Skip to navigation Skip to main content

Fünf besondere Berghütten in Südtirol

Hütte in Alta Badia

Das Südtiroler „Dolomiti Superski“ ist ein Paradies für SkiurlauberInnen. Das Gebiet trägt nicht nur den Titel „größtes zusammenhängendes Skigebiet der Welt“ mit mehr als 1.200 Pistenkilometern, sondern hat auch eine ganze Reihe an besonderen Berghütten zu bieten. WintersportlerInnen, die sich eine Pause gönnen möchten, haben die Wahl aus zahlreichen Hütten. Einfach in gemütlichen Liegestühlen ausruhen, mit Speisen und Getränken wieder neue Kraft tanken oder nur die Sonne und die unglaublichen Aussichten genießen. Die hier präsentierten Hütten haben allerdings noch das gewisse Extra zu bieten.

Sofie Hütte, Ortisei/St. Ulrich

Sofie Hütte in St. Ulrich mit dem berühmten Wein- und Champagner Keller. Die Familie Prinoth hat im Laufe der Jahre mehr als 300 besondere Labels aus der ganzen Welt zusammen getragen. Darunter befinden sich rund 20 berühmte Champagner-Marken, die besten Grappas und natürlich Weine aus der Umgebung. Gerade die lokalen Weine aus Südtirol dürfen nicht unterschätzt werden: Der Weinanbau, geprägt durch das Klima von sehr kalten Nächten und warmen, sonnigen Tagen verleiht den prämierten Weißweinen aus der Region eine besondere Geschmacksnote. Ein Besuch lohnt sich besonders an einem Donnerstag. Dann führt der Sommelier Alois Lageder seine Gäste durch den Weinkeller und bietet eine Weinprobe an.

Hühnerspielhütte, Brenner

Die älteste private Skihütte Südtirols ist die Hühnerspielhütte. Bereits seit 1890 werden hier Touristen empfangen, um sich nach einem Tag auf den Brettern und Pisten zu entspannen. Das Gebäude wurde in den 50er Jahren renoviert, aber seit dem ist sowohl Interieur als auch Exterieur nahezu unverändert. Die Liebe zum Detail und zu Tradition spiegelt sich auch in der ausgezeichneten Küche wieder, wo ausschließlich frische, lokale Spezialitäten zubereitet werden.

Bella Vista, Val Senales/Schnalstal

Die Berghütte Bella Vista gibt dem Begriff „Entspannen nach dem Skifahren“ eine ganz neue Bedeutung. Hier finden UrlauberInnen eine der höchsten Outdoor-Saunen Europas. Direkt daneben vervollständigt ein Jacuzzi dieses Mini-Spa auf 2.845 Meter Höhe.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Gostner Schwaige, Alpe de Siusi/Seiser Alm

In der Gostner Schwaige kocht niemand Geringeres als Franz Mulser. Der Südtiroler Spitzenkoch hat in einem der besten 2-Sterne-Restaurants Europas, dem Tantris in München gelernt. Nach der Ausbildung ging es für ihn zurück zu seinen Wurzeln nach Südtirol, wo er nun in der kleinen Gostner Schwaige kulinarische Highlights für wenige Gäste zubereitet. Maximal 25 Personen haben in der Berghütte Platz. Klein ist auch die Küche: auf rund 2,5 Quadratmeter hat der Koch alles, was er benötigt, inklusive Gasherd und Miniatur-Ofen.

Rossalm, Bressanone/Brixen

Ein Ausblick wie im Bilderbuch. Aus der runden Panoramalounge der Rossalm in Brixen haben BesucherInnen einen ganz besonderen Ausblick auf den Berg Plose. Auf der Rossalm hat man zusätzlich die Möglichkeit, die Aussicht abends zusammen mit einer echten Südtiroler Fondue-Erfahrung zu genießen. 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.