Skip to navigation Skip to main content
Skibindung einstellen

In den chilenischen Anden gibt es etliche Gipfel, die über 6.000 Meter hinaufreichen. Darunter befinden sich einige Gletscherlandschaften. Ganz so hoch liegen die Skigebiete in Chile nicht. Trotzdem ist hier der Skibetrieb von Juni bis Oktober möglich. Dann treffen sich SkiurlauberInnen aus Nah und Fern, um über die Flanken eines aktiven Vulkans abzufahren, einen der besten Snowparks Südamerikas zu besuchen oder um eine der längsten Abfahrten der Welt zu meistern. Snowplaza berichtet, in welchen fünf Skigebieten in den chilenischen Anden sich der Skiurlaub besonders lohnt.

Valle Nevado: Schneesicherheit auf bis zu 3.670 Meter

Das Skigebiet Valle Nevado ist besonders bei fortgeschrittenen WintersportlerInnen beliebt. Das liegt daran, dass ein Großteil der insgesamt 40 Pistenkilometer rot und schwarz markiert sind. Es zählt somit zu den anspruchsvolleren Skigebieten der Südhalbkugel. Überdies ist es für seine Schneesicherheit bekannt. Das liegt primär an der Höhenlage. In Valle Nevado reichen die präparierten Skipisten von 2.860 Meter bis auf 3.670 Meter zum Gipfel des Tres Puntas hinauf. Ferner ist das Skigebiet ein beliebter Treffpunkt der Freestyle-Szene. SnowboarderInnen und Freestyle-SkifahrerInnen üben in einem der besten Snowparks Südamerikas neue Sprünge oder tasten sich an den kleineren Hindernissen langsam an akrobatische Tricks heran.

Nevados de Chillán: Das beste Skigebiet in Chile

Das Skigebiet Nevados de Chillán gilt als das beste Skigebiet Chiles und gehört zu den Top 25 weltweit. Diesen Titel erhielt das beliebte Reiseziel bei der World Ski Award-Preisverleihung 2017. Neben den rund 30 Skipisten ist das Skigebiet besonders unter Tiefschneefahrern bekannt. Das liegt daran, dass Schneehöhen von bis zu 10 Metern erreicht werden können, die rechts und links neben der Piste für besondere Freerideabenteuer sorgen. Ebenso wartet mit der 13 Kilometer langen Las Tres Marias die längste Skiabfahrt Südamerikas und eine der längsten der Welt auf SkifahrerInnen und SnowboarderInnen. Wenn dann die Oberschenkel brennen, ist es gut, dass das Skigebiet zudem ein erholsames Thermalbad bereithält.

Parques de ​Farellones: Action-Skigebiet für die ganze Familie

Am 1. Juni beginnt die Skisaison in Farellones in der Nähe der chilenischen Hauptstadt. Insgesamt warten hier 50 Pistenkilometer zwischen 2.380 bis 3.330 Meter auf WintersportlerInnen. Die meisten sind leicht und mittelschwer markiert und eignen sich somit besonders für Familien und AnfängerInnen. Familien fahren jedoch nicht nur wegen der Einsteiger-Pisten nach Farellones. Ein weiterer Grund sind die zahlreichen Action-Aktivitäten, die auf Kinder und Junggebliebene warten. Beim Snow-Tubing, Schlittenfahren und mit dem Fat-Bike kommt der Spaß nicht zu kurz und spätestens auf der rasanten Fahrt an der Drahtseilrutsche wird auch jede Menge Adrenalin ausgeschüttet.

La Parva: Von der Hauptstadt Santiago zum Skifahren

Das Skigebiet La Parva zählt dank der Höhe, die bis auf 3.620 Meter hinaufreicht, zu den schneesichersten Skigebieten Südamerikas. So garantieren die insgesamt 38 Pistenkilometer von Juni bis Oktober Skivergnügen. Überdies wartet vom höchsten Punkt eine sensationelle Aussicht in Richtung der chilenischen Hauptstadt Santiago. Von der Metropole ist das Skigebiet, das dank der vorwiegend mittelschweren Skipisten hauptsächlich bei fortgeschrittenen WintersportlerInnen beliebt ist, in unter einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Wer sich nach mehr Action sehnt, wird mit der entsprechenden Erfahrung und Notfallausrüstung die unberührten Powder-Hänge zu schätzen wissen, oder nimmt sogar das Heliskiing-Angebot in Anspruch.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Pucón: Skifahren am aktiven Vulkan

Ab Juli sind die insgesamt 30 Pistenkilometer im Skigebiet Pucón wieder präpariert und bieten Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen schneereiche Skiabfahrten an den Flanken des Villarrica-Vulkans. Besonders beliebt ist das Skiresort bei Familien mit Kindern. Das liegt zum einen daran, dass die Hälfte der Skipisten als leicht markiert sind, sondern zum anderen auch an den Betreuungsangeboten wie dem Minis-Club. Zudem lässt sich der Aufenthalt mit einem Einblick in die spektakuläre Landschaft Chiles verbinden. Heiße Quellen, aktive Vulkane und tiefblaue Bergseen warten auf BesucherInnen.

Skifahren im Sommer auf den Gletscherskigebieten

Die chilenischen Skigebiete auf der Südhalbkugel gelten von Juni bis Oktober als schneesicher. Trotzdem liegen sie am anderen Ende der Welt und ein Skiurlaub kostet Geld und Zeit. Wer nicht so weit weg, aber dennoch einen Skitag im Sommer erleben möchte, kann auch in den Alpen bleiben. In einigen Gletscherskigebieten in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz ist der Skibetrieb auf über 3.000 Meter zum Beispiel am Hintertuxer Gletscher auch im Juli und August noch möglich. In manchen Skigebieten, wie am Stilfser Joch ist der Skibetrieb sogar nur im Sommer möglich.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.