Das südlichste Skigebiet im Kleinwalsertal
Das Skigebiet Walmendinger Horn wird über die Walmendingerhornbahn vom Skiort Mittelberg erschlossen und bildet das südlichste Skigebiet des Kleinwalsertals. Durch die Lage am Ende des Kleinwalsertals profitiert das Skigebiet Walmendinger Horn von Stauwetterlagen, was zu einer hohen Schneesicherheit führt. Denn wenn es schneit, dann intensiv und nachhaltig. Sind die Wolken einmal verzogen, stellt sich oft anhaltender Sonnenschein ein. An der sonnenverwöhnten Aussichtsplattform am Gipfelrestaurant kann das schöne Wetter dann auch neben der Piste genossen werden – das „Bergradio“ und Drinks runden den Genuss ab.
Neben kostenlosen Liegestühlen warten am Walmendinger Horn abwechslungsreiche Pisten auf die Besucher, welche bei Einheimischen und Skiurlaubern gleichermaßen beliebt sind. Die überwiegend mittelschweren und schweren Pisten sprechen Skifahrer an, die schon etwas sicherer auf den Brettern stehen. Auch Tiefschnee- und Variantenliebhaber schätzen das Skigebiet und erobern die Skirouten am Muttelberg 4er Sessellift. Neben einer traditionsreichen Pendelbahn erschließen eine Hand voll Sessel- und Schlepplifte die rund 12 Pistenkilometer im Skigebiet Walmendinger Horn in der Skiregion Oberstdorf & Kleinwalsertal.
Übersicht Pisten & Lifte im Skigebiet Walmendinger Horn
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
Blaue Pisten4,0 km | Schlepplifte3 | Saisonstart18. Dezember 2020 |
Rote Pisten8,0 km | Sessellifte3 | Saisonende11. April 2021 |
Schwarze Pisten0,0 km | Gondelbahnen1 | Gletscher |
Skirouten0,0 km | Züge & Bahnen0 | Min. Höhe1200 m |
Gesamt12,0 km | Kapazität5450 Pers./Std. | Max. Höhe1996 m |
Orte in der Nähe zum Skigebiet Walmendinger Horn
Weitere Skigebiete von Oberstdorf-Kleinwalsertal
Das Highlight: Blick von der Geo-Aussichtsplattform
Deutschland, Österreich, Schweiz - Die drei Nachbarn können von der „Geo-Plattform Kleinwalsertal“ mit eindrucksvollem Bergpanorama aus bestaunt werde. Die Plattform am Gipfelrestaurant auf 1.946 Metern erreichen Sie mit der traditionsreichen Walmendinger Hornbahn und über den gläsernen Panorama-Aufzug, der an der Bergstation des Walmendinger Horn Sesselliftes beginnt. Direkt unterhalb der Plattform findet sich die stylische Hora Bar mit Fingerfood, lässiger Musik und coolen Drinks. Wer es etwas uriger und traditioneller mag, der sollte die Obere Lüchlealpe (Walser Sennalpe) oder Max´s Hütte (Einkehrschwung) nicht verpassen.
Einrichtungen |
Anzahl Skihütten6 | Skidepot an der Talstation |
Preis 0,5 Liter Glas Bier | Tagespreis Skidepot |
Preis Wurst mit Brot | Gratis parken an der Talstation |
Schönster Aussichtspunkt | Tagespreis ParkenEUR 5.00 |
Freestyle & Freeride im Skigebiet Walmendinger Horn |
Snowparks | Tables |
Halfpipe | Tables |
Quarterpipe | Rails |
Boardercross | Freeride erlaubt |
Kicker | Freeride-Zone |
Skipasspreise (Nebensaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Kleinwalsertal & Oberstdorf | EUR 96.00 | EUR 233.00 | 0 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis | Kleinwalsertal & Oberstdorf | EUR 96.00 | EUR 259.00 | 0 Jahre |
Weblogs über Walmendinger Horn
6. Februar 2021 von Kathrin in 'Skigebiete unter der Lupe''
Als Skiland Vorarlberg bezeichnet sich das westlichste Bundesland von Österreich. Es grenzt an Deutschland und die Schweiz und ist ein Ski-Paradies für begeisterte Wintersportler, Familien mit Kindern und Winterwanderer. Zahlreiche Pistenkilometer, eine abwechslungsreiche Natur und urige Bergdörfer machen einen Skiurlaub in Vorarlberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Familien suchen vor allem die kleinen Skigebiete auf, wie das Brandnertal und das bezaubernde Kleinwalsertal. Skifahrer und Snow... Mehr lesen ›