ACHTUNG: Dieser Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Aktuelle Informationen über die Corona-Maßnahmen findest du hier: Corona und Bergurlaub 2021 - Neuigkeiten zum Coronavirus
Skilifte und Pisten des Skigebiets Oberstdorf-Kleinwalsertal planen auch in dieser Saison noch Skifahrer und Snowboarder auf den Skipisten zu empfangen. Dann soll es auch hoffentlich wieder möglich sein, auf dem Fellhorn und der Kanzelwand Ski zu fahren, natürlich auch in den anderen Teilgebieten der Zweiländer-Skiregion. Allerdings müssen auch dann in diese Saison die in Oberstdorf-Kleinwalsertal geltenden Corona-Maßnahmen berücksichtigt werden. In diesem Blog informieren wir dich über die aktuellen Vorschriften im Skigebiet Oberstdorf Kleinwalsertal.
Die Skisaison in der Zweiländer-Skiregion Oberstdorf Kleinwalsertal wird sich von anderen Jahren unterscheiden. Aufgrund von Covid-19 müssen Sicherheitsvorschriften und angepasste Regeln berücksichtigt werden. Der letzte Sommer hat gezeigt, dass die festgelegten Regeln für Sicherheit und Gesundheit sorgen. Das Skigebiet hat zusätzliche Coronamaßnahmen für den kommenden Winter ausgearbeitet. Diese Regeln und Vorschriften gelten in der gesamten Region. Nachfolgend geben wir eine Übersicht über alle Coronamaßnahmen im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal.
Aktuelle Informationen: Corona-Maßnahmen im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal >
In diesem Winter arbeitet das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal mit 5 Hauptelementen (Säulen). Die Grundlage dafür ist: frische Luft! Skifahrer atmen im Freien frische Luft ein und auch die Gondeln und Bergrestaurants sollen mit frischer Luft belüftet werden. Die Maßnahmen sind für alle Teilskigebiete in Österreich und Deutschland gleich. Die fünf Kategorien sind: Mund- und Nasenschutz, Registrierung, Covid-19-Tests, Desinfektion und Rangers.
Besucht man ein gastronomisches Unternehmen, muss man seine Kontaktdaten hinterlassen. Dadurch kann im Falle einer Coronainfektion Kontakt mit den Gästen aufgenommen werden.
Der Wintersportort Oberstdorf hat auch eigene Corona-Maßnahmen ausgearbeitet. Diese Maßnahmen gelten zusätzlich zu den Vorschriften und Richtlinien der deutschen Bundesregierung.
Winterurlaub in Österreich und Deutschland machen? Das ist in dem grenzüberschreitenden Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal möglich. Das Nebelhorn und das Fellhorn gehören zu Deutschland, nach dem Passieren der Spitze der Kanzelwand gelangt man aber schon ins Kleinwalsertal. Die Dörfer Mittelberg, Hirschegg, Baad und Riezlern liegen im österreichischen Kleinwalsertal. Die zu diesen Dörfern gehörenden Skigebiete sind Walmenderiger Horn, Ifen, Söllereck-Hollwies und die Heuberg Arena.
Neue Nebelhornbahn in Oberstdorf: Skigebiet in der Saison 20/21 geschlossen>
Das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal hat mehr als 130 Pistenkilometer, die eine Höhe von 2224 Metern erreichen. Leider sind nicht alle Pistenkilometer miteinander verbunden, aber man kann natürlich problemlos mit dem Skibus pendeln. Es gibt mehrere Skischulen und die Region hat einen familienfreundlichen Charakter. Lust auf etwas ganz anderes? Wie wäre es mit Snowfoxing, Snowtubing oder Rodeln? Das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal hat für jeden etwas zu bieten!
*Snowplaza ist nicht verantwortlich für Änderungen an der obigen Liste. Konsultiere vor deinem Urlaub immer die Website des Skigebiets und beachte auch die von der Regierung festgelegten Regeln.
Maurits hat schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Berge und das Skifahren entwickelt. Seit seiner Kindheit besucht er regelmäßig die Pyrenäen und kennt die Skigebiete dort wie seine Westentasche.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |