In Tirol gibt es über 4.000 Kilometer präparierte Langlaufloipen für die Disziplinen Klassisch und Skating zu entdecken. Darunter sind sowohl leichte, ebene Strecken im Tal für Anfänger als auch Höhen- und Gletscherloipen sowie anspruchsvolle Strecken mit steilen Anstiegen für fortgeschrittene Langläufer zu finden. Wer den nordischen Skisport erst erlernen möchte und sich noch nicht auskennt, findet in den jeweiligen Langlaufschulen Hilfe und Unterstützung. Snowplaza unterstützt bei der Auswahl der richtigen Loipe und stellt die fünf besten Langlaufgebiete Tirols mit ihren Besonderheiten ausführlich vor.
Über 700 Loipenkilometer warten in den Bichlach Loipe in den Kitzbüheler Alpen © Tirol
In diesem Winter werden 7 Langlaufänger in den fünf Regionen an die Skating-Technik herangeführt. Ziel ist es, in Seefeld, Osttirol, Galtür, im Tannheimer Tal und in den Kitzbüheler Alpen das Langlaufen zu erlernen und anschließend im Februar am Koasalauf auf der 50 km langen Strecke an den Start zu gehen. Die 7 Teilnehmer treten unter dem Namen Das könnte Sie auch interessieren
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |