Skip to navigation Skip to main content
Sneeuwvlokken Gondels ZA

Die Webcams zeigen endlich Neuschnee! Gestern fielen bereits dicke Flocken in den französischen und Schweizer Alpen, und nun sind auch Österreich, Italien und Süddeutschland an der Reihe. Mit dem Zustrom kalter Luft ist die Schneefallgrenze glücklicherweise gesunken und die Skigebiete können in den kommenden Tagen mit einer willkommenen Auffrischung der Schneedecke rechnen. In diesem Bergwetter bringen wir dich auf den neuesten Stand.

Wetterumschwung bringt Neuschnee

Nach einer sonnigen Periode hat sich das Wetterbild komplett gedreht. Von Westen her zog ein Niederschlagsgebiet über die Alpen. Anfangs war es noch recht mild, mit einer hohen Schneefallgrenze, doch das änderte sich durch den Zustrom kalter Luft. In 2.000 Metern Höhe liegen die Temperaturen heute zwischen -7 °C und -3 °C, ein großer Unterschied zu Montag und Dienstag. Die Schneefallgrenze variiert heute je nach Land und die Schneemengen schwanken zwischen 5 und 50 cm. Der meiste Schnee fällt im Hochgebirge.

  • Österreich: Schneefallgrenze zwischen 700 und 1.300 Metern Höhe
  • Süddeutschland: Schneefallgrenze zwischen 800 und 1.200 Metern Höhe
  • Schweiz: Schneefallgrenze zwischen 600 und 900 Metern Höhe
  • Frankreich: Schneefallgrenze zwischen 600 und 1.100 m Höhe
  • Italien: Schneefallgrenze zwischen 900 und 1.400 Metern Höhe

Die Niederschläge begannen in den Westalpen, wo es heute im Laufe des Nachmittags auch zu Aufhellungen kommen wird. Am Vormittag fällt in Frankreich möglicherweise noch etwas Schnee, wie auf dem Webcam-Bild von Tignes unten zu sehen ist, aber im Laufe des Nachmittags wird es trocken und die Wolken lösen sich auch weitgehend auf. Sogar die Sonne zeigt sich hier kurz. Das Gleiche sehen wir in der Westschweiz, aber die Ruhe ist hier nicht von langer Dauer. Über Nacht bringt eine neue Wetterfront weiteren Neuschnee.

Webcam Tignes mit Neuschnee
Schneeflocken in Tignes, Le Lac!

Unbeständiges Wetter in den kommenden Tagen

Bis zum Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft, mit einem Mix aus Sonne und leichten Schneeschauern (jeweils maximal 5-15 cm). In den französischen Alpen liegt die Schneefallgrenze bei etwa 1.000 m Höhe, andernorts zwischen 400 und 1.000 m Höhe. Vor allem in den Nordalpen bleibt es in den kommenden Tagen wolken- und schneereich. Mehr Chancen auf Sonnenschein gibt es in den West- und Südalpen. In den Skigebieten des italienischen Südtirols wird die Sonne ab morgen bereits herrlich scheinen. Dann ist es wieder Zeit, das Kaiserwetter zu genießen.

Hochdruck bestimmt wieder das Wettergeschehen

Nach dem Wochenende bekommt der Hochdruckeinfluss die Alpen wieder in den Griff und die Sonne erhält wieder viel Platz am Himmel über den Skigebieten. Es wird allerdings milder und in den Tälern kann sich erneut hartnäckiger Morgennebel bilden. Die Skigebiete in den Nordalpen, vor allem in Österreich, bleiben wolkenverhangen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.