Skip to navigation Skip to main content
52672174057 8E7b6072bf O

Nach einer schönen Schicht Neuschnee kehrt ab heute die Sonne mit voller Kraft in die Alpenländer zurück. Lediglich auf der Nordseite des Alpenhauptkamms können sich noch einige hohe Wolken halten, in Österreich fällt es am Vormittag vielleicht noch die ein oder andere eine kleine Schneeflocke aus den Restwolken. Allerdings gibt es große Temperaturunterschiede. Im Westen wird es bereits heute recht mild, während es weiter östlich noch ein paar Tage kalt bleiben soll. Mehr über das Wetter in den Skigebieten verraten wir dir in diesem Bergwetter.

Noch etwas Schnee aus Restwolken in Österreich

Bis zum Nachmittag halten sich in Österreich tiefe Restwolken, vor allem zwischen dem Wechsel und den Niederen Tauern. Daraus kann sogar noch ein wenig Schnee fallen. Weiter nördlich und westlich kommt unter zunehmendem Hochdruckeinfluss bald die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen und wer auf die Piste geht, tut gut daran, eine zusätzliche Schicht anzuziehen oder mitzunehmen. Auf 2.000 m Höhe liegen die Temperaturen zwischen -12 °C und -3 °C von Ost nach West.

Viel Sonnenschein in Frankreich, aber mild

Bis Mitte der Woche gibt es große Temperaturunterschiede zwischen West und Ost. Mit einer südöstlichen Strömung wird sehr kalte Luft aus Osteuropa herangeführt, die jedoch nicht über Deutschland, Österreich, weite Teile Norditaliens und die Zentralschweiz hinausgelangt. Die französischen Alpen sowie Teile der italienischen Regionen Piemont und Aostatal (vor allem in Grenznähe zu Frankreich) liegen derzeit in milder Luft und daran wird sich vorerst nichts ändern. Dagegen scheint hier in den nächsten Tagen die Sonne, nur in einigen Tälern gibt es am Morgen dichten Nebel. Die 0-Grad-Grenze steigt von heute 2.200 Meter auf 2.800 Meter am Donnerstag. Am Nachmittag werden auf 2.000 Metern Höhe Temperaturen über dem Gefrierpunkt (zwischen 2 und 6 Grad) erreicht.

Kalter Dienstag im Osten Österreichs

Dass es im östlichen Alpenraum besonders kalt ist, macht sich am Dienstag in Österreich bemerkbar. Obwohl die Sonne hier ab Dienstag viel Platz am Himmel bekommt, ist es vorwiegend in der Osthälfte des Landes unheimlich kalt. Hier kann das Thermometer am Nachmittag auf 2.000 Metern -17 °C anzeigen, weiter westlich liegen die Werte knapp unter oder knapp über dem Gefrierpunkt.

Hitzefront

Ab Mittwoch endet die Kältewelle leider. Eine Warmfront ist im Anmarsch und mit ihr wird es ab Mittwoch/Donnerstag auch im Westen/Südwesten Deutschlands, Österreichs und Italiens deutlich milder. Am Donnerstag kann es dann in Teilen Österreichs etwas regnen, da die Schneefallgrenze auf etwa 1.500-2.000 Meter ansteigt. In den Nordalpen ist es möglich, dass ab Donnerstag ein Föhnwind für Probleme sorgt, der in den Tälern Temperaturen über 15 °C bringt. Nicht ideal für die aktuellen Pistenverhältnisse!

Nächste Woche beginnt sonnig und mild

Auch am Freitag besteht die Möglichkeit, dass es in Teilen Österreichs noch etwas regnet und schneit, aber nicht viel. Danach kommt die Sonne wieder reichlich zum Vorschein, aber es bleibt mild. Die nächste Woche wird leider nicht so winterlich beginnen wie die letzte Woche. Die Sonne soll viel scheinen, aber bei milden Temperaturen. Wann es wieder kälter wird, ist noch unklar. Anfang nächster Woche könnten winterliche Niederschläge folgen, aber die Entwicklung ist noch ungewiss. Wir werden dich natürlich auf dem Laufenden halten.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.