Skip to navigation Skip to main content
Zon En Mist Kleinwalsertal

Nach etwas Neuschnee zu Beginn der Woche gibt es jetzt vor allem Sonne, Sonne und noch mehr Sonne zum genießen. Ein Hochdruckgebiet bestimmt das Wettergeschehen, was für weite Teile des Alpenraums schönes, sonniges Skiwetter bedeutet. Durch eine westliche Strömung in der Höhe kommt jedoch zunehmend milde und allmählich feuchtere Luft im Alpenraum an. Am Donnerstag überquert eine schwache Wetterfront die Alpen und bringt möglicherweise etwas Regen, erst nach dem Wochenende steigen die Chancen auf Schnee wieder.

Mittwoch: ein schöner sonniger Skitag

In vielen Skigebieten herrscht seit einigen Tagen strahlender Sonnenschein. Allerdings mit örtlich dichtem Nebel in den Tälern, hauptsächlich auf der Nordseite des Alpenhauptkammes, der sich aber am Nachmittag meist auflöst. Der heutige Tag bildet da keine Ausnahme: sonnig, aber mit Nebel in den Tälern. Also schnell mit dem Lift hoch,denn oberhalb von 1.000-1.300 Metern scheint die Sonne. Der Wind weht mäßig bis stark aus verschiedenen Richtungen. Dennoch ist ein Temperaturunterschied zwischen dem Westen und dem Osten spürbar. Im Westen zeigt das Thermometer in 2.000 m Höhe Werte über Null, im Osten Österreichs sind es heute in dieser Höhe etwa -9 °C.

Schwache Störung bringt am Donnerstag leichten Niederschlag

Mit einer herannahenden Warmfront, mit der sehr milde Luft in die Alpen strömt, ziehen gegen Abend von Westen her weitere Wolken heran. Eine schwache Störung bringt in der Nacht auf Donnerstag in den französischen (Schneefallgrenze um 2.300 m ü. M.) und schweizerischen Alpen (Schneefallgrenze um 1.700 m ü. M.) die ersten Niederschläge. Glücklicherweise sind keine großen Mengen zu erwarten, aber ein paar Regentropfen sind nicht auszuschließen.

Auf der Nordseite des Alpenhauptkamms ist es unter Hochdruckeinfluss zunächst noch sonnig, doch auch hier ziehen im Laufe des Donnerstags mehr Wolken auf. In der Nacht zum Freitag und am Freitagmorgen kann es auch in Österreich und Süddeutschland zu leichten Niederschlägen kommen. Die Schneefallgrenze liegt hier bei etwa 1.500 Metern Höhe.

Sonniges, aber sehr mildes Ende der Woche

Diese Woche hat mit einer Schicht Neuschnee winterlich begonnen, endet aber weitgehend sonnig und sehr mild. Im Laufe des Freitagvormittags hellt es auch in den Skigebieten auf der Nordseite des Alpenhauptkamms auf und bald kann sich auch hier die Sonne durchsetzen. Der Wind weht mäßig bis stark aus Süd/Südwest/Südost und die Temperaturen steigen deutlich über den Gefrierpunkt (in den Tälern sogar deutlich über 15 °C). In einigen Tälern kann es auch Föhn geben, was für die dortige Schneedecke nicht ideal ist. In den französischen Alpen, den italienischen Regionen Piemont und Aostatal sowie in der Westschweiz kann es einige dünne, hohe Wolken geben, aber auch hier wird die Sonne reichlich scheinen.

Ozeanische Wetterfront

Ab Anfang nächster Woche scheint das Wettergeschehen wechselhafter zu werden, da sich die kräftigen Hochdruckgebiete über Süd- und Mittelosteuropa langsam nach Osten zurückziehen. Dadurch erhalten Störungen vom Atlantik mehr Raum und es könnte im Alpenraum recht wechselhaft werden. Ab Montag oder Dienstag ist es möglich, dass in den französischen Alpen, den Schweizer Alpen, im Aostatal und im Piemont die ersten Niederschläge fallen. Aufgrund der aktuellen Warmfront ist es zunächst allerdings noch sehr mild. Die Schneefallgrenze wird hoch angesetzt, aber es sieht auch so aus, als ob kalte Luft vorstoßen wird. Hoffen wir es, sonst wird es ein verregneter Start in die nächste Woche.

Später werden auch Österreich, die Dolomiten und Süddeutschland hinzukommen. Möglicherweise am Dienstag oder Mittwoch. Die Schneefallgrenze wird hier niedriger sein. Leider dauert es noch eine Weile bis dahin, um wirklich schon Klarheit über die Entwicklung der genauen Schneehöhe und der geplanten Schneemengen zu haben. In den nächsten Tagen kann noch viel passieren, aber wir werden dich natürlich auf dem Laufenden halten.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.