Neuschnee am Wildenkarkogel in Saalbach
Das Tief von Italien hat jede Menge Schnee mit in die Alpen gebracht. Einige Skigebiete mussten aufgrund von zu viel Neuschnee sogar kurzfristig den Skibetrieb einstellen. Ein Ende der Schneefälle ist noch nicht in Sicht. So erwartet beispielsweise das Skigebiet in Sölden weiterhin einen halben Meter Neuschnee. Im Zuge dessen planen weitere Skigebiete ihren Start in die Skisaison 2017 / 2018. Wo es in den nächsten Tagen am meisten schneit, wie sich der Schneefall in Deutschland verhält und wann die besten Tage sind, um die Skier anzuschnallen und ins Skigebiet zu fahren, berichtet Snowplaza im Alpenwetterbericht.
Mehr Schnee in den Alpen erwartet
Während die Schneefallgrenze am Dienstag noch oberhalb von 1.300 Metern liegt, fällt im Laufe der Woche der Schnee auch in den tieferen Lagen. So sinkt die Frostgrenze stellenweise bis auf 600 Meter und es wird auch in den bereits angezuckerten Tälern noch winterlicher. Die angekündigten Neuschneemassen werden in Österreich und Italien durch ein kurzfristiges Hoch unterbrochen, das im Laufe des Freitags und Samstags stellenweise für blauen Himmel und somit für perfekte Skiverhältnisse sorgen könnte. Im deutschen Voralpenland ist hingegen auch am Wochenende mit weiteren Niederschlägen und noch mehr Schnee zu rechnen.
Idalp live
Posted by Ischgl on Dienstag, 7. November 2017
Wow! So sonnig und schneereich sieht es in Ischgl an der Idalp aus
Schneevorhersage für ausgewählte Orte
Die folgenden Schneewerte geben die insgesamt erwartete Neuschneemenge innerhalb der nächsten 7 Tage im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 07.11.2017.
- Sölden (AT): 54 cm
- Zermatt CH): 54 cm
- Saas-Fee (CH): 46 cm
- Lech (AT): 42 cm
- Breuil-Cervinia (IT): 38 cm
- Alta Badia (IT): 36 cm
- Andermatt (CH): 36 cm
- Oberstdorf (D): 36 cm
- Chamonix (FR): 32 cm
- Garmisch-Partenkirchen (D): 28 cm
- Neustift (AT): 27 cm
- Ramsau am Dachstein (AT): 25 cm
- Bruck am Großglockner (AT): 23 cm
- Kaprun (AT): 21 cm
- Tignes (FR): 19 cm
Morgenstimmung am Lärchfilzkogel in Saalbach Hinterglemm
Stand: 07.11.2017 @ Panomax
Winterwunderland in Mayrhofen am Schafkopf
Stand: 07.11.2017 @ Panomax
Scharnitz: Der Schnee bleibt auch in den tieferen Lagen liegen
Stand: 07.11.2017 @ Panomax
Sölden weitet den Skibetrieb ab Freitag aus
Stand: 07.11.2017 @ Panomax
Neuschnee lässt Skibetriebe früher in Skisaison starten
In den vergangenen Tagen sind bis zu 100 cm Neuschnee in den Skigebieten gefallen. Ein Ende der Schneefälle ist noch nicht in Sicht. Damit einhergehend verkünden nun die ersten Skigebiete, dass der Skibetrieb früher als erwartet starten kann. So werden die ersten Liftanlagen in Sölden am Giggijoch, an der Schladminger Planai und in Les Quatre Vallés früher als geplant, bereits am kommenden Freitag, den 10.11.2017, in Betrieb genommen. Hier erfahren Sie, welche Skigebiete früher in die Saison starten >
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >