In den Sommermonaten wirken viele Skigebiete verlassen. Dabei tut sich auch in der heißen Jahreszeit hinter den Kulissen so einiges. Denn dann werden Liftanlagen erneuert, neue Bahnen erbaut, die Infrastruktur verbessert, oder aber es wird in die Schneeerzeugung investiert. Auch das Skiliftkarussell Winterberg, das Skigebiet Willingen und Co. haben jede Menge Geld in die Hand genommen, um in der kommenden Saison für mehr Schneesicherheit und eine noch bessere Pistenqualität zu sorgen. Snowplaza berichtet, welche Neuerungen die Skigebiete im Sauerland in der kommenden Skisaison bereithalten.
Über den Sommer hinweg haben die Skigebiete im Sauerland insgesamt über 5 Millionen Euro investiert. So halten das Im Sauerland sind neue Förderbänder für Rodler & Anfänger geplant © Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V. Neben modernen, schnellen Liftanlagen und guten Pistenverhältnissen, soll sich ein Besuch der Skigebiete im Sauerland auch an einem skifreien Wintertag lohnen. Dafür errichtet das Skigebiet Willingen ein neues Förderband für Rodler an der Dorfwiese. Auch im Skikarussell Altastenberg stehen die Rodler im Fokus der Neuerung. Hier wird der Startbereich des Rodelhangs angepasst, um noch sicherer zu werden. In Winterberg wird neben einem neuen Förderband für Rodler auch der Schlepplift am Poppenberg durch ein Förderband ersetzt. Für noch mehr Schneesicherheit, werden die Beschneiungsanlagen in vielen Skigebieten des Sauerlands restauriert, ausgetauscht oder erweitert. Das Skiliftkarussell Winterberg investiert in 20 energiesparende Schnee-Erzeuger. Auch Willingen schafft neue Schneekanonen an. In Neuastenberg und an der Skihütten Wies'n Wirt in Winterberg wird erneuert Neben neuen Pistenpräparierungsgeräten, die für eine bessere Pistenqualität in den Skigebieten im Sauerland sorgen sollen, wird auch an der gastronomischen Infrastruktur gearbeitet. Die Skihütten Wies'n Wirt an der Remmeswiese in Winterberg wird neu gebaut. Darüber hinaus laufen bereits die Arbeiten an einem neuen Skischulgebäude und der Skihütte Gockelstall. So wie Zukünftig gibt es noch mehr Einkehrmöglichkeiten © Sauerland Investition Föderband Neben gastronomischen Erweiterungen, Neuerungen bei der Schnee-Erzeugung, neuen Förderbändern und einer Steigerung der Pistenqualität steht noch die Verbindung der zwei Skiberge in Willingen auf der Agenda. Die geplante Bahn über den Köhlerhagen wird allerdings erst in der übernächsten Wintersaison, in 2018/2019, fertiggestellt werden. Doch dann können sich Skifahrer und Snowboarder über eine neue Achter-Sesselbahn freuen. Neue Förderbänder für Rodler
Winterberg investiert in neue Schneekanonen
Skiverbindung in Willingen geplant
Das könnte Sie auch interessieren
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.