

In den vergangenen Tagen hat es in den Alpenländern teils kräftig geschneit. Noch bis Samstag dürften in den Höhenlagen weitere Zentimeter dazukommen. Danach gewinnt mehr und mehr ein Hochdruckgebiet die Oberhand und WintersportlerInnen können sich wieder auf sonnige Tage freuen. Dabei wird es zunächst noch recht mild sein, wenngleich starke Föhnwinde zum Glück kein Thema mehr sind. In diesem Wetterbericht informieren wir dich über das Wintersportwetter am Wochenende.
Heute und morgen noch etwas Schnee
Bevor der Hochdruck die Oberhand gewinnt, ziehen noch eine Reihe von Tiefausläufern über den Alpenraum. Im Folgenden besprechen wir die Situation in den einzelnen Ländern der Alpen:
- Österreich: Heute zieht eine schwache Kaltfront von Westen her über das nördliche Österreich. Das bedeutet, dass es von Vorarlberg bis Niederösterreich im Laufe des Tages stark bewölkt sein wird. Örtlich kann auf der Nordseite des Alpenhauptkamms mit einer Schneefallgrenze zwischen 500 und 900 Metern Höhe etwas Schnee fallen. Nicht viel, höchstens ein paar Zentimeter. Am Samstag halten sich die Wolken vor allem im Süden des Landes. Hier können dann zwischen 600 und 1.200 Metern Höhe ein paar Flocken Schnee fallen. Im Norden des Landes kann sich die Sonne durchsetzen.
- Deutschland: In den westlichen Mittelgebirgen können heute Morgen ab 600 Metern Höhe ein paar Zentimeter Schnee fallen. Am Samstag gewinnt der Hochdruckeinfluss bereits mehr an Einfluss und die Sonne kommt zum Vorschein. Auch auf dem Feldberg kann es heute leicht schneien, morgen kehrt auch hier die Sonne zurück. In den deutschen Alpen können heute mit ein paar Zentimetern Schnee ab 1.000 Metern Höhe rechnen.
- Frankreich: Heute bringt die Kaltfront auch in den französischen Alpen Schnee. Die Schneefallgrenze wird zwischen 800 und 1.200 Metern über dem Meeresspiegel liegen und es werden etwa 5–10 cm Schnee fallen. Im Laufe des Abends wird es zunehmend trocken. Am Samstag setzt sich die Sonne durch.
- Schweiz: Auch die Schweizer Alpen können heute mit ein paar cm Schnee rechnen, die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1.000 Metern Höhe. Am Samstag folgen weitere Auflockerungen, obwohl noch etwas Schnee fallen kann. Unter anderem entlang der südlichen Walliser Alpen und in Richtung Simplon. In den Schweizer Südalpen können am Samstagabend zwischen 1.000 und 1.200 Metern sogar 5–10 cm Schnee fallen.
- Italien: In Südtirol scheint heute bereits die Sonne und WinterurlauberInnen können den frisch gefallenen Neuschnee in vollen Zügen genießen. Weiter westlich können heute und morgen ab 1.000 Metern noch ein paar cm Schnee fallen. Dazu gehören die Lombardei, das Piemont und das Aostatal.
Wetter, Schnee & Webcams
Hochdruck gewinnt die Oberhand
Ein kräftiges Hochdruckgebiet wird ab Sonntag dann überall in den Alpen das Wettergeschehen bestimmen. Damit beruhigt sich das Wetter und es folgen sehr sonnige Wintertage. Nur gelegentlich werden hohe Wolken vorüberziehen, aber der Himmel wird überwiegend blau sein. In den Tälern kann sich örtlich Nebel bilden, der sich vor allem morgens hartnäckig hält und sich aber oftmals bis zum Mittag vollständig auflösen wird. Tagsüber wird es dazu recht mild sein, aber glücklicherweise bleibt es in der Nacht weiterhin winterlich kalt. Gegen Ende der kommenden Woche könnte kältere Luft aus dem Norden einströmen. Was leider auch bedeutet, dass du vorerst nicht mit Neuschnee rechnen kannst.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!