Skip to navigation Skip to main content
Auto mit Winterreifen in den Bergen

Seit einigen Jahren werden für mehrere Straßen im österreichischen Bundesland Tirol während der Hochsaison Fahrverbote verhängt. Nicht nur in den Wintermonaten, sondern auch im Sommer. Nach einem erfolgreichen Test im Februar 2023 und 2024 hat nun auch das Land Vorarlberg beschlossen, Fahrverbote einzuführen. Dabei handelt es sich um Ausweichrouten, die AutofahrerInnen nutzen, um unter anderem lange Staus zu umgehen. Fährst du in dieser Skisaison mit dem Auto in den Skiurlaub nach Österreich? Dann solltest du aufpassen. In diesem Blog verraten wir dir, wo und wann die Fahrverbote in Tirol und Vorarlberg gelten.

Fahrverbote auf Ausweichrouten in Tirol und Vorarlberg

Im Sommer 2019 hat die Tiroler Landesregierung erstmals Fahrverbote auf Ausweichrouten rund um Reutte, Schwaz und Kufstein eingeführt. UrlauberInnen nutzen gerne diese „Abkürzungen“, um lange Staus zu umgehen, aber auch um der Vignettenpflicht zu entgehen. Für die Einheimischen ist dieser Durchgangsverkehr ein großes Ärgernis, denn er bedeutet unnötigen Verkehr innerhalb des Ortes. Wenn man als AutofahrerIn auf diesen Strecken in Tirol versucht, die Autobahn zu verlassen, wird man sofort zurückgeschickt. Weiterfahren darf man nur, wenn man nachweisen kann, dass es sich um Quell-, Ziel- oder Umgebungsverkehr handelt.

 


Aufbauend auf Tests im Februar 2023 und 2024 hat das Land Vorarlberg gemeinsam mit der Region Klostertal-Arlberg und der Asfinag beschlossen, die Fahrverbote in der Wintersaison 2024/2025 wieder einzuführen.

Fahrverbote sind in diesem Zeitraum in Kraft

Die Fahrverbote gelten in Tirol von Samstag, 21. Dezember 2024 bis Sonntag, 27. April 2025, auf mehreren Landesstraßen in den Bezirken Schwaz, Reutte, Imst/Nassereith und Kufstein. Es handelt sich dabei um Wochenenden und Feiertage. An Samstagen von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr und in den Bezirken Reutte, Imst/Nassereith und Kufstein auch an Sonn- und Feiertagen von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. In Vorarlberg gelten die Fahrverbote an sieben Samstagen von 08:00 bis 18:00 Uhr (21. Dezember und 28. Dezember 2024 sowie 8. Februar, 15. Februar, 22. Februar, 1. März und 8. März 2025). Weitere Fahrverbote können jederzeit hinzugefügt werden. Die Fahrverbote gelten für alle Kraftfahrzeuge, nur der Ziel-, Quell- und Umgebungsverkehr ist von ihnen ausgenommen.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Auf diesen Straßen in Tirol gelten Fahrverbote

Auf diesen Straßen in Vorarlberg gelten Fahrverbote

  • Sperrung einzelner Zufahrten auf der S16 im Klostertal. In Richtung Arlberg, um Staus zu reduzieren und die S16 voll auszunutzen.
  • Verkehrsregelnde Maßnahmen auf der L97 inkl. Ampeln: LKW-Verbot auf der L97 Dalaas - Innerbraz, Verkehrsregelung Engpass L97 bei Braz Ost, Regelung am Knoten Langen/L97/L197) und im Bereich der S16 (einspurige Strecke im Langener Tunnel).
  • Eventuell folgen zusätzliche Maßnahmen auf der L97, L93 und der S16.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.