
James Bond 007 Spectre
Drehort für James Bond zu sein, ist fast wie ein Sechser im Lotto für ein Reiseziel. Bereits etliche Male war der Geheimagent 007 unterwegs in den Skigebieten der Alpen. Auch das neue Filmabenteuer wurde zu einem großen Anteil in den Bergen gedreht. Rund einen Monat lang war Daniel Craig und seine Filmcrew im Skigebiet Sölden, Altausee, Lienz und in Obertilliach zu Gast, um „Spectre“ zu drehen. Snowplaza hat sich den Film und die Drehorte näher angeschaut, und zeigt, wo Sie in diesem Winter auf den Spuren von James Bond Skifahren können.
Die Drehorte aus James Bond 007 „Spectre“ in Österreich
Mexiko Stadt, London, Rom, Marokko und Österreich heißen die Drehorte in “Spectre”. In den österreichischen Alpen trifft James Bond nach einer wilden Verfolgungsjagd auf sein Bond-Girl, die Psychologin Madeleine Swann, gespielt von der Französin Léa Seydoux. Die Drehorte sind im Film gut erkennbar, immerhin haben die Dreharbeiten mehr als einen Monat in Anspruch genommen. Zu sehen sind etwas mehr als 20 Minuten, darunter die Gletscherstraße und das Restaurant Ice Q im Skigebiet Sölden sowie der Altausseer See und Obertilliach. Für den Filmdreh wurden die entsprechenden Bereiche als „No-Go-Areas“ markiert. Daniel Craig gab in dieser Zeit keine Interviews, keine Autogramme, nicht einmal Fotos aus der Ferne waren erlaubt. Nachdem „Spectre“ am Donnerstag in den Kinos anlief, stellen wir die Bond-Drehorte in den
Skigebiete in Österreich
genauer vor.
Skigebiet Sölden: Ice Q am Gaislachkogel
Das Ice Q ist eines der höchstgelegenen Restaurants der Alpen. Der stylische Glaskubus auf 3.048 Metern Höhe im Skigebiet Sölden spielt im Film eine zentrale Rolle, allerdings nicht als Gourmettempel, sondern als futuristische Klinik, in der Dr. Madeleine Swann als Psychologin arbeitet. Skiurlaubs-Tipp: Besuchen Sie die Aussichtsterrasse oberhalb des Restaurants mit atemberaubenden Blick nach Sölden und die umliegende Bergwelt.
Drehort: Ice Q am Gaislachkogel in Sölden
Gletscherstraße am Rettenbachferner
Nach der Entführung von Madeleine Swann durch die Terror-Organisation „Spectre“ gibt es eine actionreiche Verfolgsjagd mit Flugzeug über die Gletscherstraße in Sölden. Im Winter ist die Straße Teil der längsten Talabfahrt in Österreich. Die Piste führt direkt vom Rettenbach-Gletscher nach Sölden und ist rund 15 km lang. Skiurlaubs-Tipp: Früh aufstehen! Die Gletscherpisten in Sölden sind vor allem am Vormittag ein Traum.
Drehort: Gletscherstraße vom Rettenbachgletscher nach Sölden
Gaislachkogelbahn in Sölden
Auch eine der modernsten Seilbahnen der Alpen hat es in den neuen James Bond Film geschafft. Gedreht wurde an der Mittelstation der Gaislachkogelbahn, die hinauf zum Gipfel leitet, wo das Ice Q steht. In einer der Gondeln saßen wohl auch Daniel Craig und Léa Seydoux – allerdings ohne Skiausrüstung. Skiurlaubs-Tipp: Mit der richtigen Gondel fahren. Eine der beiden Gondeln der Gaislachkogelbahn wurde im Design von „Spectre“ umgestaltet.
Drehort: Gaislachkogelbahn in Sölden
Obertilliach und Skigebiet Golzentipp
In Obertilliach kommt es zum Showdown der Verfolgungsjagd inklusive Flugzeugabsturz und brennender Autos im Schnee. Insgesamt wurde an vier Orten in dem kleinen, idyllischen Dörfchen im Hochpustertal in Osttirol gedreht, darunter im historischen Ortskern und an der Skipiste im Skigebiet Golzentipp, wo extra eine alte Scheune errichtet wurde. Skiurlaubs-Tipp: Zum Langlaufen mit rund 60 km Loipen vorbeischauen.
Drehort: Obertilliach im Hochpustertal
Altausseer See im Salzkammergut
In der düsteren Romantik von Altaussee spürt James Bond einen Bösewicht namens „The Pale King“ auf. Zwei Tage lang dauerten die Dreharbeiten am Altausseer See. Ganz in der Nähe, in Bad Aussee, wohnt übrigens Klaus Maria Brandauer, der Ex-Bond-Bösewicht aus „Sag niemals nie“ mit Sean Connery. Skiurlaubs-Tipp: Skifahren im Familien-Skigebiet Loser und Trinkkur machen. Der Ort ist unter anderem bekannt für seine Heilquelle.
Drehort: Altausseer See im Steirischen Salzkammergut
Und hier hat Daniel Craig übernachtet
In Lienz wurde zwar nicht gedreht, doch in der Kleinstadt hat Daniel Craig die meiste Zeit während der Dreharbeiten übernachtet. Während des Aufenthalts im Fünf-Sterne Grand Hotel hat der Hauptdarsteller seine Suite kaum verlassen. Vor Drehbeginn wurde er per Helikopter und Auto mit verdunkelten Scheiben zum Set transportiert und abends wieder ausgeflogen. Skiurlaubs-Tipp: Skifahren im Skigebiet Zettersfeld.
Während der Dreharbeiten hat Daniel Craig im Grand Hotel übernachtet
Einige Zahlen und Fakten zum Filmdreh in Österreich
- 9 Millionen Euro Ausgaben für Unterkunft, Transport und Honorare
- 31 Drehtage in Tirol, 2 Drehtage in der Steiermark
- 600 Mitarbeiter gehörten zur internationalen Filmcrew
- Rund 30.000 Übernachtungen der Filmcrew in Österreich
- Der Film dauert 148 Min., davon sind rund 20 Min. aus Tirol zu sehen
- Sölden hat etwa 550.000 Euro für den Film investiert
Weitere Drehorte von James Bond in den Alpen
Die Kulisse der Alpen war bereits einige Male Schauplatz für James Bond Filme. George Lazenby jagte 1969 im Bond-Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" einen Bösewicht, dessen Hauptquartier im Gipfelrestaurant auf dem 2.970 Meter hohen Schilthorn in der
Jungfrau-Region
lag. Roger Moore liefert sich im Film "In tödlicher Mission" 1981 eine Verfolgungsjagd mit Ski und Motorrädern durch die Dolomiten bei
Cortina d'Ampezzo. Und 1986 diente der zugefrorene
Weißensee
in Kärnten als Drehort für "Der Hauch des Todes" mit Timothy Dalton.
Bereit für mehr Action auf zwei Brettern? Hier
planen Sie Ihren Skiurlaub >