Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verfügt insgesamt über 270 Pistenkilometer. Darunter sind zahlreiche lange Talabfahrten, die es teilweise in sich haben. Eine davon ist die Schattberg Nordabfahrt. Die Skipiste verlangt nicht nur dank ihrer Länge selbst geübten Skifahrern so einiges ab. Auch die Steilheit der Abfahrt ist nicht zu unterschätzen. Snowplaza stellt die beliebte, aussichtsreiche Schattberg Nordabfahrt mit ihren Daten und Fakten näher vor und berichtet über die Besonderheiten der Skipiste.
Schon die Auffahrt aus Saalbach mit dem Schattberg X-press lässt die Vorfreude auf die bevorstehende Abfahrt mit jedem Meter wachsen. Von der Kabine aus haben Skifahrer einen super Ausblick auf das winterliche Saalbach und die umliegende Bergwelt. Gleichzeitig schwebt die Gondel über einige Abschnitte der Schattberg Nordabfahrt. So gondeln Skiurlauber zum Beispiel direkt über das schwarze Steilstück vor der Mittelstation und können sich schon beim Hochfahren ein Bild über die Abfahrt mit Panoramablick machen. Oben angekommen, können Skifahrer im Restaurant Sky Rest unmittelbar neben der Bergstation nochmal einkehren und Kraft tanken. Dann geht's los über die anspruchsvolle Schattberg Nordabfahrt.
Besonders steil wird die Nordabfahrt vom Schattberg vor der Mittelstation des Schattberg X-press. In einer Waldschneise verengt sich die Skipiste und führt abfallend nach unten. Durch die schattige Ausrichtung kann die Skipiste vor allem frühmorgens und an besonders kalten Tagen sehr hart sein. Dann sind gute Kanten und eine gute Skitechnik gefragt, um die Abfahrt ohne Stürze und mit einer kontrollierten Geschwindigkeit zu meistern. Skifahrer, die den Blick auf die Schattberg Nordabfahrt. © homeoftravel Schattberg Nordabfahrt © homeoftravel Schattberg Nordabfahrt, Blick auf Saalbach © homeoftravel Die Schattberg Nordabfahrt oberhalb von Saalbach ist meiner Meinung nach eine der schönsten Skipisten im Skicircus. Dabei werden die Beine ordentlich gefordert. Besonders anstrengend wird es, wenn es frisch geschneit hat und auf der Piste eine Neuschneeschicht liegt, die im Laufe des Tages zu Hügel zusammengefahren wird. Dann müssen Skifahrer nochmal mehr arbeiten und Anfänger werden wohl keine Freude an den steilen Abschnitten der Abfahrt haben. Wer jedoch sicher auf Skiern unterwegs ist, wird die Herausforderung liebend gerne annehmen und auf der besonderen Skipiste die Aussicht gepaart mit sportlicher Anstrengung genießen.
Snowplaza-Bewertung: 5 von 5 Sternen
Im oberen Teil ist die Abfahrt noch eher flach
Panoramablick auf Saalbach entschädigt für die Anstrengung
Bewertung der Schattberg Nordabfahrt
Fakten & Daten zur Schattberg Nordabfahrt |
|
---|---|
Bergstation: Schattberg X-press | Länge: 4 km |
Höchster Punkt: 2.020 m | Höhenunterschied: 1.020 m |
Max. Neigung: k. A. | Schwierigkeitsgrad: Schwer |
Tipp: Panorama genießen | Präparierung: sehr gut |
Skigebiet: Saalbach | Bewertung:5 Sterne |
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |