Das Skigebiet Kleinwalsertal ist eines der abwechslungsreichsten Skigebiete in Vorarlberg in Österreich. Die Skiorte und Skiberge bieten Ruhe und Entspannung, aber auch Hüttengaudi, Après-Ski und Events. Im lebendigen Riezlern und den ruhigen „Naturorten“ Hirschegg, Mittelberg und Baad finden sich jeweils kleinere Einzel-Skigebiete. Leichte Pisten mit sanften, breiten Hängen und Flachstücken bis hin zu Steilhängen mit imposanten Klippen wollen getestet werden. Doch egal, wo Sie Skiurlaub machen, im Kleinwalsertal finden Sie eine herrliche Landschaft mit traumhaften Panoramen auf die Bergwelt der Alpen.
Oberhalb von Riezlern im Skigebiet Kanzelwand-Fellhorn tobt die Alpinski-Welt. Zwischen Felsmassiven hindurch brausen Sie ins Tal – das nächste Skigebiet gegenüber am Hohen Ifen (2.228 m) oberhalb von Hirschegg schon im Blick. Hier erwarten Sie mehr als 20 sonnige Pistenkilometer – von leicht bis schwer. Und wenige Kilometer weiter liegt bei Mittelberg das mit mittelschweren Pisten gespickte Skigebiet am Walmendingerhorn (1.996 m) mit 11 Abfahrtskilomtern. Ruhiger geht es am Söllereck (13 Pistenkilometer) und an der Heuberg-Arena zu (17 Pistenkilometer), die beide dank Angeboten für die Kids sehr familienfreundlich sind. Insgesamt bietet das Kleinwalsertal und das benachbarte Oberstdorf in Deutschland knapp 120 Pistenkilometer, eine sehr gute Infrastruktur mit Skibussen und modernen Liften sowie perfekten Möglichkeiten zum Langlauf – quer durch die Region.
Snowplaza Bewertung | |
---|---|
Après-Ski/Events | |
Familie und Kinder | |
Preisniveau | |
Skilanglauf | |
Winterwanderungen |
“Wir waren 3 Tage vor Weihnachten zum Skifahren in Hirschegg/Kleinwalsertal. Vom 21.-23.12 zum Beginn der Hauptsaison. An zwei Tagen mussten wir mindestens 45 Mi...„ |
Pause vom Skifahren? Das Kleinwalsertal bietet eine ganze Liste an Aktivitäten abseits der Schneepisten. Im Tal finden Wanderer ein 50 Kilometer langes, präpariertes Winterwanderwegnetz, das durch die verschneiten Landschaften bis auf den 2.000 m hohen Gottesacker führt. Zahlreiche Seitentäler, wie zum Beispiel das Schwarzwassertal, gibt es hier mit Schneeschuhen an den Füßen zu entdecken. Langläufer erkunden die Stille des Kleinwalsertals am besten auf dem 50 km langen Loipennetz. Besonders spannend sich auch die Husky- und Genusstouren, die Gäste beim örtlichen Tourismusverband buchen können. Ganz neu ab dem Winter 2018/19 ist der Eisplatz in Riezlern.
Es ist eines der ungewöhnlichsten Skifestivals in den Alpen. Beim jährlichen Telemarkfest im Skigebiet Kleinwalsertal treffen sich jedes Jahr im März viele hundert Fans des traditionell-sportlichen Knieschwungs. Höhepunkt des viertägigen Festivals ist die deutsche Telemarkmeisterschaft, an der auch Hobbyläufer und Kinder teilnehmen können. Außerdem gibt es Workshops und ein buntes Après-Ski-Programm in Riezlern. Ein weiteres Top-Event sind die Alpin Tiefschneetage, die ebenfalls im März die Freerider-Herzen höherschlagen lassen. Hier wird gepowdert ohne Ende und das neuste Equipment auf Herz und Nieren getestet.
|
|
---|---|
Restaurants 52 | Theater![]() |
Bars & Cafés 15 | Casino![]() |
Clubs & Discos 2 | Konzertsaal![]() |
Kino - |
|
|
---|---|
Anzahl Skischulen 7 | Privatunterricht € 66 |
Anzahl Skilehrer 140 | Skiunterricht3 Tage, 12 Stunden, € 148 |
Übungswiese![]() | Snowboard-Unterricht3 Tage, 12 Stunden, € 148 |
Skiunterricht in Holländisch![]() | Langlauf3 Tage, 6 Stunden, € 110 |
|
|
---|---|
Skikurse-Für-Kinder | 6 Angebote verfügbar |
Skikurse-Für-Erwachsene | 4 Angebote verfügbar |
Snowboardkurse | 3 Angebote verfügbar |
Park-&-Freestyle | 1 Angebote verfügbar |
Freeride-&-Tiefschneekurse | 3 Angebote verfügbar |
Langlaufkurse | 1 Angebote verfügbar |
Skitouren | 1 Angebote verfügbar |
|
|
---|---|
Anzahl Hotels 64 | Anzahl Supermärkte 4 |
Anzahl Hotelbetten 4751 | Bank![]() |
Anzahl Übernachtungsbetten 10346 |
|
|
---|---|
Name: Kleinwalsertal Tourismus eGen |
E-Mail: |
Telefon: 0043 - 05517 - 51140 |
Webseite: |
|
|
---|---|
Von München:ca. 178 km | Bahnhof: Oberstdorf ca. 10 km (mit Bus) |
Flughafen: Memmingen ca. 95 km (mit Bus) | Von der Autobahn:ca. 40 km 50 minuten unterwegs |
|
|
---|---|
Ski-Kinderbetreuung - | Zauberlift![]() |
Spielplatz![]() |
Kinderlifte![]() |
Kinderkarussell![]() |
|
|
---|---|
Öffentliche Sauna![]() | Wanderrouten50 km |
Fitness-Center - | Fackeltouren - |
Öffentliches Solarium![]() |
Indoor Schlittschuhbahn - |
Massage![]() |
Outdoor Schlittschuhbahn![]() |
Spa & Wellness - | Curling - |
Schwimmbad - | Snowrafting - |
Ballonfahren - | Hundeschlitten![]() |
Paragliding![]() |
Schneescooter![]() |
Indoor Tennis - | Rodelbahn![]() |
Squash - |
Als Skiland Vorarlberg bezeichnet sich das westlichste Bundesland von Österreich. Es grenzt an Deutschland und die Schweiz und ist ein Ski-Paradies für begeisterte Wintersportler, Familien mit Kindern und Winterwanderer. Zahlreiche Pistenkilometer, eine abwechslungsreiche Natur und urige Bergdörfer machen einen Skiurlaub in Vorarlberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Familien suchen vor allem die kleinen Skigebiete auf, wie das Brandnertal und das bezaubernde Kleinwalsertal. Skifahrer und Snow... Mehr lesen ›
Skilifte und Pisten des Skigebiets Oberstdorf-Kleinwalsertal planen auch in dieser Saison noch Skifahrer und Snowboarder auf den Skipisten zu empfangen. Dann soll es auch hoffentlich wieder möglich sein, auf dem Fellhorn und der Kanzelwand Ski zu fahren, natürlich auch in den anderen Teilgebieten der Zweiländer-Skiregion. Allerdings müssen auch dann in diese Saison die in Oberstdorf-Kleinwalsertal geltenden Corona-Maßnahmen berücksichtigt werden. In diesem Blog informieren wir dich über die aktu... Mehr lesen ›
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Skifahrer-Glück doch teilweise vor der Haustür zu finden ist. Zum Beispiel im südlichsten deutschen Bundesland, in Bayern finden Skifahrer und Snowboarder bestens präparierte Skipisten, ohne lange Anreisewege. Ob am höchsten Berg Deutschlands, an der Zugspitze, im familienfreundlichen, abwechslungsreichen Skiverbund Oberstdorf/Kleinwalsertal oder aber im Langlaufparadies in Reit im Winkl - Wintersportler finden in Bayern die passenden Skigebiete für den Ski... Mehr lesen ›
Das Kleinwalsertal ist für Bergliebhaber immer ein Begriff, egal, ob im Sommer oder im Winter. Wenn Schnee liegt, warten dort zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen und Winterwandern. Aber auch im Sommer, wenn es alles blüht, gibt es umfassende Gelegenheiten, sich in der wunderschönen Umgebung sportlich zu betätigen oder um in der Natur die Seele baumeln zu lassen. Wenn es dabei mal etwas länger dauert, macht es auch nichts, weil einem nie, wie am Skilift, die Zehen einfrieren. Snowp... Mehr lesen ›
(Foto: © @ Kleinwalsertal Tourismus, Frank Drechsel)
Auf den Skipisten kann es in der Hochsaison durchaus etwas voller werden. Skifahrer, die stattdessen eher die Ruhe der Natur genießen wollen, greifen deswegen oft und gerne auf das Langlaufen zurück, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, sich in der Bergwelt zu bewegen und sie dabei hautnah zu erleben. Das Kleinwalsertal ist daher eine ideale Region für Langlauf-Fans. Snowplaza stellt die schönsten Strecken im Kleinwalsertal für Langläufer vor.... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
![]() |
Blaue Pisten | 59 km |
![]() |
Rote Pisten | 61 km |
![]() |
Schwarze Pisten | 8 km |
![]() |
Skirouten | 0 km |
![]() |
Schlepplifte | 27 |
![]() |
Sessellifte | 15 |
![]() |
Gondelbahnen | 12 |