

In Österreich müssen alle Kraftfahrzeuge bis 3.500 Kilogramm eine Vignette 2025 vorweisen, um auf österreichischen Autobahnen fahren zu dürfen (einige Abschnitte ausgenommen). Diese Regelung gilt nicht nur für Inländer, sondern auch für Touristen. Wer mit dem Auto zum Skiurlaub nach Österreich anreist oder auch nur auf der Durchreise ist, sollte nicht vergessen, eine Vignette zu kaufen. Die Vignette für Österreich 2025 gibt es als Aufkleber oder digital mit dem Autokennzeichen verknüpft. Alle Informationen dazu haben wir in diesem Blog aufgelistet.
Wozu braucht man die Vignette Österreich 2025?
Wer Österreichs Autobahnen - und auch einige Schnellstraßen - mit dem Auto, Motorrad, Wohnwagen, Wohnmobil oder Lkw benutzen will, muss Maut bezahlen. Diese Maut bezahlt man nicht an Mautstellen, wie zum Beispiel in Frankreich oder Italien, sondern über die Österreich-Vignette. Unabhängig davon, ob man im Land wohnt oder dort Urlaub macht. Die Mautpflicht gilt seit 1997 für alle Kraftfahrzeuge bis 3.500 kg (Achtung, hier hat sich seit dem 1. Dezember 2023 einiges geändert, es ist jetzt die technisch zulässige Gesamtmasse statt des höchstzulässigen Gesamtgewichts). Alles, was schwerer ist, muss ebenfalls Maut zahlen, allerdings über die GO-Box und nicht über eine Vignette. Für die Zufahrt zu einigen Straßen und Tunneln sind zusätzliche Mautgebühren zu entrichten. Auf diesen so genannten „Sondermautstrecken“ gelten andere Regeln und man zahlt einen zusätzlichen Betrag an einer Mautstelle. Einige Beispiele sind der Arlbergtunnel, die Brenner- und die Tauernautobahn.

Was kostet die Österreich-Vignette 2025
Die österreichische Vignette 2025 kann für einen Tag, 10 Tage, 2 Monate oder ein ganzes Jahr gekauft werden. Es wird zwischen Motorrädern und Autos unterschieden. Gib an der Verkaufsstelle immer deutlich an, wann du im Urlaub bist, dies wird auf der Vignette vermerkt. Mit einem speziellen Gerät werden dann der Tag und der Monat der Ankunft gelocht. Praktisch zu wissen: Die Jahresvignette ist nicht 12, sondern 14 Monate gültig: vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2026. Hier findest du die Preise für die Vignette Österreich für 2025.
Preise für Pkw (bis 3.500 kg)
- 1 Jahr: 103,80 €
- 2 Monate: 31,10 €
- 10 Tage: 12,40 €
- 1 Tag: 9,30 €
Preise für Motorräder
- 1 Jahr: 41,50 €
- 2 Monate: 12,40 €
- 10 Tage: 4,90 €
- 1 Tag: 3,70 €
Tagesvignette Österreich
Seit 2024 wird auch eine Tagesvignette Österreich angeboten. Sie ist ideal für Personen, die sich länger im Land aufhalten und das Auto nur für die Hin- und Rückfahrt nutzen, aber auch für alle, die nur auf der Durchreise sind. Die Tagesvignette gibt es nur in digitaler Form. Die digitale Vignette ist sofort nach dem Online-Kauf gültig.
Wo kann man die Österreich-Vignette 2025 kaufen?
Die Vignette Österreich 2025 kann an mehreren Stellen erworben werden. Digital über den ÖAMTC oder über die Website der Straßenbehörde ASFINAG. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Vignette an einer Tankstelle in Deutschland oder an der österreichischen Grenze zu kaufen. Wer eine digitale Vignette für Österreich kaufen möchte, muss die 14-tägige Frist beachten. Durch dieses Gesetz und eine zusätzliche Frist von 3 Tagen für eine eventuelle Postzustellung ist die digitale Vignette frühestens 18 Tage nach dem Kauf gültig. Diese Regelung gilt übrigens nur für die 2-Monats- oder 1-Jahres-Vignette. Tagesvignetten und 10-Tages-Vignetten sind dagegen sofort gültig. Inzwischen kann man die digitale Version auch bei einigen Verkaufsstellen und Tankstellen kaufen. In diesem Fall entfällt das Karenzzeitgesetz und die digitale Vignette ist ebenfalls sofort gültig.

Digital oder zum Aufkleben
Seit einigen Jahren gibt es die Vignette Österreich nicht mehr nur als Pickerl, sondern auch digital zu kaufen. Wer sich für Letzteres entscheidet, benötigt keine physische Vignette zum Aufkleben mehr, denn die digitale Vignette ist mit dem Kennzeichen verknüpft. Das erspart das mühsame Entfernen des Aufklebers nach dem Winterurlaub. Wer sich für eine digitale Vignette Österreich 2025 für 2 Monate oder ein ganzes Jahr entscheidet, sollte an die oben erwähnte gesetzliche, 2-wöchige Frist denken (sie ist frühestens 18 Tage nach dem Kauf gültig). Ausgenommen davon sind Tages- und 10-Tages-Vignetten. Man kann die digitale Vignette auch an einigen Tankstellen kaufen, zum Beispiel an solchen Automaten wie im Bild unten. In diesem Fall ist die digitale Vignette sofort gültig und es gilt kein Fristgesetz.

Straßenabschnitte ohne Vignettenpflicht
Seit 15. Dezember 2019 sind einige Autobahnabschnitte von der Mautpflicht befreit. Auf diesen Strecken benötigt man demnach keine Vignette. Dies gilt für die folgenden Autobahnabschnitte:
- Westautobahn A1 (Walserberg – Salzburg Nord)
- Inntalautobahn A12 (Grenze Kufstein – Kufstein Süd)
- Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Hörbranz – Hohenems)
- Linzer Autobahn A26
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Vignette Österreich 2025 aufkleben: So geht's
Man klebt die Vignette an den dafür vorgesehenen Stellen auf die Windschutzscheibe des Autos. Am besten mittig unter dem Rückspiegel oder seitlich, so dass es keine Sichtfeldeinschränkung gibt. Dies ist auch auf der Rückseite der Vignette angegeben. Gut zu wissen: Es sollten sich nicht mehr als zwei Vignetten zur gleichen Zeit auf der Scheibe befinden.
Tipps für die Vignette Österreich
- Wenn du die physische Vignette gekauft hast, klebe sie immer vor dem Grenzübertritt auf die Windschutzscheibe. Auf diese Weise vermeidest du eine Geldstrafe.
- Bewahre immer die Quittung und die Rückseite der Vignette auf.
- Für einen Wohnwagen oder Anhänger ist keine separate Vignette erforderlich.
Skigebiete in Österreich ohne Vignette
Wer einen einwöchigen Winterurlaub macht, braucht nur eine Österreich-Vignette 2024 für 10 Tage. Der Preis von 11,50 € ist nicht gerade günstig, aber wer das nicht ausgeben will, kann auch ein Skigebiet in Österreich wählen, in das man ohne Vignette fahren kann. Zum Beispiel die Tiroler Zugspitz Arena oder Zell am See - Kaprun.
Dieser Artikel wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Snowplaza ist nicht verantwortlich für Bußgelder, die durch Fahren ohne Vignette oder mit einer falschen Vignette entstehen.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!