

Skifahren in Afrika, im Iran oder im Sonnenstaat Marokko? Im ersten Moment klingt das wahrscheinlich verrückt. Doch abseits der bekannten Skigebiete in Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich können SkifahrerInnen und SnowboarderInnen rund um die ganze Welt auf den für uns ungewöhnlichsten Skipisten ihren Skiurlaub verbringen. Quer über alle Kontinente hinweg, auch in den unsicheren Gebieten der Erde, verteilen sich schneesichere Abfahrten auf teils sehr moderne Skigebiete. Snowplaza hat sich die 10 außergewöhnlichsten Skigebiete in Europa, Asien und Amerika für einen Skiurlaub mal genauer angeschaut.
1. Australien: Skigebiet Mount Buller
Im Süden des sechsten Kontinents, rund drei Stunden von Melbourne entfernt, finden Wintersportfans das Skigebiet Mount Buller mit über 100 Pistenkilometer und 22 Liften. Die moderne Ausstattung auf bis zu 1.790 Meter Höhe macht das Skifahren auch in der Heimat der Kängurus bestens möglich.
Video: Skifahren in Australien
2. Chile: Skigebiet Portillo & mehr
Der Vorteil eines Skiurlaubs auf der südlichen Erdhalbkugel ist, dass die Jahreszeiten dort genau gegensätzlich zu unseren sind. Ist bei uns Sommer, herrscht beispielsweise in Chile Winter und umgekehrt. Verständlicherweise kommen daher viele europäische Skisportprofis jedes Jahr nach Chile, um dort auch im Sommer auf den hohen Bergen der Anden trainieren. Dazu verfügt Chile über mehrere Skigebiete mit insgesamt über 350 Pistenkilometern, die bis auf 3.670 Meter hinauf reichen. Von all diesen Gebieten ist das Skigebiet Portillo wohl das bekannteste Skigebiet. Fantastische Pisten, tolle Aussichten, Skisafaris, Heliskiing und chilenische Kultur.
Lesetipp: Die 5 besten Skigebiete zum Skifahren in Argentinien
3. Indien: Skigebiet Gulmarg im Himalaya
Auch in Indien können SkifahrerInnen und SnowboarderInnen die Pisten unsicher machen. Im Skigebiet Gulmarg Resort (Kongdoori-Aferwat) in den indischen Staaten Jammu und Kashmir finden WintersportlerInnen 30 Pistenkilometer und drei Lifte. Die Skipisten sind auf einer Höhe von 2.650 bis 3.980 m in den Bergen des Himalaya gelegen.

4. Japan: über 600 Skigebiete
Über 20 Meter Schnee pro Saison, kein Schnitzel, aber Sushi und kein Après-Ski, sondern Karaoke. SkifahrerInnen müssen schon ein paar Stunden fliegen, aber dann können sie die über 600 Skigebiete Japans genießen. Dank der niedrigeren Höhenlage gibt es dort viele Bäume, unglaublich freundliche Einheimische und einen herzlichen Empfang bei der Ankunft. Die Skisaison beginnt im Dezember und endet Ende März.
Lesetipp: Skiurlaub in Japan: Reisetipps für Wintersportfans
5. Israel: Skigebiet Mount Hermon
lsrael würde man jetzt nicht sofort mit Skifahren verbinden. Doch auch der Mittlere Osten verfügt über Skipisten. Zum Beispiel bietet das Skigebiet Mount Hermon über 45 km Pisten mit 9 Liften. Von Januar bis März ist Skifahren und Snowboarden auf einer Höhe von 1.600 bis 2.040 Metern unweit der syrischen Grenze möglich.
6. Kasachstan: Skigebiet Shimbulak Ski
Das rund 25 Pistenkilometer umfassende Skigebiet Shymbulak befindet sich in den Zailiyskiy Alatau Bergen. Die größte Stadt Kasachstans, Almaty, ist nur circa 30 km entfernt. Über 5 Lifte befördern SkifahrerInnen und SnowboarderInnen auf die bis zu 3.163 m hoch gelegenen kasachischen Skipisten.
7. Sizilien: Skifahren auf dem Ätna
Die italienische Insel Sizilien darf auf dieser Liste der außergewöhnlichen Skigebiete nicht fehlen. WintersportlerInnen, die auf der Suche nach einem echten Adrenalinkick sind, können auf dem aktivsten europäischen Vulkan, dem Ätna, Skifahren. Es gibt gleich mehrere italienische Skigebiete am Ätna, wo du auch verschiedene Skitouren unternehmen kannst. Die Monate Dezember, Januar und Februar sind für einen Skiurlaub auf Sizilien am besten geeignet.
Lesetipp: Skigebiet Ätna: Skifahren auf dem Vulkan in Sizilien
8. Griechenland: 17 Skigebiete im Landesinneren
Griechischer Wein... Wer an Griechenland denkt, denkt eher an Sommerurlaub als an Wintersport. Doch im Landesinneren gibt es eine Reihe von hohen Bergen, auf denen im Winter ziemlich viel Schnee fallen kann: etwa 17 Skigebiete, nicht wirklich moderne Lifte, dafür aber griechische Gemütlichkeit. Die Saison beginnt hier Mitte Dezember und endet im April.
9. Marokko: Skigebiet Oukaïmeden
Wer hätte das gedacht? Im nordafrikanischen Marokko denkt man zuerst an Gewürzmärkte und Wüste. Doch nur 70 km von Marrakesch entfernt, befindet sich das Skigebiet Oukaïmeden in der Region Marrakesch-Tensift-Al Haouz. Mit 7 Liften kommen Wintersportler im Skigebiet Oukaïmeden auf bis zu 3.268 m Höhe. Danach geht es die rund 20 Pistenkilometer im Hohen Atlas Gebirge hinunter.
10. Neuseeland: Skigebiet Coronet Peak
Die Heimat der Hobbits hat nicht nur einmalige Landschaften im Grünen zu bieten. Das Skigebiet Coronet Peak befindet sich in den Neuseeländischen Alpen zwischen Queenstown und Arrowhead in Otago. Über 40 Pistenkilometer auf der Südinsel bringt Spaß auf der Piste mit dem passenden Ausblick über die einmalige Natur Neuseelands.
Video: Wintersport in Neuseeland
Weitere Fakten über Skigebiete und das Skifahren weltweit
Insgesamt gibt es über 5.000 Skigebiete weltweit mit rund 60.000 Pistenkilometern. Das höchste Skigebiet liegt dabei auf einer Höhe von 4.700 Metern am Jade Dragon Snow Mountain in China. Allerdings ist das Skigebiet mit einer Piste nicht gerade groß. Die meisten Pistenkilometer bietet hingegen das Skigebiet Les Trois Valées in Frankreich, wo rund 600 km Abfahrten im Winter präpariert werden. Die weltweit führende Skifahrer-Nation sind die USA. Mit mehr als 25 Millionen Menschen stellt kein anderes Land so viele Wintersportfans. In Deutschland, auf Platz 2, sind es immerhin 14 Millionen Menschen, die mindestens einmal pro Saison Skifahren oder Snowboarden gehen.
Das könnte dich auch interessieren
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!