

Nach einem herrlich sonnigen Frühlingsbeginn hat sich das Wetter in den Alpen mittlerweile geändert. Am vergangenen Wochenende hat es hauptsächlich in den Süd- und Westalpen geschneit, mancherorts gab es in der Höhe bis zu 20–40 cm Neuschnee. In dieser Woche ist in den Alpen mit wechselhaftem Wetter zu rechnen. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet über Mittel- und Westeuropa. Sonnige Abschnitte werden sich mit Wolken und Niederschlägen abwechseln. In diesem Bergwetter bringen wir dich auf den neuesten Stand.
Leicht unbeständiges Wetter in den Bergen
In den nächsten Tagen wird sich die Sonne nicht überall in den Alpen blicken lassen. Das Tiefdruckgebiet, das derzeit über Mittel- und Westeuropa liegt, sorgt für leicht unbeständiges Wetter in den Bergen und führt feuchte Luft heran. Heute ist es am Vormittag meist stark bewölkt und aus diesen Wolken kann es zu Niederschlägen kommen. Am Nachmittag kommt es zu vorübergehenden Auflockerungen, vor allem in den Südalpen, aber gegen Abend ziehen wieder Wolken auf. Der Dienstag beginnt in den meisten Skigebieten sonnig, aber in der zweiten Tageshälfte ziehen mehr Wolken mit Niederschlag auf. Auch der Mittwoch wird wechselhaft, mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern.
Heute weht der Wind noch schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen, ab morgen wird er auf Nordwest drehen. In 2.000 m Höhe wird es zwischen -2 °C und +3 °C kalt sein und die 0-Grad-Grenze wird zwischen 1.800 und 2.300 m Höhe liegen. In den Tälern kann das Thermometer am Nachmittag Temperaturen von 10 °C bis 15 °C anzeigen.
Wetter, Schnee & Webcams
Schwankende Schneefallgrenze
Die Schneefallgrenze wird in den nächsten Tagen variieren. Heute liegt sie bei 1.600-1.800 Metern Höhe, am Dienstag ist es möglich, dass Schnee von 1.500-1.700 Metern Höhe fällt. Am Mittwoch und Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen (Schweiz und Österreich) möglicherweise sogar auf oder knapp unter 1.000 Meter Höhe. Addiert man die Gesamtschneemengen bis Donnerstag, kommt man auf 20-50 cm Neuschnee. Beachte, dass diese Mengen nur im Hochgebirge und nicht in den Tälern fallen.
Mehr Sonne ab Mitte der Woche
Ab Mittwoch bekommt ein Hochdruckgebiet vorübergehend mehr Platz im Alpenraum und das bedeutet, dass die Sonne in die Skigebiete der Alpen zurückkehrt. Nicht für lange, höchstens 1–3 Tage. Danach scheint das Wettergeschehen wieder wechselhaft zu werden. Echte Frühlingsschauer stehen vorerst nicht auf der Wetterkarte, aber der angekündigte Schneefall sorgt für eine Auffrischung in den höheren Lagen.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!