Winter im Berechtesgadener Land
Der malerische Königssee und die weiße Zipfelmütze des Watzmann schaffen ein unvergleichliches Panorama genau dort, wo Skiurlauber ein wahres Winterwunderland entdecken können. Egal ob Sie auf oder neben der Piste unterwegs sein wollen: Deutschlands einziger alpiner Nationalpark bietet unvergessliche Highlights für Ihren 1. Winterwandern am Königssee Der langgestreckte Gebirgssee mit der berühmten smaragdgrünen Farbe, ist eines der Naturhöhepunkte im Nationalpark Berchtesgadener Land. Nur einmal in 10 Jahren bildet der Königssee eine begehbare Eisfläche. Da lohnt eine Wanderung um den See entlang der markanten Felsformationen oder eine Schifffahrt rund um den See. Unser Tipp: der Malerwinkel Rundweg mit dem atemberaubenden Blick auf den See oder etwas weiter südlich mit Blick auf St. Bartholomä. Blick auf St. Bartholomä am Königsee Das 5. Winter Outdoor-Festival, veranstaltet von Toni Grassl, wird 2016 am Wochenende vom 26. bis 28. Februar am Explorer Hotel in Schönau am Königssee stattfinden. Neben dem Schwerpunktthema Skitouren, wird auch wieder eine 12 Stunden Schneeschuh-Wanderung als Höhepunkt des Winter Outdoor-Festivals durchgeführt. Nicht verpassen: am 27. Februar können Skitouren-Fans zudem das Skitourenrennen Jennerstier erleben. Das Winter Outdoor-Festival im Berchtesgadener Land Der Watzmann ist mit seiner Höhe von 2.713 m das dominante Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen und das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Besonders seine außergewöhnliche Form macht ihn laut einer Umfrage des Magazins Bergsteiger zum schönsten Berg der Welt. Wanderer und Bergsteiger finden am Watzmann-Massiv Touren in allen Schwierigkeiten, von der einfachen Wanderung bis zu hochalpinen Bergtouren wie der Watzmann-Überschreitung. Der Watzmann - Schönheit & Wahrzeichen Nach einem erfrischend erlebnisreichen Tag in der Winterwelt Berchtesgadener Land, verlangt der Körper nach Wärme und Entspannung, erst Recht im Skiurlaub. Ideale Bedinungen dafür bieten das warme Wasser und die wohltuende Sauna in der Thermen & Erholung: Rupertus & Watzmann Therme, Salzheilstollen Die Skigebiete im Berchtesgadener Land bieten Pisten für Anfänger und anspruchsvolle Hänge für Könner. Darunter zählen das sonnige Skigebiet Hochschwarzeck für Anfänger, das kompakte Skigebiet Götschen, das höchstes Skigebiet im Berchtesgadener Land Jenner (Geheimtipp für Tourengeher und Tiefschneefans), das kleine Familienskigebiet Gutshof Obersalzberg, das Skigebiet Rossfeld mit Funpark und Boardercross und das kleine Skigebiet Zinken Bad Dürrnberg in Österreich. Ski & Snowboard gut auf bis zu 60 Pistenkilometern in 6 Skigebieten Tief hinein geht es ins moderne Erlebnisbergwerk im Berchtesgadener Land, in eines der weltweit innovativsten Erlebniszentren des Salzabbaus. Die Sehenswürdigkeit "unter Tage" entführt die Besucher in die Welt der heimischen Bergmänner. Höhepunkte, wie die Rutsche oder die Fahrt über den Spiegelsee, verschmelzen mit packenden Informationen über das Lebenselement Salz. SalzZeitReise in Salzbergwerk Berchtesgaden Die Rodelbahn Hirscheckbllitz Ramsau lässt Rodlerherzen höher schlagen. Mit über 2,2 Kilometer führt die Bahn über viele Kehren und Kurven von der Bergstation der Hirschecksesselbahn zur Talstation im Ortsteil Hochschwarzeck des Bergsteigerdorfes Ramsau. Dabei überwinden die Rodler die 400 Höhenmeter in weniger als 15 Minuten. Bergauf geht es zu Fuß oder mit dem Sessellift. Sonnenwinter - Angebote: Kräftig sparen & Sonne genießen Spaß und Spannung pur können Sie beim Gästebobfahren oder als Co-Pilot im Rennbob-Taxis Action erleben, wenn Sie mit bis zu 130 Kilometern in der Stunde die Olympia-Eisrinne am Königssee hinunter rasen. Gepaart mit unvorstellbaren Fliehkräften, der unvergeßlichen Atmosphäre in der Eisröhre und der frischen Brise um den Helm, wird Ihnen diese Fahrt garantiert in Erinnerung bleiben. 2. Winter Outdoor-Festival
3. Der Watzmann - Schönheit & Wahrzeichen
4. Thermen und der Salzheilstollen
5. Skifahren in 6 Skigebieten
6. Auf SalzZeitReise im Salzbergwerk
7. Rodelglück auf'm Hirscheckblitz
8. Mit 130 km/h die Eisrinne runter
Ein kleines Stück Kulturgeschichte gehört in jeden Skiurlaub, besonders wenn es ins Berchtesgadener Land geht. Wir empfehlen einen Besuch des ehemaligen Augustiner Chorherren-Stifts, dem heutigen Königlichen Schloss Berchtesgaden. Besuchen Sie während der 50-minütigen Führung das Wohnschloss der Wittelsbacher, die wertvollen Kunstsammlungen und die Rehsammlung von SKH Herzog Albrecht von Bayern. Erleben Sie das Charivari am Jenner - das 18. Nostalgie Skirennen wie aus einer anderen Zeit. Das jährliche Skifest findet in diesem Jahr am 12. März 2016 statt und lädt zu diesem Anlass wieder Skifahrer und Nostalgieliebhaber ein, auf historischen Skiern und in traditionellern Bekleidung die Pisten hinab zu fahren. Ein riesen Spaß für die Teilnehmer und Besucher. Nostalgie Skirennen Charivari am Jenner Die Skigebiete im Berchtesgadener Land wollen erkundet werden. Doch auch für Naturliebhaber ist abseits der Pisten für Unterhaltung gesorgt. Unter folgenden Links finden Sie weitere Informationen und Reiseangebote in den Skigebieten für Ihren Skiurlaub in der Skiregion Berchtesgadener Land:
10. Nostalgisches Skifest am Jenner
Weitere Informationen über die Skiregion Berchtesgadener Land
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |
23. Jun | Die 13 berühmtesten Berge der Alpen |