
Die alte Schatzbergbahn wird erneuert
Nach mehreren Jahrzehnten Dienst im Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau erlebte die Schatzbergbahn zum Abschluss der Skisaison 2016/2017 ihren letzten Arbeitstag. Denn im Rahmen eines 17-Millionenprojekts soll bis Ende 2017 eine neue Bahn am Schatzberg entstehen. Der Neubau der neuen Schatzbergbahn ist derzeit in vollem Gange. Teile der alten Schatzbergbahn gehen sogar auf Weltreise und werden nach Pakistan verkauft. Snowplaza zeigt, wie der Abschied von der alten Schatzbergbahn vor sich ging und stellt vor, was es über die neue Schatzbergbahn zu wissen gibt.
Schatzbergbahn wird nach 32 Dienstjahren modernisiert
In Auffach haben die Bauarbeiten für die neue Schatzbergbahn begonnen. Nach 32 Dienstjahren und ca. 25,7 Millionen beförderten Skifahrern und Snowboardern wird die alte Schatzbergbahn im Rahmen eines Millionenprojekts erneuert und soll bis Anfang Dezember 2017 schon wieder einsatzbereit sein. Dann wird die neue Schatzbergbahn des Herstellers Doppelmayr 2.650 Personen pro Stunde in die Gipfelregion des Schatzbergs und in das Skigebiet
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
transportieren. Im Zuge der Modernisierung des Skilifts sollen an der Talstation auch Indoor-Kassen und ein Sportgeschäft entstehen. Insgesamt umfasst die Investition in die Erneuerung der Schatzbahn 17 Millionen Euro.
Moderne 8er-Skigondel im Bau
Anstelle der bisherigen 4er-Skigondel mit einer Kapazität von 1.600 Skifahrern und Snowboardern pro Stunde soll nun am Schatzberg im Skigebiet Ski Juwel um Alpbach und Wildschönau eine moderne 8er-Skigondel der Firma Doppelmayr entstehen mit einer stündlichen Kapazität von 2.650 Personen. Im Rahmen des Modernisierungsprojekts entstehen auch neue Berg- und Talstationen. Neben der Reduzierung der bisherigen Wartezeiten soll der neue Skilift den Skifahrern und Snowboardern im Skigebiet auch mehr Komfort bieten.
Die letzte Fahrt am 17. April 2017
Am Nachmittag des Ostermontags, am 17. April 2017, bestiegen die beiden Seilbahnchefs Arnd Krogman und Ludwig Schäffer für eine symbolische Fahrt die letzte Gondel vom Schatzberg in Richtung Auffach. Am Folgetag begann bereits der Abriss, die Demontage auf der Strecke startete am 1. Mai. Für Ende Oktober ist bereits der Probebetrieb geplant und Mitte November soll die Abnahme durch die Behörden erfolgen. Pünktlich zur Skisaison 2017/2018 soll der neue Skilift Anfang Dezember 2017 in Betrieb genommen werden.
210 Gondeln werden nach Pakistan verkauft
210 Gondeln und weitere Bauteile der alten Schatzbergbahn werden nach Pakistan verkauft und werden dort in Zukunft im Narat-Nationalpark auf 3.200 Metern Höhe ihren Dienst verrichten. Ebenso verschifft wird die Halle der Gondelbahn. Verantwortlich ist die Vorarlberger Spezial-Firma Pro-Alpin.
(c) Pro-Alpin
Die neue Bergstation der Schatzbergbahn
Die neue Talstation der Schatzbergbahn
Daten und Fakten zur neuen Schatzbergbahn |
|
---|---|
Bergstation: Schatzbergalm | Länge: 3985 m |
Höhe Bergstation: 1.780 m | Höhenunterschied: 912 m |
Geschwindigkeit: 6m/Sek. | Fahrzeit: 13 Min. |
Sesselkapazität: 8 Personen | Kapazität: 2.650 Pers./Stunde |
Anzahl Gondeln: 142 | Standort:Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau |
Praktische Informationen zum Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau gehört seit dem Zusammenschluss in der Wintersaison 2012/2013 gehört zu den Top 10 der größten Tiroler Skigebiete. Insgesamt umfasst es zwischen Alpbach und Wildschönau 145 Skipistenkilometer auf einer Höhe von 650 bis 2.025 Metern. Besonders gut ist das Skigebiet durch mittelschwere Skipisten und Funparks für Familien geeignet. Außerdem gehören drei abwechslungsreichen Talabfahrten Richtung Alpbachtal zu den Highlights des Skigebiets. Mehr dazu >