

Es ist jetzt Mai, bei uns ist der Frühling in vollem Gange und auch in den Alpen schien diese Woche meist die Sonne. Ende des Winters? Das sieht König Winter anders. Es wird deutlich kälter und ab Sonntag gibt es in den Höhenlagen möglicherweise viel Neuschnee. Zwar mit einer recht hohen Schneefallgrenze, aber Schnee ist Schnee! In diesem Wetterbericht bringen wir dich auf den neuesten Stand.
Immer noch Sonnenschein
Heute ist ein weiterer Tag mit sonnigem Bergwetter in den Alpen. Ein kräftiges Hochdruckgebiet erstreckt sich vom Mittelmeer bis nach Osteuropa und sorgt für trockenes und warmes Wetter in Mitteleuropa. Im Laufe des Nachmittags soll sich in Österreich etwas mehr Bewölkung bilden, in Kärnten und Osttirol besteht die Chance auf Regen und Gewitter. Im übrigen Alpenraum scheint die Sonne und in den Tälern sind sommerliche Temperaturen von 28 bis 32 Grad möglich. Meteo Chamonix spricht sogar von einer regelrechten Hitzewelle, die heute ihren Höhepunkt erreichen wird.
Erste Niederschläge am Samstag, aber meist Regen
In der Nacht zum Freitag lenkt ein Tiefdruckgebiet bei Spanien und Portugal allmählich feuchtere Luft in Richtung Alpenraum. Das milde Süd-/Südwesthoch bringt allerdings auch einiges an Saharastaub mit. Gleichzeitig führt ein Tief über Skandinavien kühlere Luft in die Alpen, was sich erst am Sonntag bemerkbar machen wird, wenn die Strömung auf Nordost dreht.
In der Nacht zum Samstag erreicht eine erste Wetterfront von Süden her den Alpenraum. Nachts fallen die Niederschläge primär in Frankreich und der Schweiz. Tagsüber kann es zunächst in Österreich von den Kitzbüheler Alpen bis zum Salzkammergut etwas regnen. Im Laufe des Nachmittags wird es im ganzen Land zu regnen beginnen. Bei einer Null-Grad-Grenze zwischen 3.300 und 3.600 Metern Höhe ist nicht mit Schnee zu rechnen, höchstens mit einer kleinen Zuckerglasur auf den höchsten Gipfeln.
Wetter, Schnee & Webcams
Erheblich kälter ab Sonntag
Am Sonntag erreicht eine Kaltfront den Alpenraum, was sich in Wetter und Temperaturen bemerkbar machen wird. Der Tag wird wechselhaft, mit kräftigen Regenschauern und gelegentlichen Gewittern. Vor allem auf der Nordseite des Alpenhauptkamms und auf dem Alpenhauptkamm wird es wild zugehen. In den nördlichen französischen Alpen kann es ab dann schneien, die Schneefallgrenze sinkt von 2.700 Meter auf etwa 2.000 bis 2.400 Meter. In der Schweiz und in Österreich liegt die Schneefallgrenze ebenfalls zunächst bei 2.700 bis 2.800 Metern, kann aber auch unter 2.000 Meter sinken.
Die neue Woche beginnt kalt und mit Schnee
Die neue Woche ist von den Temperaturen her vollkommen anders als diese Woche. Es ist deutlich kälter und in den Höhenlagen bleiben die Schneechancen die ganze Woche bestehen. Am Hintertuxer Gletscher zum Beispiel könnten bis Mittwoch über 45 cm Schnee fallen, in Les Deux Alpes über 40 cm und am Kitzsteinhorn rund 25 cm. Nach Temperaturen von über 30 °C in den Tälern zeigt das Thermometer in der kommenden Woche Temperaturen von etwa 15 °C bis 19 °C an.
Schnee im Mai mag verrückt klingen, ist es aber in der Tat gar nicht. Selbst im Juni, Juli, August und September kann es schneien. Vorausgesetzt, es kommt zu Niederschlägen und es ist in den Höhenlagen kalt genug.
Ende der Skisaison
Es ist Mai und damit ist die Skisaison so gut wie vorbei. In Skigebieten wie Ischgl, Val Thorens, Engelberg, Les Deux Alpes und dem Pitztaler Gletscher kann man noch bis zu diesem Wochenende Ski fahren, aber danach schließen die Lifte und Pisten wirklich. Nur eine Handvoll Skigebiete werden auch danach noch geöffnet sein, und dann gibt es noch die, die nur im Sommer geöffnet sind. Lasst den Sommer schnell vergehen! Auf Facebook und Instagram haben wir bereits letzte Woche alle möglichen Bilder von den saisonalen Schließungen geteilt. Vera nahm euch beim sun.downer und 30 YEARS T.O.M. in Ischgl mit und Lieke teilte Bilder aus ValTho. In beiden Skiregionen könnten die Bedingungen im Moment nicht besser sein und die Pisten sehen für diese Jahreszeit immer noch super aus.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!