Letzte Woche haben wir dem Skigebiet Gröden / Val Gardena einen Besuch abgestattet, und es war absolut traumhaft! In den Tagen vor und nach unserem Skiurlaub hat es ordentlich geschneit, doch wir durften das Skigebiet in Südtirol von seiner sonnigsten Seite erleben. Neuschnee und Sonnenschein – perfekte Bedingungen – und das schon Anfang Dezember. Hier berichten wir von den besten Pisten, den schönsten Hütten, aber auch über aktuelle Corona-Maßnahmen, die derzeit bei einem Skiurlaub in Italien zu beachten sind. Wo und wie kauft man am besten einen Skipass und welche Regeln gelten im Skigebiet? Ja, dieser Winter ist ein wenig anders, aber eines bleibt unverändert: Skifahren in Gröden bedeutet perfekte Pisten, viel Sonne, Pulverschnee und richtig gutes italienisches Essen.
In der ersten Dezemberwoche machen wir uns auf den Weg nach Wolkenstein. Der Ort Selva –wie er bei den Italienern heißt– liegt im wunderschönen Grödnertal, inmitten der Südtiroler Dolomiten. Eine sehr lange, aber bis dahin entspannte Anfahrt, endet 150 Meter vor unserer Unterkunft. Wir kommen aufgrund der großen Neuschneemengen nicht mehr weiter und müssten ab hier Schneeketten anlegen. Das wird erstmal auf morgen verschoben, wir parken das Auto bei einer netten Dame und legen die letzten Meter bis zur Unterkunft zu Fuß zurück. Morgen wird die Straße hoffentlich geräumt werden, aber heute haben wir noch andere Pläne: Ein kurzer Spaziergang in das verschneite Dorf Wolkenstein, genauer gesagt zu unserer Lieblingspizzeria. Denn was gibt es Besseres, als einen Urlaub in Südtirol mit einer frischen Pizza aus dem Holzofen zu beginnen?
Die ersten beiden Tage hatten wir unglaubliches Glück mit dem Wetter. Die Sonne scheint, der viele Neuschnee wurde zu einer perfekten Piste präpariert und wir genießen jeden Schwung vor diesem atemberaubenden Bergpanorama. Für Vera und Jahna ist es der erste Skiurlaub in den Südtiroler Dolomiten und die beiden kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Vergnügt und begeistert bekommt der Lift Ciampinoi von uns gleich ein paar Spitznamen: Champion oder Chop Suey sind unsere Favoriten. Auch wenn man die Piste bei diesem Lift den ganzen Tag fahren könnte, entscheiden wir uns das gute Wetter zu nutzen, um die Sellaronda gleich am ersten Tag anzugehen. Die wohl beliebteste Skirunde in den Südtiroler Dolomiten kann in zwei Richtungen befahren werden, wir halten uns an die orangefarbene Route. Im Uhrzeigersinn führt sie uns durch das Skigebiet, und wir genießen die vielfältige und aussichtsreiche Fahrt in vollen Zügen. Die Pisten sind in bestem Zustand, die Bäume in ein dickes weißes Kleid gehüllt und die Aussicht einfach grandios. Jedoch ist es so bitterkalt, dass wir regelmäßig in eine Berghütte einkehren, um uns aufzuwärmen. Bei so vielen gemütlichen Plätzchen direkt an der Piste ist das aber absolut keine Strafe und wir freuen uns über jede einzelne Tasse Tee und ein leckeres Mittagessen.
Da wir uns am ersten Tag mit der Sellaronda Skirunde einen guten Überblick verschaffen konnten, wählen wir am zweiten Tag gezielt verschiedene Pisten, die uns besonders gut gefallen. Die Abfahrt am Lift Comici 1 wurde schnell zu unserer absoluten Lieblingspiste und wir konnten uns fast nicht mehr von ihr losreißen. Doch auch heute möchten wir ein bisschen mehr sehen und so fahren wir, über die Weltcup-Piste Saslong, nach Seceda – auf die Sonnenseite des Skigebietes. Natürlich konnten wir es uns dort nicht entgehen lassen, die 10,5 km lange Piste La Longia in Angriff zu nehmen. Die längste Piste in Gröden / Val Gardena ist und bleibt zweifellos eine meiner absoluten Lieblingsabfahrten in Europa. Die abwechslungsreichen Hänge machen richtig viel Spaß und die Umgebung, die man dabei passiert, ist jedes Mal aufs Neue ein Highlight. Am dritten Tag kippt das Wetter, es schneit und ist sehr windig und so beschließen wir, auf den Pisten von Gröden zu bleiben. Sollte einer der Verbindungslifte zu den anderen Tälern aufgrund des Windes geschlossen werden, müssten wir mit dem Skibus zurückfahren, was wir lieber nicht riskieren. Das ist aber überhaupt kein Nachteil, denn vor allem die vielen, von Wald umgebenen Pisten, bieten auch an einem verschneiten Tag eine hervorragende Sicht.
An unserem vierten und letzten Tag in den Südtiroler Dolomiten geben wir noch einmal ordentlich Gas. Wir beginnen unseren Skitag an den Liften Ciampinoi, Saslong und Comici 1, dann geht es zum Dantercepies Lift und von dort aus weiter nach Alta Badia. Was für ein Ausflug! Da wird uns wieder bewusst, dass wir außer Sonne und Schnee nicht viel zum glücklich sein brauchen – und wir hatten in diesem Skiurlaub von Beidem reichlich. An den ersten beiden Tagen blauer Himmel und Sonnenschein und an den letzten beiden Tagen ganz viel Schnee. Dazu noch ein Skigebiet der Spitzenklasse und der Winterurlaub ist fast perfekt. Fehlt nur mehr ein leckeres Hüttenessen und nach dem Skifahren ein „Aperitivo“ in einer Bar. Extra Bonus war für uns abends über den gemütlichen Weihnachtsmarkt im Dorf zu schlendern, wo man den Tag mit einem heißen Glühwein ausklingen lassen kann. Danach schnell in die Unterkunft und unter die dicke Daunendecke kuscheln, während kalte Winterluft durch das offene Fenster zieht: so soll sich Skiurlaub anfühlen!
Viele WintersportlerInnen stellen sich natürlich die Frage: Kann ich derzeit in Gröden / Val Gardena einen Skiurlaub machen und wie sieht der aus? Südtirol, und damit auch Gröden, fällt derzeit (laut der italienischen Regierung) in die sogenannte gelbe Zone. Was bedeutet, dass alles geöffnet ist: Bars, Restaurants, Skilifte, Schwimmbäder und natürlich auch alle Unterkünfte. Man kann also wie gewohnt Urlaub machen, wenn man sich dabei an ein paar Regeln hält. In Italien spricht man vom „Green Pass“ (3G) und vom „Super Green Pass“ (2G) und je nachdem welchen Nachweis man hat, kann man an unterschiedlichen Tätigkeiten teilnehmen oder eben nicht teilnehmen. Generell gilt, dass die Einhaltung der Vorschriften kontrolliert wird und somit jeder Urlauber und jede Urlauberin stets den „Corona-Status“ als QR-Code vorzuweisen hat. Entweder digital am Handy oder in ausgedruckter Form.
Derzeit muss man folgende Regeln bei einem Skiurlaub in Gröden / Val Gardena beachten:
Mit einem 3G-Nachweis können die Skilifte in Südtirol uneingeschränkt genutzt werden. Aufgrund der italienischen Datenschutzrichtlinien muss dieser Nachweis jedoch täglich neu erbracht werden, um den Skipass freizuschalten. Doch das geht wirklich einfach und unkompliziert. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten: Entweder man kauft die Skikarte wie gewohnt an der Kasse und lässt sie dort jeden Tag aufs Neue freischalten. Viel einfacher ist es jedoch, den Skipass online zu kaufen und in den sogenannten Ticketboxen vor Ort abzuholen. Wenn man sich dann noch die kostenlose Dolomiti Superski App herunterlädt, kann man seinen 3G-Nachweis mit dem Skipass verknüpfen und jeden Morgen mit einem einzigen Klick aktivieren. Das erspart eine lange Wartezeit an der Kassa.
Unser Tipp: Man kann nicht nur seinen eigenen, sondern auch den Skipass von Freunden oder Familie ganz einfach am eigenen Handy aktivieren. Einfach einen QR-Code mit dem Handy scannen und die dazugehörige Skipassnummer in der Dolomiti Superski App eingeben und schon ist auch dieser Skipass freigeschalten. Das ist besonders praktisch für alle Familien mit Kindern.
Letzte Woche war es in Gröden / Val Gardena bitterkalt, so dass es sich alle in den warmen Hütten gemütlich machen wollten. Hinzu kam, dass viele Italiener und Italienerinnen frei hatten, es war also einiges los im Skigebiet. Auf den Pisten hat man davon kaum etwas gemerkt, aber es war nicht immer einfach einen Platz in einer Hütte zu bekommen – vor allem um die Mittagszeit. Denn auch in den Skihütten muss die Abstandsregel von einem Meter eingehalten werden und so können nicht ganz so viele Gäste wie gewohnt bedient werden. Wer sich in der Kälte das lange Anstellen vor der Lieblingshütte sparen möchte, der sollte unbedingt daran denken einen Tisch zu reservieren. Dann kann man sicher sein, dass man einen warmen Platz hat und schnell wieder zurück auf die Piste kann!
Trotz einiger kleiner Dinge, die man in diesem Winter bei einem Skiurlaub in Gröden / Val Garden beachten muss, war es eine wunderschöne und sehr unbeschwerte Zeit. Wir packen unsere Maske bestimmt bald wieder ein und kommen so schnell wie möglich zurück!
Dieser Blog wurde in freundlicher Zusammenarbeit mit Val Gardena geschrieben.
Hallo, ich bin Nicole. Auf Ski haben mich meine Eltern gestellt als ich mit drei Paar Socken endlich in den kleinsten Skischuh gepasst habe. Seitdem liebe ich die beiden Bretter, den Schnee, die Kälte – einfach alles am Winter.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |