![](https://cdn.indebergen.nl/media/notfyyv4/1081499_zusammen-beim-langlaufen.jpg?center=0.53289446429983689,0.5864661654135338&mode=crop&width=580&height=387&format=webp&quality=80 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/notfyyv4/1081499_zusammen-beim-langlaufen.jpg?center=0.53289446429983689,0.5864661654135338&mode=crop&width=1160&height=774&format=webp&quality=80 2x)
![Familie Oberstdorf Kleinwalsertal Familie im Skilift in Oberstdorf Kleinwalsertal](https://cdn.indebergen.nl/media/5tab2g1n/1178919_im-sessellift.jpg?anchor=center&mode=crop&width=380&height=384&format=webp&quality=80 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/5tab2g1n/1178919_im-sessellift.jpg?anchor=center&mode=crop&width=760&height=768&format=webp&quality=80 2x)
Das Skigebiet Kleinwalsertal ist eines der abwechslungsreichsten Skigebiete in Vorarlberg in Österreich. Die Skiorte und Skiberge bieten Ruhe und Entspannung, aber auch Hüttengaudi, Après-Ski und Events. Im lebendigen Riezlern und den ruhigen „Naturorten“ Hirschegg, Mittelberg und Baad finden sich jeweils kleinere Einzel-Skigebiete. Leichte Pisten mit sanften, breiten Hängen und Flachstücken bis hin zu Steilhängen mit imposanten Klippen wollen getestet werden. Doch egal, wo Sie Skiurlaub machen, im Kleinwalsertal finden Sie eine herrliche Landschaft mit traumhaften Panoramen auf die Bergwelt der Alpen.
Oberhalb von Riezlern im Skigebiet Kanzelwand-Fellhorn tobt die Alpinski-Welt. Zwischen Felsmassiven hindurch brausen Sie ins Tal – das nächste Skigebiet gegenüber am Hohen Ifen (2.228 m) oberhalb von Hirschegg schon im Blick. Hier erwarten Sie mehr als 20 sonnige Pistenkilometer – von leicht bis schwer. Und wenige Kilometer weiter liegt bei Mittelberg das mit mittelschweren Pisten gespickte Skigebiet am Walmendingerhorn (1.996 m) mit 11 Abfahrtskilomtern. Ruhiger geht es am Söllereck (13 Pistenkilometer) und an der Heuberg-Arena zu (17 Pistenkilometer), die beide dank Angeboten für die Kids sehr familienfreundlich sind. Insgesamt bietet das Kleinwalsertal und das benachbarte Oberstdorf in Deutschland knapp 120 Pistenkilometer, eine sehr gute Infrastruktur mit Skibussen und modernen Liften sowie perfekten Möglichkeiten zum Langlauf – quer durch die Region.
Pause vom Skifahren? Das Kleinwalsertal bietet eine ganze Liste an Aktivitäten abseits der Schneepisten. Im Tal finden Wanderer ein 50 Kilometer langes, präpariertes Winterwanderwegnetz, das durch die verschneiten Landschaften bis auf den 2.000 m hohen Gottesacker führt. Zahlreiche Seitentäler, wie zum Beispiel das Schwarzwassertal, gibt es hier mit Schneeschuhen an den Füßen zu entdecken. Langläufer erkunden die Stille des Kleinwalsertals am besten auf dem 50 km langen Loipennetz. Besonders spannend sich auch die Husky- und Genusstouren, die Gäste beim örtlichen Tourismusverband buchen können. Ganz neu ab dem Winter 2018/19 ist der Eisplatz in Riezlern.
Es ist eines der ungewöhnlichsten Skifestivals in den Alpen. Beim jährlichen Telemarkfest im Skigebiet Kleinwalsertal treffen sich jedes Jahr im März viele hundert Fans des traditionell-sportlichen Knieschwungs. Höhepunkt des viertägigen Festivals ist die deutsche Telemarkmeisterschaft, an der auch Hobbyläufer und Kinder teilnehmen können. Außerdem gibt es Workshops und ein buntes Après-Ski-Programm in Riezlern. Ein weiteres Top-Event sind die Alpin Tiefschneetage, die ebenfalls im März die Freerider-Herzen höherschlagen lassen. Hier wird gepowdert ohne Ende und das neuste Equipment auf Herz und Nieren getestet.
Regelmäßig Sonnenschein, aber auch einige Wolken
Starke Regenschauer, aber manchmal auch Sonnenschein
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 3
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 3
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 3
Gruppenaktivität