Blick auf die Skipsten von Mt Hutt in Neuseeland
Neuseeland ist eines der beliebtesten Reiseziele für Backpacker und Reiselustige. Das liegt vor allem an der Vielseitigkeit des Landes in Ozeanien. Im deutschen Winter, ist auf der Insel Hochsommer und Wassersportler aller Art streiten sich um die größten Wellen. Im Sommer öffnen die Skiberge ihre Skipisten. Im südlichen Teil der Insel liegt das beliebte Skigebiet Mt Hutt, das mit seinen 40 Pistenkilometern nicht nur Skifahrer und Snowboarder aus Neuseeland, sondern aus der ganzen Welt anzieht. Snowplaza informiert Sie über das neuseeländische Skigebiet auf der Südhalbkugel und verrät, warum Sie über einen Skiurlaub im Skigebiet Mt Hutt nachdenken sollten.
Genau 40 Pistenkilometer hat das Skigebiet Mt Hutt in Neuseeland auf der Südhalbkugel. Die vorwiegend mittelschweren Skipisten sind dabei sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder geeignet. In den Skibergen in Canterburry fällt außerdem der meiste Schnee der Insel. Auf einer Höhe von 2.086 Metern können sich die Wintersportler also auf schneesichere Bedingungen zum Skifahren einstellen. Darüber hinaus ist das Skigebiet Mt Hutt durchaus als familienfreundlich zu bezeichnen. Es gibt reduzierte Familien-Liftpässe und Kinder bis einschließlich 10 Jahre dürfen die Liftanlagen sogar Kostenlos benutzen.
Pistenplan Mt Hutt © Mt Hutt
Das Kinderland Skiwiland im Skigebiet Mt Hutt begeistert mit einer umfangreichen Kinderbetreuung für den Nachwuchs ab einem Alter von drei Monaten bis zum fünften Lebensjahr. Dass die Kinder im Skiwiland gut aufgehoben sind, bestätigt auch das Neuseeländische Bildungsministerium. So können sich die Eltern ruhigen Gewissens, auf den Skipisten austoben, während sich der Nachwuchs unter Aufsicht spielerisch im Schnee vergnügt. Im Skiwiland sind natürlich nicht nur Kiwi-Kids Willkommen. Ab fünf Jahren gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, in Mt Hutt's Kea Club das Skifahren oder Snowboarden zu lernen.
Egal, ob auf einen Snack zwischendurch oder eine ausgiebige Mahlzeit in der Mittagspause: Die Einkehr in das Sky High-Café im Skigebiet Mt. Hutt in Neuseeland lohnt zu allen Tageszeiten. Morgens gibt's einen duftenden Kaffee an der Espresso-Bar zum Wachwerden, und mittags wartet eine große Auswahl an Pizza, Burger, Salaten und Sushi auf die hungrigen Skifahrer und Snowboarder. Gut gestärkt geht es anschließend dank der Lage am Rande der Skipiste direkt wieder rein in Skivergnügen.
Das Peak to Pub-Rennen ist nicht nur für Profis. Amateure und vielseitige Freizeitsportler sind ebenfalls Willkommen. Eine gewisse körperliche Fitness ist dennoch von Vorteil. Nach dem Massenstart am Gipfel müssen zuerst 100 Meter in Skischuhen zu den Skiern zurückgelegt werden. Anschließend folgt ein etwa 2 Kilometer langes Slalomrennen. Doch danach ist noch nicht Schluss. Stattdessen werden auf einer Distanz von 18 Kilometern weitere 1.200 Höhenmeter auf dem Fahrrad bestritten, eh zum Schluss noch eine 12 Kilometer lange Laufdistanz folgt. Im Tal angekommen wartet dann der bekannte Blue Pub mit verdienten Getränken und guter Gesellschaft.
© Facebook/Mt Hutt
© Facebook/Mt Hutt
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | Saisonstart9. Juni 2017 |
![]() | ![]() | Saisonende8. Oktober 2017 |
![]() | ![]() | Tagesskipassca. 64 Euro |
![]() | ![]() | Minimale Höhe 1.438 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe2.086 m |
Wer zum Skifahren im Sommer in den Skiurlaub nach Neuseeland ins Skigebiet Mt Hutt fliegen möchte, sollte vor allem Zeit mitbringen. Die reine Flugzeit der günstigen Flüge beträgt teilweise über 40 Stunden. Dafür gibt es die Tickets für einen kurzfristig geplanten Hin- und Rückflug dann schon etwa ab 1.400 Euro (Stand: 12.06.2017). Vom Flughafen in Christchurch sind es dann mit dem Auto nochmal knapp zwei Stunden bis ins Skigebiet. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Skigebiets gibt es in der kleinen Stadt Methven. Von hier aus werden die letzten 35 Kilometer ins exotische Skigebiet bequem per Skibus ins Skigebiet zurückgelegt.
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
17. Apr | 7 Skigebiete mit besonders viel Sonnenschein zum Skifahren |
15. Apr | Skiunfall: So stürzt du beim Skifahren richtig |
08. Apr | Schneller Skifahren mit diesen 5 Speedtipps |