Es ist schon ein kleiner Traum, wenn man im Skiurlaub den Skiort Saas-Fee zum ersten Mal vor sich liegen sieht: 13 Viertausender rahmen den gemütlichen Skiort ein. Saas-Fee hat sich seine Natürlichkeit trotz der Touristenströme bewahrt. Die sehenswerten, landestypischen Gebäude bilden die Bühne für ungetrübten Pistenspaß rund um den Hausberg Dom (4.545 m). In Saas-Fee ist man sich der Verantwortung für die Bergwelt noch richtig bewusst. Autos müssen draußen bleiben. Dafür bringen Sie kostenlose Skibusse selbst in die letzten Winkel im kompakten Skigebiet Saas-Fee und Saastal.
Fast unbegrenzt sind die Möglichkeiten im Skigebiet Saas-Fee/Saastal. Traumhafte, sonnige Pisten zwischen gigantischen Felsformationen – und das für alle Könnerniveaus. Das Allalinhorn (4.027 m) bietet einen perfekten Einstieg ins Skigebiet Saas-Fee. Mit der mittelschweren, 9 Kilometer langen Talabfahrt bietet der Berg eine der längsten Abfahrten. Herrliche, sonnige, breite Hänge gibt es am Feegletscher direkt nebenan zu erleben. Knapp unterhalb der Bergstation macht ein großer Ganzjahres-Snowpark Brettakrobaten glücklich, während sich ein paar hundert Meter tiefer am Spielboden (2.400 m) Freerider austoben. Rund 150, hauptsächlich mittelschwere Pistenkilometer bietet das Skigebiet Saas-Fee/Saastal und Saastal. Schneesicherheit ist – dank Gletschern – garantiert.
Snowplaza Bewertung | |
---|---|
Après-Ski/Events | |
Familie und Kinder | |
Preisniveau | |
Skilanglauf | |
Winterwanderungen |
“Super schönes Skigebiet im Schweizer Wallis umgeben von den höchsten Bergen der Alpen. Die Gipfel reichen hier auf über 4000 Meter hoch. Die Pisten liegen auf ü...„ |
Nach dem Skifahren in Saas-Fee ist sicher alles angesagt, aber lange Weile auf keinen Fall! Die hervorragende Küche in den zahlreichen Restaurants ist mittlerweile über das Saastal hinaus bekannt. Das Highlight: auf 3.500 Metern liegt das höchste Drehrestaurant der Welt. Im „threesixty“ erleben Sie beste Küche, kühle Drinks und coole Sounds in Kombination mit dem atemberaubenden Ausblick über das Saastal. Das Skigebiet Saas-Fee/Saastal und Saastal steht auch für Aprés-Ski. In den Schirmbars, Pubs und Hütten ist immer was los. Und wer es ruhiger mag: im Hallenbad oder auf den herrlichen Winterwanderwegen finden Sie Entspannung nach harten Pistentagen.
Natürlich hat unser Event-Tipp in einem Top-Skigebiet, wie Saas-Fee auch etwas mit dem Skifahren zu tun: jedes Jahr messen sich Hobby-Rennfahrer beim Allalin-Rennen Anfang April. Allein, als Paar oder Mannschaft geht es die 9 Kilometer lange Talabfahrt vom Allalin, der – so sagt man – höchsten Gletscherabfahrten der Welt, hinunter. Seien Sie dabei im Kampf um Zeit und die höchste Geschwindigkeit und erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund um diese Event im Skigebiet Saas-Fee/Saastal. Übrigens: wenn Sie sich selbst an den Start begeben (skifahrerisches Können ist natürlich Voraussetzung!) profitieren Sie im Anschluss von stark ermäßigten Skipasspreisen.
|
|
---|---|
Restaurants 58 | Theater - |
Bars & Cafés 13 | Casino - |
Clubs & Discos 9 | Konzertsaal - |
Kino - |
|
|
---|---|
Anzahl Skischulen 3 | Privatunterricht CHF 80 |
Anzahl Skilehrer 100 | Skiunterricht5 Tage, 15 Stunden, CHF 249 |
Übungswiese![]() | Snowboard-Unterricht5 Tage, 15 Stunden, CHF 249 |
Skiunterricht in Holländisch![]() | Langlauf - |
|
|
---|---|
Skikurse-Kinder- | 11 Angebote verfügbar |
Skikurse-Erwachsene | 8 Angebote verfügbar |
Snowboardkurse | 9 Angebote verfügbar |
Park-&-Freestyle | 2 Angebote verfügbar |
Telemark | 1 Angebote verfügbar |
|
|
---|---|
Anzahl Hotels 39 | Anzahl Supermärkte 3 |
Anzahl Hotelbetten 2013 | Bank![]() |
Anzahl Übernachtungsbetten 5098 |
|
|
---|---|
Name: Saastal Tourismus AG |
E-Mail: |
Telefon: 0041 - 027 - 9581858 |
Webseite: |
|
|
---|---|
Von München: - | Bahnhof: Visp ca. 26 km (mit Bus) |
Flughafen: Bern-Belp ca. 119 km | Von der Autobahn:ca. 55 km 1 uur 15 minuten unterwegs |
|
|
---|---|
Ski-Kinderbetreuung![]() |
Zauberlift![]() |
Spielplatz![]() |
Kinderlifte![]() |
Kinderkarussell![]() |
|
|
---|---|
Öffentliche Sauna![]() | Wanderrouten60 km |
Fitness-Center![]() | Fackeltouren - |
Öffentliches Solarium![]() |
Indoor Schlittschuhbahn - |
Massage![]() |
Outdoor Schlittschuhbahn![]() |
Spa & Wellness![]() |
Curling![]() |
Schwimmbad![]() |
Snowrafting - |
Ballonfahren - | Hundeschlitten![]() |
Paragliding - | Schneescooter - |
Indoor Tennis - | Rodelbahn - |
Squash - |
Der Winter ist nur noch eine vage Erinnerung und auch in der letzten Saison war es mit dem Skifahren in den Alpen und Corona gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es in Österreich, der Schweiz und Italien Gletscher-Skigebiete, in denen Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr möglich ist. Dabei finden WintersportlerInnen präparierte Skipisten, garantierte Schneesicherheit und Liftbetrieb bis auf die verschneiten Bergspitzen das ganze Jahr über. Dazu gehört natürlich auch das richtige A... Mehr lesen ›
Skifahren im Sommer? Ja, das macht Spaß! Wer früh genug aufsteht, kann im Juni, Juli, August und September in einigen Skigebieten in den Alpen Ski fahren, snowboarden, freestylen und die Sonne genießen. Snowplaza hat alle Sommer-Skigebiete in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien aufgelistet inklusive Kurz-Beschreibung, Tipps, Öffnungszeiten, Schneehöhen und Webcams. So kannst du dir bereits von zu Hause einen Überblick über die Schneelage und den Pistenzustand in den geöffneten Skigeb... Mehr lesen ›
Es kommt halt manchmal doch auf die Höhe an, zumindest beim Wintersport. Denn hoch gelegene Skipisten bedeuten im Winterurlaub Schneesicherheit und eine fantastische Aussicht auf die Bergwelt der Alpen. In einigen dieser Skigebiete können SkifahrerInnen und SnowboarderInnen sogar das ganze Jahr über auf präparierten Abfahrten den Schnee genießen. Snowplaza hat sich auf die Suche nach den höchstgelegenen Skigebieten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien begeben und 11 de... Mehr lesen ›
Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, können es viele WintersportlerInnen kaum noch abwarten, wieder auf den Skipisten zu stehen. Ab Ende September, Anfang Oktober fallen schließlich die ersten Schneeflocken. Dann stehen SkifahrerInnen und SnowboarderInnen vor der Frage, ob der Schnee zum Skifahren im Oktober schon ausreicht. Denn zum Glück starten etliche Gletscherskigebiete schon im Herbst den Skibetrieb. In welche schneesicheren Skigebieten du bereits im Okto... Mehr lesen ›
(Foto: © Kitzsteinhorn)
Sich wie ein echter Filmstar fühlen und das beim Skifahren! Ein Bergpanorama mit weißen Gipfeln begeistert nicht nur Skifahrer und Snowboarder im Skiurlaub. Ganz klar, dass die Naturkulissen der Alpen die besten Hintergrundbilder für Hollywoods Blockbuster aus aller Welt liefern. Schon seit 1929 werden in den Skigebieten der Alpen Filme gedreht, auch der Top Agent 007 hat schon in Österreich Verbrecher gejagt. Snowplaza hat sich in den Filmarchiven der Skigebiete in Deutschland, Österreich, Ital... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
![]() |
Blaue Pisten | 20 km |
![]() |
Rote Pisten | 60 km |
![]() |
Schwarze Pisten | 20 km |
![]() |
Skirouten | 0 km |
![]() |
Schlepplifte | 12 |
![]() |
Sessellifte | 2 |
![]() |
Gondelbahnen | 7 |
![]() |
Zahnradbahn | 1 |
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |