Die Aletsch Arena am Fuße des Aletschgletschers zählt zu den Top-Skigebieten in der Schweiz. Wer zum Skifahren in die familienfreundliche Region fährt, wird nicht nur über die Landschaft des Nationalparks staunen, sondern zudem die Schneesicherheit zu schätzen wissen. Darüber hinaus erleben Skiurlauber in den verschneiten Skiorten Riederalp, Fiescheralp und Bettmeralp Ski-in und Ski-out wie kaum in einer anderen Region.Snowplaza stellt die beliebte Skiregion in den Schweizer Alpen vor und berichtet, welche Gründe für einen Skiurlaub in der Aletsch Arena sprechen.
Die Blick auf den Aletschgletscher Mit der Seilbahn geht es auf das 2.926 m hohe Eggishorn. Unweit der Bergstation haben Skifahrer freien Natur erleben und Sterne beobachten in der Aletsch Arena Die drei Orte Fiescheralp, Riederalp und Bettmeralp liegen fernab von Großstädten. Dadurch ist die Lichtverschmutzung gering. Wer noch höher hinauffährt und die Nacht auf dem Eggishorn verbringt, kommt dem Sternenhimmel in völliger Dunkelheit so nah wie sonst selten. Passend dazu werden in der Aletsch Arena Mehr Ski-in/Ski-out geht nicht mehr In der Aletsch Arena schlafen Skiurlauber in den Skiorten Riederalp, Bettmeralp und auf der Fiescheralp direkt im Skigebiet. Nach dem Frühstück werden die Ski vor der Haustür des Hotels angeschnallt und anschließend geht es über schneebedeckte, ungeräumte Straßen zum nahegelegenen Lift. Dadurch, dass abgesehen von Schneemobilen keine Autos oder anderen Verkehrsmittel erlaubt sind, werden nach dem Skitag auch die Hier werden die Straßen auf Skiern befahren. Fazit
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |