Skip to navigation Skip to main content

Skiurlaub ohne Skifahren: Spannende Aktivitäten abseits der Skipiste

Zipline
© Spalder Media Group

Es gibt sicher SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, die kaum zu halten sind, wenn es um ihren Lieblingssport geht. Da wird jede Minute im Skigebiet ausgenutzt. Sie stehen morgens als allererste am Skilift und sind abends sicher die letzten, die gehen. Aber es gibt auch diejenigen, die zwar gerne Skifahren, aber nicht den ganzen Tag damit verbringen wollen, weil es zu voll oder zu anstrengend wird. Dafür haben sich zahlreiche Skigebiete Aktivitäten abseits der Skipiste überlegt. Snowplaza stellt vor, was man im Skiurlaub alles machen kann, ohne Ski zu fahren und dabei genauso viel Spaß oder Adrenalin zu haben, wie auf den Pisten.

1. Adrenalin pur mit dem Ischgl Skyfly

Geschwindigkeit? Ja, bitte. Brennende Oberschenkel? Nein, danke. In diesem Fall ist der Skyfly in Ischgl ideal, denn hier werden Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 85 Kilometer pro Stunde erreicht. Zwei Kilometer lang fliegen Adrenalinjunkies durch die Ischgler Kitzloch-Schlucht, hängen 50 Meter über dem Boden und überwinden einen Höhenunterschied von 307 Metern. Die Strecke des Ischgl Skyfly verläuft nämlich Mittelstation Silvrettabahn A1 bis zur Dachterrasse der Talstation 3-S Pardatschgradbahn A2.

2. Längste Nachtrodelbahn am Wildkogel

Schnee, sehr gerne, aber bitte im Sitzen. Wer sich wegen heftigen Muskelkaters nicht mehr in die Ski-Hockposition begeben kann, kann sich bei der Nachtrodelbahn in der Wildkogel Arena einfach hinsetzen und trotzdem Tempo machen. Die 14 km lange Rodelbahn am Wildkogel rühmt sich, die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt zu sein. Gemütlich geht es hier sicher nicht zu, denn auf der Strecke wird ein Höhenunterschied von 1.300 Metern überwunden. Je nach Können dauert das 30 bis 50 Minuten.

3. Skishow „Schneetreiben – The snow must go on“

Nur, weil jemand nicht selbst Skifahren möchte, heißt das ja nicht, dass er nicht anderen dabei zusehen kann. Jeden Mittwochabend besteht in St. Anton am Arlberg die Möglichkeit dazu, wenn bei der Skishow "Schneetreiben - The snow must go on" der Tourismusverband, die Skischule Arlberg, die Arlberger Bergbahnen und das New School-Team des Skiclub Arlberg eine spektakuläre Vorführung liefern.

4. Snowtubing in der Zillertal Arena

Eine dieser Aktivitäten, die am besten Spaß machen, wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist, ist sicher Snowtubing. Im Skigebiet am Gerlosstein haben Tempofreunde die Möglichkeit, auf eigens dafür präparierten 200 Meter langen Bahnen richtig Gas zu geben. Und das Beste ist, die Fahrten sind kostenlos und jeder kann so oft fahren, wie er möchte. Eine echte Alternative zu Ski und Snowboard also.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

5. 007 Elements in Sölden

Auf 3.048 Metern dreht sich in Sölden im Ötztal alles um James Bond. Die Ausstellung 007 Elements ist eine cineastische Installation, die sich zwar hauptsächlich auf Spectre und jene Szenen, die in Sölden gedreht wurden, konzentriert, aber auch andere Kapitel der insgesamt 24 James Bond Filme zeigt. Zu erwarten sind interaktive Hightech Galerien mit rasanten Actionszenen und imposanten Klangkulissen.

6. Der Schritt ins Leere oberhalb von Chamonix

Höhenangst sollte hier niemand haben, der den Schritt ins Leere wagen will. Denn an der Aiguille du Midi hängt auf einer Höhe von 3.842 Metern ein kleiner Glaswürfel, unter dem 1.000 Meter Abgrund liegen. Ja, richtig, der Boden ist auch aus Glas. Zusätzlich zum Adrenalinschub beim Schritt ins Leere gibt es das Panorama der französischen, schweizerischen und italienischen Alpen.

7. Helikopterfliegen über Zell am See – Kaprun

Höher, schneller, weiter: Mit SennAir steigen Fluggäste in einem Helikopter über dem Skigebiet Zell am See - Kaprun auf und erleben ein spektakuläres Panorama. Wer einmal die Gipfelwelt des Pinzgaus oder den Zeller See von oben bestaunen möchte oder die Berggipfel der Hohen Tauern in ihrer ganzen Schönheit bewundern, kann dies aus der Vogelperspektive besonders gut.

Noch mehr Ausflugsziele in den Alpen

Neben den aufgeführten Aktivitäten gibt es noch weitere Attraktionen in den Alpen, bei denen sich der Besuch an einem skifreien Tag lohnt. Unter anderem ist der Gipfel der Zugspitze sowohl im Sommer als auch im Winter ein Besuchermagnet. Wer sich hingegen eher für architektonische Highlights und geschichtsträchtige Bauten interessiert, kommt um Schloss Neuschwanstein und die Salzburger Altstadt nicht drumherum. Ein besonders sehenswertes Schauspiel sind darüber hinaus die Krimmler Wasserfälle und auch die Eisriesenwelt in Österreich bringt Ausflugsgäste zum Staunen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.