Skip to navigation Skip to main content
Val Gardena Verse Sneeuw

Gestern gab es in weiten Teilen der Alpen endlich wieder Neuschnee. Besonders in den Süd- und Westalpen kamen beträchtliche Mengen runter. Es ist vom ersten richtigen Südstau der Skisaison die Rede und bis Mittwoch ist es möglich, dass noch bis zu 1,5 Meter Schnee fallen. Allerdings mit einer Einschränkung, denn die Schneefallgrenze schwankt stark. In diesem Bergwetter informieren wir dich über das Wettergeschehen der nächsten Tage in den Alpen.

Kombination aus Schnee und Regen heute

Heute folgt ein zweiter, noch aktiverer Südstau. Davon profitieren primär die Skigebiete in den Süd- und Westalpen, die mit bis zu 50 cm Neuschnee in den Höhenlagen rechnen dürfen. Kleiner Wermutstropfen ist, dass die Luft noch recht mild ist, so dass die Schneefallgrenze tagsüber nicht überall gleich niedrig sein wird. In den Bergen bedeutet dies eine dicke Schneeschicht, aber in vielen Tälern ist mit einer Kombination aus Regen und Graupel zu rechnen. Glücklicherweise wird dieses Wetter dank einer herannahenden Kaltfront nicht lange anhalten. Die Schneefallgrenze sinkt allerdings erst heute Abend wieder.

  • Österreich: Schneefallgrenze zwischen 1.200 und 1.700 Metern Höhe. Schnee fällt hier von der Silvretta bis zum Tauernhauptkamm, aber auch in den Skigebieten der österreichischen Alpensüdseite, z.B. der Turracher Höhe.
  • Schweiz: Hier liegt die Schneefallgrenze tagsüber zwischen 1.500-2.000 Metern Höhe. Am Abend sinkt sie auf 1.000-1.200 Meter Höhe.
  • Süddeutschland: Im süddeutschen Bayern schwankt die Schneefallgrenze zwischen 1.500 und 1.800 Metern Höhe.
  • Italien: Schneefallgrenze zwischen 1.100 und 1.900 Metern Höhe. Die Schneefallgrenze ist in den Skigebieten nahe der französischen Grenze am höchsten.
  • Frankreich: Hier liegt die Schneefallgrenze tagsüber zwischen 2.300 und 2.500 Metern Höhe. Erst gegen Abend und in der Nacht zum Dienstag sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 1.000-1.300 Meter.

Föhnwind sorgt lokal für Probleme

Auf der Nordseite des Alpenhauptkamms kann heute ein kräftiger bis stürmischer Südföhn wehen. Wo der Föhn unterwegs ist, werden sich die Wolken auflösen und die Sonne wird vom Himmel strahlen. Das ist allerdings für die Schneequalität alles andere als ideal. In den französischen Pyrenäen besteht die Möglichkeit von Windböen von 80 bis 100 km/h. Glücklicherweise wird der Föhn aufgrund der herannahenden Kaltfront nicht lange anhalten.

Kaltfront lässt Schneefallgrenze am Dienstag sinken

Der Südföhn und die Warmfront sind zum Glück bald Geschichte. Am Montagabend nähert sich eine Kaltfront mit westlicher Strömung dem Alpenraum. Das bedeutet erneut erheblichen Neuschnee, dieses Mal auch für Österreich und Südtirol. Durch dem Zustrom von kälterer Luft sinkt auch die Schneefallgrenze. In den französischen Alpen sinkt sie tagsüber auf 1.100-1.300 Meter Höhe und in der Nacht zum Mittwoch fällt Neuschnee sogar schon ab 800-900 Metern Höhe. In Österreich und Süddeutschland sinkt die Schneefallgrenze auf 800-1.000 Meter Höhe. Allerdings weht hier weiterhin ein starker bis stürmischer Wind aus westlicher Richtung. In der Schweiz fällt die Schneefallgrenze auf 1.000-1.200 Meter und auch in Italien wird es ab dieser Höhe viel Schnee geben.

Ab Mittwoch klart es auf

In der Nacht zum Mittwoch kühlt es weiter ab und die Luft wird trockener. Langsam enden die Schneefälle und es klart in den meisten Skigebieten auf. Also einfach genießen, die nächste Wetterfront steht schon in den Startlöchern. Am Donnerstag kann es in den Süd- und Westalpen erneut schneien, in den Nordalpen allerdings wieder in Kombination mit Südföhn. Ein neues Wetterupdate folgt am Mittwoch.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.