James Bond 007 Spectre
Drehort für James Bond zu sein, ist fast wie ein Sechser im Lotto für ein Reiseziel. Bereits etliche Male war der Geheimagent 007 unterwegs in den Skigebieten der Alpen. Auch das neue Filmabenteuer wurde zu einem großen Anteil in den Bergen gedreht. Rund einen Monat lang war Daniel Craig und seine Filmcrew im Skigebiet Sölden, Altausee, Lienz und in Obertilliach zu Gast, um „Spectre“ zu drehen. Snowplaza hat sich den Film und die Drehorte näher angeschaut, und zeigt, wo Sie in diesem Winter auf den Spuren von James Bond Skifahren können.
Mexiko Stadt, London, Rom, Marokko und Österreich heißen die Drehorte in “Spectre”. In den österreichischen Alpen trifft James Bond nach einer wilden Verfolgungsjagd auf sein Bond-Girl, die Psychologin Madeleine Swann, gespielt von der Französin Léa Seydoux. Die Drehorte sind im Film gut erkennbar, immerhin haben die Dreharbeiten mehr als einen Monat in Anspruch genommen. Zu sehen sind etwas mehr als 20 Minuten, darunter die Gletscherstraße und das Restaurant Ice Q im Skigebiet Sölden sowie der Altausseer See und Obertilliach. Für den Filmdreh wurden die entsprechenden Bereiche als „No-Go-Areas“ markiert. Daniel Craig gab in dieser Zeit keine Interviews, keine Autogramme, nicht einmal Fotos aus der Ferne waren erlaubt. Nachdem „Spectre“ am Donnerstag in den Kinos anlief, stellen wir die Bond-Drehorte in den
Das Ice Q ist eines der höchstgelegenen Restaurants der Alpen. Der stylische Glaskubus auf 3.048 Metern Höhe im Skigebiet Drehort: Ice Q am Gaislachkogel in Sölden Nach der Entführung von Madeleine Swann durch die Terror-Organisation „Spectre“ gibt es eine actionreiche Verfolgsjagd mit Flugzeug über die Gletscherstraße in Drehort: Gletscherstraße vom Rettenbachgletscher nach Sölden Auch eine der modernsten Seilbahnen der Alpen hat es in den neuen James Bond Film geschafft. Gedreht wurde an der Mittelstation der Gaislachkogelbahn, die hinauf zum Gipfel leitet, wo das Drehort: Gaislachkogelbahn in Sölden In Obertilliach kommt es zum Showdown der Verfolgungsjagd inklusive Flugzeugabsturz und brennender Autos im Schnee. Insgesamt wurde an vier Orten in dem kleinen, idyllischen Dörfchen im Hochpustertal in Osttirol gedreht, darunter im historischen Ortskern und an der Skipiste im Skigebiet Golzentipp, wo extra eine alte Scheune errichtet wurde. Skiurlaubs-Tipp: Zum Langlaufen mit rund 60 km Loipen vorbeischauen. Drehort: Obertilliach im Hochpustertal In der düsteren Romantik von Altaussee spürt James Bond einen Bösewicht namens „The Pale King“ auf. Zwei Tage lang dauerten die Dreharbeiten am Altausseer See. Ganz in der Nähe, in Bad Aussee, wohnt übrigens Klaus Maria Brandauer, der Ex-Bond-Bösewicht aus „Sag niemals nie“ mit Sean Connery. Skiurlaubs-Tipp: Skifahren im Familien-Skigebiet Loser und Trinkkur machen. Der Ort ist unter anderem bekannt für seine Heilquelle. Drehort: Altausseer See im Steirischen Salzkammergut In Lienz wurde zwar nicht gedreht, doch in der Kleinstadt hat Daniel Craig die meiste Zeit während der Dreharbeiten übernachtet. Während des Aufenthalts im Fünf-Sterne Während der Dreharbeiten hat Daniel Craig im Grand Hotel übernachtet Die Kulisse der Alpen war bereits einige Male Schauplatz für James Bond Filme. George Lazenby jagte 1969 im Bond-Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" einen Bösewicht, dessen Hauptquartier im Gipfelrestaurant auf dem 2.970 Meter hohen Schilthorn in der Jungfrau-Region lag. Roger Moore liefert sich im Film "In tödlicher Mission" 1981 eine Verfolgungsjagd mit Ski und Motorrädern durch die Dolomiten bei Cortina d'Ampezzo. Und 1986 diente der zugefrorene Weißensee in Kärnten als Drehort für "Der Hauch des Todes" mit Timothy Dalton.Gletscherstraße am Rettenbachferner
Gaislachkogelbahn in Sölden
Obertilliach und Skigebiet Golzentipp
Altausseer See im Salzkammergut
Und hier hat Daniel Craig übernachtet
Einige Zahlen und Fakten zum Filmdreh in Österreich
Weitere Drehorte von James Bond in den Alpen
Bereit für mehr Action auf zwei Brettern? Hier
Grüß Gott! Mein Name ist Gerrit, und ich bin schon von Anfang an bei Snowplaza.de dabei. Ich habe quasi die ersten Online-Stunden live miterlebt. Im Reiseblog halte ich Sie regelmäßig über die neuesten Trends im Wintersport, Reiseangebote und Infos aus den Skigebieten auf dem Laufenden.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |