Viele Skifahrer und Snowboarder kennen den berühmten Brenner, den Grenzpass zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und Südtirol (Italien). Was für viele Wintersportler jedoch viel interessanter sein sollte, sind die Skipisten des Südtiroler Skigebietes Rosskopf. Mit 50 Pistenkilometern gilt die Skiregion und seine beiden Ortschaften Sterzing und Ratschings noch als Geheimtipp und ist besonders bei Familien und Genuss-Skifahrern beliebt. In dieser Saison hat das Skigebiet mit einer neuen Bergbahn und Talabfahrt kräftig aufgerüstet. Snowplaza hat 5 gute Gründe gefunden, warum sich ein Skiurlaub im Skiregion Südtiroler Wipptal in diesem Winter besonders lohnt.
Die moderne © Skigebiet Rosskopf
Daten und Fakten zur neuen Bergbahn TMX 6-8 Panorama |
|
---|---|
Bergstation: Rosskopf | Länge: 328 m |
Höhe Bergstation: 2.113 m | Höhenunterschied: 275 m |
Förderleistung: 2.400 p/h | System LEITNER DirectDrive |
Stützenanzahl: 10 Personen | Anzahl Sessel: 9 |
Anzahl Kabinen: 11 | Standort: Rosskopf/Wipptal |
Einmal oben angekommen auf dem knapp 2.200 m hohen Freizeitberg Rosskopf, gibt es seit diesem Winter eine neue, spannende Möglichkeit wieder hinunter zu fahren. Denn die über 5 km lange Talabfahrt bringt Skiurlauber im Wipptal bis fast in die Fußgängerzone von Sterzing. Damit verfügt das Südtiroler Skigebiet über eine weitere Abfahrtsvariante vom Rosskopf und erweitert die Kilometeranzahl an Skipisten auf insgesamt 20 km Abfahrten.
© Kottersteger
Rodelfans können im Skigebiet Rosskopf wirklich was erleben. Denn hier im Südtiroler Wipptal gibt es die © Kottersteger Im Skiurlaub in Sterzing-Ratschings heißt das Motto © Skigebiet Rosskopf Skiurlauber, die regelmäßig in Südtirol die Pisten unsicher machen, kennen die Praktische Infos zum Skigebiet Das Skigebiet Rosskopf im Wipptal ist mit seinen 20 Pistenkilometern Teil der Skiregion Südtiroler Wipptal, die direkt am Brenner auf bis zu 2.200 Höhenmeter gelegen ist. Zusammen mit den Skigebieten Ladurns-Gossensass und Ratschings-Jaufen können Skifahrer und Snowboarder auf rund 60 km Skipisten in Südtirol Skifahren und dabei den kostenlosen Skibus zwischen den italienischen Teilskigebieten nutzen. Die Skisaison beginnt in der Regel im Dezember und endet erst im späten Frühjahr.4. “Familien zuerst” heißt die Devise
5. Genuss-Skifahren mit Südtiroler Spezialitäten
Das könnte Sie auch interessieren
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |