Skip to navigation Skip to main content
Dachbox auf dem Auto

Für WintersportlerInnen, die mit dem Auto unterwegs sind, ist eine Dachbox eine gute Lösung für den Transport von zusätzlichem Gepäck. Skibekleidung, Skischuhe, Skistöcke, Einkäufe für die Ferienwohnung: alles Mögliche wird mitgenommen, muss aber auch ins Auto passen. Letzteres kann eine ziemliche Herausforderung sein, vor allem, wenn mehrere Personen im Auto mitfahren. In diesem Blog haben wir nützliche Tipps und Informationen für SkiurlauberInnen zusammengestellt, die mit einer Dachbox unterwegs sind.

Skiurlaub mit einer Dachbox

Endlich steht der schönste Urlaub des Jahres vor der Tür: der Skiurlaub. Wer mit dem Auto in die Skigebiete reist, weiß, dass dies einiges an Vorbereitung erfordert. Auf der Packliste stehen allerlei Dinge, die zusammen mit den Passagieren sicher ins Auto passen müssen. Eine Dachbox ist eine externe Gepäckbox, die aus Kunststoff besteht. Sie wird auf dem Autodach befestigt und bietet zusätzlichen Stauraum. Sie ist ideal für den (sicheren) Transport von Skiern und anderer Wintersportausrüstung, wenn es mit der Familie oder einer Gruppe von Freunden in den Skiurlaub geht.

Vor- und Nachteile einer Dachbox

Das Reisen mit einer Dachbox hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Im Folgenden haben wir beide Seiten aufgelistet.

Vorteile einer Dachbox:

  • Zusätzlicher Gepäckraum bei Fahrten in den Schnee mit mehreren Personen im Auto
  • Bequemer und sicherer Transport von großen Gegenständen wie z.B. Skier oder Snowboard
  • Kann nicht nur für den Skiurlaub, sondern auch für den Sommerurlaub genutzt werden

Nachteile einer Dachbox:

  • Anpassen des Fahrverhaltens; auf die zusätzliche Höhe achten und nicht zu schnell fahren
  • Höherer Kraftstoffverbrauch, trotz aerodynamisch ausgelegter Modelle
  • Muss nach dem Skiurlaub wieder abmontiert werden und benötigt Stauraum

Unterschied zwischen Dachbox, Skibox und Skiträger

Dachboxen gibt es in allen Formen und Größen, wobei zwischen der Skibox und der Gepäckbox unterschieden wird. Eine Skibox ist eine lange, eher flache Dachbox, ideal für die Fahrt in den Wintersport. Neben Skiern, Skistöcken und einem Snowboard kann sie oft auch zusätzliches Gepäck aufnehmen. Natürlich sollten vor dem Kauf oder der Miete dieses Modells die Länge der Skier gemessen werden, sie müssen hineinpassen 😉. Der Vorteil einer Skibox ist, dass SkiurlauberInnen durch ihre geringe Höhe weniger Treibstoff verbrauchen als z.B. bei einer Gepäckbox. Eine Gepäckbox ist etwas höher und kürzer. Ideal für den Transport von zusätzlichem Gepäck, aber aufgrund ihrer Länge nicht immer für den Transport von Skiern/Snowboards geeignet. Und schließlich ist auch der Skiträger noch eine Option. Er ist eine gute Lösung, wenn eigentlich alles ins Auto passt, außer den Skiern/Snowboards. Dabei handelt es sich um ein System auf dem Dach, an dem die Skier/Snowboards einfach befestigt werden.

Skiträger

Dachgepäckträger

Um eine Dachbox oder Skibox auf dem Dach zu montieren (ebenso wie bestimmte Arten von Skiträgern), benötigt man in der Regel einen Dachgepäckträger. Auch hier gibt es verschiedene Arten und Größen. Es handelt sich dabei um zwei Querträger auf dem Autodach, an denen die Dachbox befestigt wird.Welchen Dachgepäckträger man benötigt, hängt von der Art des Autos ab. Autos mit Dachreling brauchen zum Beispiel andere Dachgepäckträger als Autos ohne.

Dachgepäckträger auf dem Auto

Hilfreiche Tipps:

Zum Schluss noch ein paar praktische Tipps für den Skiurlaub mit einer Dachbox.

 

1. Wähle die richtige Größe

Beim Kauf - oder der Anmietung - einer Dachbox ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Die Dachbox sollte vorn und hinten nicht zu weit herausragen und die Heckklappe des Autos sollte sich noch gut öffnen lassen. Du  nimmst Skier mit in den Winterurlaub? Dann messe auf jeden Fall nach, um zu sehen, ob sie tatsächlich in die Dachbox passen. Im Zweifelsfall solltest du dich immer von einem Fachmann beraten lassen. Wer möchte, kann sich aber auch online informieren und nach der passenden Box für sein Fahrzeug suchen.

2. Halte dich an die maximale Dachlast

Jedes Auto hat eine maximale Dachlast, d. h. das maximale Gewicht, das du während der Fahrt auf dem Autodach tragen darfst. Wenn du dieses Gewicht überschreitest, wird dies das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen. Die maximale Dachlast des Fahrzeugs findest du in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Hinweis: Es zählt nicht nur das Gewicht des gesamten Gepäcks, sondern auch das der Dachbox und des Dachträgers!

Dachbox packen

3. Befestige die Dachbox in der Mitte

Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, sollte die Dachbox von zwei Personen montiert werden. Es ist wichtig, die Dachbox in der Mitte des Fahrzeugs zu positionieren, um das Gewicht zu verteilen.


4. Halten dich an die maximale Zuladung

Neben der minimalen Dachlast ist es auch ratsam, das maximale Gewicht der Dachbox zu berücksichtigen. Es ist ratsam, schwere Gegenstände im Auto zu transportieren und leichtes Gepäck in der Dachbox zu verstauen.


5. Verteile das Gewicht gleichmäßig

Verteile das Gewicht gleichmäßig auf die Dachbox; packe die schwersten Gegenstände nie nach vorn oder hinten, sondern in die Mitte, zwischen den Dachträgern. Bei den meisten Dachboxen liegen 50 % des Gepäcks zwischen den Trägern und 25 % vorne und hinten. Die optimale Gewichtsverteilung für deine Dachbox kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen.

6. Wertsachen im Auto

Bei Dachboxen besteht die Gefahr, dass sie Feuchtigkeit durchlassen. Bewahren deswegen keine Gegenstände in der Box, die nicht nass werden dürfen. Diese sollten trocken und sicher im Auto transportiert werden. Sei auch vorsichtig mit dem Schloss der Dachbox, es ist nicht sehr sicher und kann von Dieben leicht geöffnet werden. Bewahre also deine Wertsachen im Auto auf und nimm sie mit, wenn du z. B. tanken gehst. Am Ort des Geschehens angekommen, ist es ratsam, die gesamte Dachbox auszuladen. Leg die Skier in den abschließbaren Skikeller und pack sie erst wieder in die Dachbox, wenn es auf die Skipiste oder nach Hause geht.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

7. Sicher das Gepäck in der Dachbox sorgfältig

Die meisten Dachboxen haben spezielle Gurte zur Befestigung von Gegenständen. Platziere das Gepäck so, dass es nicht herumrutschen kann. Bei einer Vollbremsung soll schließlich nicht alles nach vorn geschleudert werden.

Skier in der Dachbox sichern

8. Pass deine Geschwindigkeit und dein Fahrverhalten an

Mit einer Dachbox über die Autobahn zu rasen, ist weder klug noch ratsam. Ein offizielles Tempolimit für das Fahren mit einer Dachbox gibt es nicht. Unter anderem der ADAC rät allerdings, nicht schneller als 130 km/h mit einer Dachbox zu fahren.

9. Beachte die zusätzliche Höhe

Mit einer Dachbox ist das Auto plötzlich viel höher, was in Garagen oder an Mautstellen zu beachten ist. Es ist eine gute Idee, das Auto vor der Abfahrt zu vermessen, damit du genau weißt, wie hoch das Fahrzeug ist, einschließlich der Dachbox.

Eine Dachbox kaufen

Es ist einfach, eine Dachbox online zu bestellen. Vor dem Kauf ist es allerdings ratsam, verschiedene Marken und Modelle zu vergleichen. Beachte die oben genannten Tipps und berücksichtige das maximale Gewicht, das die Dachbox tragen kann, die maximale Dachlast des Autos und die Länge der Dachbox. Welches Fassungsvermögen passt am besten zu deinem Gepäckbedarf und dem Modell Ihres Autos? Welche Art von Dachgepäckträger benötigst du zusätzlich? Im Zweifelsfall solltest du dich von einem Experten beraten lassen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.