaub in Österreich |