Sölden Gletscher
Das Skigebiet Sölden ist im Herbst und im Frühjahr mindestens genauso beliebt wie im Hochwinter. Denn dank der beiden Söldener Gletscher, dem Tiefenbachgletscher und dem Rettenbachgletscher, ist ein Teil der Skipisten bereits dann präpariert, wenn es in anderen Teilen der Alpen noch zu warm zum Skifahren ist. Die Höhenlage der umliegenden Skiberge, die ebenfalls zum Skigebiet Sölden gehören, sorgen dafür, dass Sölden als besonders schneesicher gilt. Snowplaza hat sich auf den Pisten der beiden Gletscher im Skigebiet Sölden genauer umgeschaut und zeigt, warum sich ein Gletscherskifahren in Sölden im Herbst, Winter & Frühling Dank des Rettenbachgletschers und des Tiefenbachgletschers, die bis zu einer maximalen Höhe von 3.250 Meter hinaufreichen, punktet das Gletscher-Skigebiet Ausschnitt aus dem Pistenplan: Gletscherskigebiet Sölden Insgesamt stehen im Gletscherskigebiet Sölden, sobald alle Pisten geöffnet sind, den Skifahrern und Snowboardern 34 Pistenkilometer zur Verfügung, die durch 9 Liftanlagen erschlossen werden. Die vorwiegend leichten, weitläufigen Abfahrten sind auch für Anfänger und Familien geeignet, wobei auch fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder sowie Profis nicht zu kurz kommen. Zwar gibt es nur knapp 3 Pistenkilometer, die schwarz markiert sind, doch die haben es dafür in sich und fordern selbst die Skistars im 34 Pistenkilometer je nach Wetter und Schneelage geöffnet
Am Rettenbachgletscher wartet auf 3.000 Metern das Selbstbedienungrestaurant FIS-Ski-Weltcup Opening in Sölden im Oktober Bereits seit der Wintersaison 2000/2001 findet das Eröffnungsevent des Attraktion: Tiefblicke von der BIG 3 Tiefenbach-Brücke Die BIG 3 Tiefenbach-Brücke ist eine Konstruktion, die etwa 20 Meter lang ist. Vom Berg aus ist sie überhängend mit eindrucksvollem Tiefblick auf den Gletscher befestigt. Insgesamt geht es bis zu 60 Meter nach unten. Wer den Blick lieber auf die Horizontlinie rechnet, um nicht von Schwindelgefühlen übermannt zu werden, wird außerdem mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Von hier aus ist sogar der höchste Berg Osttirols, die Wildspitze, zu sehen. Tiefschneefahren im Mai am Gletscher in Sölden
Rettenbach- und Tiefenbachgletscher mit Skitunnel verbunden
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | Saisonstart9. September 2017 |
![]() | ![]() | Saisonende06. Mai 2018 |
![]() | ![]() | Tagesskipass52 Euro (Nebensaison) |
![]() | ![]() | Min. Höhe2.675 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe3.250 m |
Während das Gletscherskigebiet Sölden bereits im Herbst und bis in den Frühling hinein Schneesicherheit garantiert, hält das Winterskigebiet in der Hauptsaison noch mehr präpariertes Ski-Terrain für Skifahrer und Snowboarder bereit. So stehen den Wintersportlern im Hochwinter 160 Pistenkilometer zur Verfügung, die mit Highlights wie der sogenannten "Mafia-Abfahrt" am Hainbachjoch auch fortgeschrittene Skifahrer begeistern. Mit der Das könnte Sie auch interessieren
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |
23. Jun | Die 13 berühmtesten Berge der Alpen |