

Im Schweizer Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis wird kräftig in die Zukunft investiert. Die beiden in die Jahre gekommenen 4er-Sesselbahnen Calmut-Flyer und Cuolm Val-Flyer werden durch moderne 6er-Sesselbahnen von Doppelmayr ersetzt. Die neuen Lifte bringen nicht nur mehr Komfort und höhere Kapazitäten mit sich, sondern sind auch ein zentraler Bestandteil der Verbindung zwischen dem Oberalppass und den Bereichen Milez/Cuolm Val. Alle Infos zu den neuen Sesselliften im Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis liest du hier.
Doppelte Kapazität für mehr Skivergnügen
Im vergangenen Winter beförderten die beiden 4er-Sesselbahnen Calmut-Flyer und Cuolm Val-Flyer zum letzten Mal SkifahrerInnen auf den Berg. Die Anlagen aus dem Jahr 1988 entsprachen nicht mehr dem modernen Anspruch des Skigebiets – Zeit für eine Erneuerung. Am 28. März 2025 hat das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) grünes Licht für den Neubau der Sesselbahnen gegeben. Die Pläne existierten bereits seit 2022 – jetzt werden sie endlich umgesetzt.
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: Im Sommer 2025 entstehen zwei neue 6er-Sesselbahnen – Val Val – Cuolm und Val Val – Calmut – und sollen pünktlich zur Skisaison 2025/2026 in Betrieb gehen. WintersportlerInnen werden dadurch nicht nur schneller und bequemer unterwegs sein – auch Wartezeiten sollen der Vergangenheit angehören. Die Kapazität verdoppelt sich auf 2.400 Personen pro Stunde – bei der Calmut-Bahn sogar auf 4.200.
Technische Daten: Die neuen Sesselbahnen im Überblick
Die neuen Sesselbahnen im Bereich zwischen dem 2.350 m hohen Calmut und dem 2.215 m hohen Cuolm Val sind essenziell für die Verbindung zwischen Andermatt, Sedrun und Disentis. SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, die die gesamte Skiregion durchqueren wollen, kommen an diesen Liften nicht vorbei. Hier findest du die technischen Eckdaten im Detail:
Val Val - Cuolm
- Liftart: 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
- Höhe Talstation: 1.950 m
- Höhe Bergstation: 2.184 m
- Länge: 850 m
- Höhenunterschied: 234 m
- Kapazität: 2.400 Personen/Stunde
- Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
- Fahrzeit: ca. 3:18 Minuten
- Hersteller: Doppelmayr
Val Val - Calmut
- Liftart: 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
- Höhe Talstation: 1.950 m
- Höhe Bergstation: 2.300 m
- Länge: 920 m
- Höhenunterschied: 350 m
- Kapazität: 4.200 Personen/Stunde
- Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
- Fahrzeit: ca. 3:40 Minuten
- Hersteller: Doppelmayr

Mehr Sicherheit dank Lawinenschutz & Solarkraft
Das Val-Val-Tal gilt als lawinengefährdet. Deshalb werden im Sommer auch umfangreiche Lawinenschutzmaßnahmen auf beiden Talseiten umgesetzt. Zusätzlich wird das Solarpanel-Feld in Caischavedra auf 1.860 m modernisiert – Baubeginn war bereits im Frühjahr 2025. Die teilweise Inbetriebnahme soll im Herbst 2025 erfolgen und die vollständige Nutzung ist für die kommenden Jahre geplant. Auch die Catarina Lodge in Disentis wird umfassend renoviert.
Langfristige Strategie von Vail Resorts
Seit einigen Jahren gehört das Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis zur US-amerikanischen Vail Resorts Gruppe. Der Liftumbau ist Teil der langfristigen Investitionsstrategie. Wer in der kommenden Wintersaison in Europa, Kanada, den USA oder Japan Wintersport betreiben möchte, kann mit dem Epic Pass über 80 Skigebiete weltweit nutzen – darunter auch Andermatt-Sedrun-Disentis.
Skifahren in Andermatt-Sedrun-Disentis
Mit über 180 Pistenkilometern, 33 Liftanlagen und Höhenlagen von fast 3.000 Metern zählt Andermatt-Sedrun-Disentis zu den größten Skigebieten der Schweiz. Die Abfahrten verteilen sich auf mehrere Bergmassive zwischen den Orten Andermatt, Sedrun und Disentis. Du kannst hier großartige Tagestouren von Ort zu Ort unternehmen – achte dabei nur auf die letzte Rückfahrt mit der Bahn.
Das Skigebiet bietet:
- breite blaue Pisten für EinsteigerInnen
- rote & schwarze Abfahrten für Fortgeschrittene
- eigene Kinderländer für Familien
- zahlreiche Möglichkeiten für Winterwanderungen
- Rodelspaß & Langlauf
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!