

Lindsey Vonn ist eine lebende Legende. Die 33-jährige US-amerikanische Ausnahmesportlerin zählt zu den besten Skifahrerinnen der Welt. Olympia-Siegerin, Weltmeisterin, Gesamt-Weltcup-Siegerin - es gibt nichts, was Lindsey noch nicht gewonnen hat und keine Skipiste, die sie noch nicht gefahren ist. Dabei ist sie als eine der wenigen Skirennläuferinnen in allen Disziplinen aktiv. Aber auch abseits der Rennpiste ist Lindsey Vonn eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die gerne im Rampenlicht steht. Snowplaza hat die erfolgreiche Athletin aus den USA genauer unter die Lupe genommen.
Lindsey Vonn ist die beste Skifahrerin der Welt
Lindseys Paradedisziplin ist die Abfahrt, aber auch in allen anderen Disziplinen gehört sie zur absoluten Spitzenklasse. So konnte sie als eine von nur sechs Skifahrerinnen bislang in allen fünf Disziplinen ein Weltcup-Rennen gewinnen. Insgesamt gehen bisher über 80 Weltcup-Siege auf ihr Konto - unangefochtener Rekord bei den Damen. Dabei bestritt sie durchaus außergewöhnliche Wege: Als erste Frau ging Lindsey Vonn mit Herren-Ski an den Start. Gerne wollte sie auch bei den Männer-Rennen mitfahren, die FIS genehmigte dies jedoch nicht. Dennoch ist sie die erste Frau, die die legendäre Streif bei Nacht abgefahren ist. In ihrer Karriere gab es aber auch einige Schattenseiten. Von Verletzungen gebeutelt, musste sie viele Rückschläge einstecken. Doch sie kämpfte sich immer wieder zurück an die Spitze und startete nach ihrem Karriereende, aufgrund einer schweren Knieverletzung im Jahr 2019, im November 2024 wieder durch.
Vom Pech verfolgt
Die unglaubliche Erfolgsstory der Lindsey Vonn ist zeitgleich auch geprägt von einem großen Verletzungspech. Als heiße Anwärterin für eine Olympia-Medaille gehandelt, zog sie sich im Training in Turin 2006 eine schwere Hüftprellung zu. Trotz großer Schmerzen ging sie an den Start und belegte im Super-G den siebten, in der Abfahrt den achten Platz. Bei der Feier ihre Weltmeister-Titel durchtrennte sie sich an einer zersplitterten Champagnerflasche die Beugesehne am Daumen. Im Laufe der Jahre verletzte sie sich zudem mehrfach am Kreuzband, brach sich diverse Knochen und erlitt einen Hundebiss. Nach einer Knieverletzung 2019 beendete die Ausnahmesportlerin dann vorerst ihre sportliche Karriere. Mit unglaublichem Willen und eiserner Disziplin kämpfte sich die Ausnahmesportlerin jedoch immer wieder zurück. Neben dem großen Respekt ihrer Mitstreiterinnen brachte ihr das unter anderem den U.S. Olympic Spirit Award ein.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!
Eine schier endlose Siegesstory
Schon früh zeigte sich das außergewöhnliche Skigefühl der Lindsey Vonn. Im zarten Alter von 16 Jahren feierte sie ihr Debut im Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City gelang ihr mit dem sechsten Platz in der Kombination ein erster Achtungserfolg. Den Durchbruch in die absolute Weltspitze schaffte Lindsey in der Saison 2003/2004, in der sie gleich sieben Mal auf dem Podest stand. Eine beispiellose Erfolgsserie folgte. Die Höhepunkte: Bei den Weltmeisterschaften 2009 gewann sie sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G. In den Wintern 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010 und 2011/2012 konnte sie den Gesamt-Weltcup für sich entscheiden. Und 2010 krönte sie sich zur Olympiasiegerin in der Abfahrt. Beeindruckend ist auch, dass sie das dritthöchste Superranking aller Skirennläuferinnen und Skirennläufer hat. Zudem zählt sie zu den sechs Frauen, die in allen Disziplinen im alpinen Weltcup (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Super-Kombination) Siege erungen hat.
Das amerikanische Jahrhundert-Talent
Lindsey Vonn wurde 1984 unter dem Namen Lindsey Caroline Kildow geboren. Zusammen mit ihren vier Geschwistern wuchs sie in einem Vorort von Minneapolis auf. Bereits mit zwei Jahren begann sie mit dem Skifahren. Ihr Vater erkannte früh ihr Talent und förderte sie nach Kräften. Mit elf Jahren zog die Familie in den Skiort Vail, um Lindsey´s Karriere noch besser voranzutreiben. Seitdem steht der Skisport voll und ganz im Mittelpunkt ihres Lebens.
2007 heiratete Lindsey ihren langjährigen Freund Thomas Vonn. Ende 2011 trennte sich das Paar. Von 2013 bis 2015 war sie mit dem Profigolfer Tiger Woods liiert, danach mit dem Ex-Footballer Kenan Smith und Eishockeyspieler P. K. Subban von dem sie sich 2020 trennte. Seit 2016 zeigt sie sich bei öffentlichen Auftritten häufig in Begleitung ihrer Hündin Lucy. Lindsey Vonn spricht übrigens – neben Englisch – auch fließend Deutsch. Und das, weil die großen Skirennen vorwiegend in deutschsprachigen Ländern abgehalten werden und sich Lindsey einfach gerne mit Menschen unterhält.
Rückkehr zum Profisport im November 2024
Lindsey Vonn hat im November 2024 ihr Comeback in den sozialen Medien verkündet, nachdem bereits einiges darauf hingedeutet hatte. Ihre Entscheidung, zum Skirennlauf zurückzukehren, erfolgte nach sorgfältiger Überlegung und einer erfolgreichen Knieoperation Anfang des Jahres. Vonn hatte 2019 nach einer schweren Knieverletzung mit dem Skifahren im alpinen Weltcup aufgehört, doch nach ihrer Knieoperation gelang es ihr wieder regelmäßig zu trainieren und ihr Knie zu belasten. Das machte ihre Rückkehr in den Weltcupzirkus möglich. Langfristig möchte sie junge Skirennläuferinnen in ihrer Karriere unterstützen.
Die Crème de la Crème des Ski-Weltcups
Am 19. Januar 2015 feierte Lindsey einen besonderen Sieg. Mit ihrem 63. Weltcupsieg brach sie den 35 Jahre lang währenden Rekord der österreichischen Skirennläuferin Annemarie Moser-Pröll. Seit diesem Tag führte Lindsey die ewige Bestenliste der Damen mit 82 ersten Plätzen an. Durch das Ende ihrer Karriere 2019 wurde sie von Mikaela Shiffrin überholt, die mit unglaublichen 98 Siegen nun die ewige Bestenliste anführt. Allerdings war nur ein Mann bislang öfter siegreich als Vonn. Auf das Konto der schwedischen Ski-Ikone Ingemark Stenmark gehen insgesamt 86 erste Plätze, gefolgt von Marcel Hirscher mit 67 Podestplätzen.
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.
