

Nach einer milden Phase hat der Winter nun endlich wieder Einzug in die Alpen gehalten! Am vergangenen Wochenende fiel der Schnee besonders in den Süd- und Westalpen, doch heute sind die Nordalpen an der Reihe. Aktuell befinden wir uns in Gerlos, wo dicke Schneeflocken sanft vom Himmel tanzen. Die verschneiten Bäume wirken, als wären sie in eine Schüssel Schlagsahne getaucht – einfach traumhaft! 😍 Das winterliche Wetter verdanken wir einer Kaltfront, die kalte, feuchte Luft in die Region bringt. Doch wie geht es in den kommenden Tagen weiter? Hier sind die aktuellen Wetterprognosen!
Wetter, Schnee & Webcams
Neuschnee in den Nordalpen – Winterzauber in Gerlos!
Dank einer Kaltfront, die kalte Luft aus Südosteuropa in die Region transportiert, ist es heute in den nördlichen Alpen besonders winterlich. Gegen 14:00 Uhr sind wir in Gerlos angekommen, wo die Schneeflocken unaufhörlich vom Himmel fallen. Während es im Zillertal zunächst noch trocken war, setzte der Schneefall auf dem Gerlospass immer stärker ein. Die Schneefallgrenze liegt aktuell bei etwa 1.200 bis 1.300 Metern.
Allerdings ist das Wolkendach nicht überall gleich dicht, und langsam kämpft sich die Sonne durch. Südlich und westlich der Alpen ist es bereits den ganzen Tag über sonniger. Unsere Kollegin Anne genießt beispielsweise die perfekten Bedingungen in Gitschberg-Jochtal (Südtirol), wo nach dem Neuschnee nun strahlender Sonnenschein herrscht. In der Galerie unten findest du einige Live-Bilder aus Gerlos – winterlicher geht es kaum!
Schnee in Gerlos: 17. März 2025





Sonne & steigende Temperaturen – Winter nur auf Zeit?
Leider ist diese winterliche Phase nicht von Dauer. Schon ab morgen lösen sich die Schneewolken auf, und die Temperaturen steigen wieder an. Während es im Nordwesten Italiens ab einer Höhe von 800 Metern noch zu leichten Schneefällen kommen kann, klart es in anderen Teilen der Alpen bereits wieder auf. Sonnenschein dominiert, und die Bewölkung nimmt deutlich ab.
Die Strömung dreht auf Südwest, wodurch wieder milde Luftmassen in die Alpen vordringen. Heute liegen die Temperaturen in 2.000 Metern Höhe noch zwischen -7 °C und +3 °C, doch morgen steigen sie bereits auf -1 °C bis +4 °C. Durch die einsetzenden Südföhn-Winde wird die Luft in den Nordalpen (Süddeutschland, Schweiz und Österreich) zunehmend trockener und milder. Ab Mittwoch könnte das Thermometer in den Tallagen sogar über 15 °C anzeigen.
Neues Wetterchaos ab Donnerstag/Freitag – Schnee oder Regen?
Während es in den Nordalpen bald frühlingshaft anmutet, wird das Wetter in den Süd- und Westalpen zunehmend wechselhafter. Durch eine Änderung der Windrichtung können Störungen vom Atlantik leichter nach Mitteleuropa vordringen. Ein starkes Tiefdruckgebiet bei Spanien, Portugal und der Biskaya zieht allmählich nach Nordosten, was feuchte Luftmassen in die Alpen transportiert.
🔹 Donnerstag: Erste dichte Wolken erreichen die Französischen Alpen.
🔹 Freitag: Schnee und Regen breiten sich auf das westliche Italien und die Schweiz aus.
🔹 Österreich: Hier bleibt es länger sonnig, doch ab nächster Woche wird das Wetter voraussichtlich auch hier instabiler.
Fazit: Jetzt schnell noch den Winter genießen!
Die aktuellen Schneeverhältnisse sind ein Traum, doch der Frühling klopft bereits an die Tür. Wer also noch einmal in den Genuss von Neuschnee kommen will, sollte nicht zu lange warten! Jetzt ist die beste Zeit für eine spontane Skireise – bevor die Temperaturen weiter steigen und sich die Wetterlage erneut ändert.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!