Die Aletsch Arena zählt bis in den Frühling hinein zu den schneesichersten Skigebieten der Alpen. Doch es sprechen noch weitere Punkte für einen Skiurlaub im Schweizer Skigebiet. So können Skifahrer von hier aus die beste Aussicht auf den größten Gletscher der Alpen genießen und sich von kulinarischen Walliser Spezialitäten verwöhnen lassen. Außerdem sorgen verschiedene Angebote dafür, dass sich Urlauber und Tagesgäste dem Himmel sowohl tagsüber als auch nachts so nah wie sonst nur selten fühlen können. Snowplaza war 48 Stunden in der Aletsch Arena und hat 7 Insider-Tipps.
Skifahrer, die ihren Skiurlaub in der Hier gibt's keine Autos. Alle Wege sind mit Skiern befahrbar Da wir morgens als erstes am Lift stehen wollten, habe wir uns entschieden in einer Seilbahnstation zu übernachten. Dazu befindet sich in der Mittelstation der Seilbahn zwischen dem Skiort Fiesch und dem Eggishorn die 2. Schlafen in der Seilbahnstation
Nach dem morgendlichen Kaffee geht es mit den Skiern unterm Arm vom Hotelzimmer direkt in die Kabinenbahn, die zum Eggishorn auf 2.869 Meter hinaufführt. Dort erwartet uns eine herrliche Aussicht. Von diesem Punkt aus lässt sich die gesamte Pracht des 4. Skifahren über den Grat Auf Skiern geht es aussichtsreich weiter. Vom Eggishorn aus führt eine Piste über den Grat entlang. Netze verhindern ein Abstürzen der Skifahrer, lassen aber dennoch atemberaubende Tiefblicke zu. Mindestens genauso beeindruckend sind die Steilstücke zwischendurch. Die schwarz markierte Skiabfahrt erfordert eine sichere Kurzschwungtechnik und gute Skikanten. Wer darin trotzdem keine Herausforderung sieht, kann sich anschließend an der Speed-Strecke messen. Dort geht es in der Schusshocke rasant hinab und dann wird verglichen, wer schneller war. Die Piste führt vom Eggishorn zuerst über einen Grat hinab Langsam setzt die Müdigkeit ein und es wird Zeit für eine Mittagspause. In vielen Restaurants kann Cholera bestellt werden. Doch keine Sorge, wir erhalten mit dieser Bestellung keine plötzliche Darminfektion, sondern eine bekannte Walliser Spezialität. Diese Köstlichkeit kommt aus der Zeit, in der die Cholera-Krankheit zahlreiche Menschen infiziert hat und viele Haushalte beim Kochen auf Reste statt auf Frisches zurückgreifen mussten. Dadurch entstand der Gemüsekuchen aus Kartoffeln, Lauch, Äpfeln und Käse, der heute als Walliser Spezialität bekannt ist. Cholera ist nicht nur eine Krankheit, sondern auch eine Walliser Spezialität Die Fiescheralp gilt als 7. Sterne beobachten Der Gleitschirmflug über den Aletschgletscher ist nicht der einzige Insider-Tipp im Skigebiet. Als abends die Sonne hinter den schroffen Berggipfeln verschwindet, fühlen wir uns dem Sternenhimmel so nah wie nur selten. Von den Skiorten geht kaum Lichtverschmutzung aus und bei klarem Wetter erscheinen die Sterne zum Greifen nah. Um den Nachthimmel festzuhalten, zücken viele Skifahrer die Kamera. Damit die Schnappschüsse auch gelingen, werden an klaren Abenden Praktische Infos zur Aletsch Arena Die Du bist bei Facebook? Folge Schweiz Tourismus!
Bleiben Sie über das Reiseland Schweiz top informiert! Das könnte Sie auch interessieren5. Cholera essen
6. Gleitschirmfliegen über dem Aletschgletscher
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |