Ein wahres Schneeparadies erwartet dich in der Skiregion Gstaad Mountain Rides im Berner Oberland. Das weiß auch der internationale Jet-Set zu schätzen. Und nicht nur das, denn Gstaad steht auch für zünftiges Après-Ski mit gehobenem Flair. Die zahlreichen Skiorte im Tal wie Saanen oder Zweisimmen bieten trotzdem Ruhe und Entspannung im Skiurlaub. Die Skiregion Gstaad Mountain Rides besteht aus sechs verschiedenen Skigebieten, die hier Sektoren heißen. Zum Beispiel findet man absolute Schneesicherheit sowie Freeride- und Snowboard-Action am Glacier 3000 (Sektor 2), während beste Alpinpisten im Sektor 1 zwischen Saanen und Saanenmöser warten. Abwechslung auf den rund 220 Pistenkilometern gibt es in Gstaad deshalb von Natur aus.
Der Skiort Gstaad ist der ideale Einstieg in die Skiregion Gstaad Mountain Rides. Von hier aus lässt sich der Sektor 1 erkunden. An der Gummfluh (2.456 m), oberhalb der Skiorte Saanen und Rougemont fährt man auf grandiosen leichten und mittelschweren Pisten zwischen herrlichen Felsmassiven, die etwas an die Dolomiten erinnern. Auf der anderen Seite liegt ein weit verzweigtes Pistennetz, teils zwischen herrlichen Wäldern – inklusive Snowpark. Grandiose Langlaufmöglichkeiten bietet die gesamte Skiregion Gstaad Mountain Rides mit rund 180 Kilometer Loipen. Skibusse und Bahnen bringen dich komfortabel zu den einzelnen Skibergen und bis zu den Bergbahnen am Glacier 3000.
Snowplaza Bewertung |
|
---|---|
Einsteiger | |
Freeride/Off-Piste | |
Erfahren | |
Skilanglauf | |
Profi | |
Schneesicher | |
Familie und Kinder | |
Preisniveau | |
Snowboard/Freestyle |
“Wir hatten inzwischen schon 3 schöne Winterurlaube in Gstaad. Die Pisten sind sehr weitläufig und verschiedene Skigebiet sind gut verbunden, das macht Laune. De...„ |
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | Saisonstart |
![]() | ![]() | Saisonende |
![]() | ![]() | Gletscher![]() |
![]() | ![]() | Min. Höhe948 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe3000 m |
Hoch hinaus geht es im Skigebiet Gstaad auf dem einzigen Gletscher-Skigebiet im Berner Oberland. Auf rund 3.000 Metern Höhe finden SkifahrerInnen rund 25 Pistenkilometer mit anspruchsvollen Abfahrten, 10 Skilifte und einen Funpark. Ein besonderes Highlight ist der Alpine Coaster, die höchste Rodelbahn der Welt. Die wilde Abfahrt mit vielen Kurven, Wellen und Sprüngen ist eine Riesen-Gaudi. Weitere Aktivitäten im Skigebiet Glacier 3000 sind aussichtsreiche Wanderungen durch die Gletscherwelt, Langlauf (teilweise sogar im Sommer) und Hundeschlittenfahrten.
Seit 2019 gibt es in Gstaad ein dynamisches Preissystem. Das bedeutet die Skipass-Preise richten sich –ähnlich wie bei Fluggesellschaften– nach verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Vorausbuchungszeit oder der Saisonalität. Ein Skipass kann somit um bis zu 25 Prozent weniger, aber auch bis zu 19 Prozent mehr kosten, als der bisher geltende Fixpreis (siehe Tabelle).
Freestyle & Freeride im Skigebiet Gstaad |
|
---|---|
Snowparks 2 | Tables![]() |
Halfpipe![]() | Boxen![]() |
Quarterpipe![]() | Rails![]() |
Boardercross![]() | Freeride erlaubt![]() |
Kicker![]() | Freeride-Zone![]() |
Skipasspreise (Nebensaison) |
|||
---|---|---|---|
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Gstaad | CHF 152.00 | CHF 275.00 | 5 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
|||
---|---|---|---|
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Gstaad | CHF 213.00 | CHF 386.00 | 5 Jahre |
Blaue Skipisten sind für den Familienurlaub eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Skigebietes. Denn die blauen "Pistenautobahnen" sind mit maximal 25 % Gefälle besonders gut für Anfänger und Wiedereinsteiger zum Üben der Skitechnik sowie für Genuss-Skifahrer geeignet. Gemütlich und sicher kommen Wintersportler mit gemäßigtem Tempo meist ohne Probleme den Skihang hinunter. Snowplaza hat sich in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien umgeschaut und eine Liste der 10 Skigebiete ... Mehr lesen ›
(Foto: © © Montafon Tourismus GmbH, Alexander Kaiser)
Für viele Skigebiete gibt es keine Sommerpause. Auch ohne Schnee ist in Österreich, in der Schweiz und in Italien immer was zu tun. Liftanlagen werden gewartet, Pistenmaschinen überprüft, die Schneeerzeugungsanlagen auf den neuesten Stand gebracht und generell werden in der warmen Jahreszeit die Vorbereitungen für die nächste Skisaison getroffen. Einige Skigebiete werden in der Skisaison 2019 / 2020 außerdem mit neuen Seilbahnen in die Wintermonate starten. Auf welche Gondelbahnen, Sessellifte u... Mehr lesen ›
(Foto: © TVB Paznaun Ischgl)
Lieber eine Städtereise oder ein paar Tage Skifahren? Wer sich da wirklich nicht entscheiden kann, sollte einfach beides kombinieren. Das bedeutet, einfach ein paar Stunden in der Stadt verbringen beim Shoppen oder Besichtigen und anschließend werden die Bretter untergeschnallt. Es gibt nämlich einige Städte, die sich ideal mit ein paar Stunden auf der Skipiste vereinen lassen. Besonders in den Alpen werden Skifahrer hier fündig. Snowplaza stellt 5 Städtereisen in den Alpen vor, die sich gut mit... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
Die Informationen gelten für das Skigebiet Gstaad - Saanen - Rougemont. Während der Saison werden die Daten täglich aktualisiert.
Pistenzustand | keine Angabe |
KM an offen Pisten | 0 |
Offene Lifte | - |
Rodelbahn geöffnet | abgeschlossen |
Snowpark |