

Für das Wetter in den Alpen in den nächsten Tagen gibt es nur ein Wort: Sonne, Sonne und nochmals Sonne! Ein kräftiges Hochdruckgebiet bestimmt das Wettergeschehen, so dass kaum Wolken am Himmel zu sehen sind. Zunächst ist es noch recht mild, doch ab Donnerstag wird sich das ändern. Denn dann könnte in Österreich wieder Schnee fallen und das Wetter unbeständiger werden. Es bleibt spannend, in diesem Bergwetter haben wir die ersten Wetterprognosen für diese Woche.
Sonne, Sonne und nochmals Sonne
Wie du auf den Webcam-Bildern unten siehst, scheint die Sonne im Alpenraum kräftig. Allerdings gibt es in einigen Tälern auf der Nordseite des Alpenhauptkamms Hochnebel mit einer Obergrenze um 1.000 Meter. Im Laufe des Tages wird er sich weitgehend auflösen und auch in den Tälern kannst du die Sonne genießen. Nach den Schneefällen der vergangenen Woche kehrte in den Alpenländern vorübergehend Ruhe ein. Derzeit bestimmt ein kräftiges Hochdruckgebiet mit einem Kern über Deutschland das Wettergeschehen in den Skigebieten. Der Wind weht mäßig bis schwach aus verschiedenen Richtungen und die tiefsten Temperaturen werden auf der Nordseite des Alpenhauptkamms gemessen. Weiter südlich und westlich wird es milder. In den Tälern kann das Thermometer am Nachmittag 8 °C bis 14 °C anzeigen, während es in 2.000 Metern Höhe zwischen -5 °C und +4 °C anzeigt.
Webcams 3 februari 2025





Wetter, Schnee & Webcams
Erheblich kälter ab Donnerstag
Zunächst strömt ein Tief mit eiskalter Polarluft von Skandinavien aus über Russland. Das Hochdruckgebiet, das noch die Oberhand hat, hält diese Luft vorerst von den Alpen fern. Das ändert sich allerdings ab Mitte dieser Woche, wenn das aktuelle Hochdruckgebiet schwächer wird und kalte Luft auf den Alpenraum zusteuert. Die Temperaturen werden in der Folge deutlich sinken, was aber leider noch nicht viel Schnee bedeutet, da der Hochdruckeinfluss bestehen bleibt und die Luft daher eher trocken sein wird. Ab Donnerstag sind in Österreich einige Schneeschauer möglich, im restlichen Alpenraum bleibt es meist sonnig und trocken. Die Schneefallgrenze liegt in Österreich zwischen 400 und 800 Metern Höhe.
Sibirische Kälte und viel Schnee ab dem kommenden Wochenende?
Auch am Freitag gibt es noch viel Platz für Sonnenschein, wenngleich im Norden und Osten des Alpenraums erneut etwas Schnee fallen kann. Allerdings keine aufregenden Mengen, höchstens eine Puderzuckerschicht von wenigen Zentimetern. Spannend wird es ab dem kommenden Wochenende. Die ersten Wettermodelle zeigen viel Neuschnee für die Alpensüdseite, kombiniert mit sibirischen Temperaturen. Ideal für die bevorstehenden Winterferien einiger Bundesländer. Wir hoffen, dass wir im Wetterbericht vom Mittwoch mehr Klarheit schaffen können. Bis dahin: Daumen drücken!
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!