Skip to navigation Skip to main content
Regen En Mist Slecht Zicht

Die Webcams zeigen heute ein ganz anderes Bild als letzte Woche. Es ist grau und trist. Das Wetterbild hat sich komplett verändert. Es sind wechselhafte Tage mit Regen und Schneefall angesagt. Vor allem in den Südalpen kann in der Höhe viel Schnee fallen, während auf der Nordseite des Alpenhauptkamms ein Südföhn für Probleme sorgen könnte. In diesem Bergwetter bringen wir dich auf den neuesten Stand.

Erster Schnee in den Höhenlagen der Südalpen

Aufgrund einer südwestlichen Höhenströmung ist es im Alpenraum noch recht mild. In 2.000 Metern Höhe liegen die Temperaturen am Nachmittag zwischen -2 °C und +4 °C, in den Tälern ist es möglich, dass das Thermometer 15 °C bis 20 °C anzeigt. In der vergangenen Nacht zog von Süden/Südwesten her eine erste Störung mit begleitendem Niederschlagsgebiet durch. In den französischen und schweizerischen Alpen fielen über Nacht die ersten Niederschläge mit einer Schneefallgrenze um 1.500-1.800 Meter Höhe. Im Laufe des heutigen Tages wird diese Front weiter nach Nordosten ziehen, so dass auch in den italienischen, österreichischen und deutschen Alpen mit Niederschlägen zu rechnen ist. In Italien liegt die Schneefallgrenze bei 1.300-1.500 Metern, in Österreich bei 1.500-1.800 Metern und in den deutschen Alpen bei 1.600-1.800 Metern. Die erste Störung wird etwa 5 bis 15 cm Schnee bringen.

Föhnwind in den Nordalpen

In den Nordalpen könnte der Südföhn in den kommenden Tagen aufgrund der Süd-/Südwestströmung (Höhenwinde) einige Probleme verursachen. Vor allem in den Bergen können starke bis stürmische Winde aus Süd/Südwest wehen. Mit dem Durchzug der Störung lässt der Südföhn heute vorübergehend nach, aber die Nordseite des Alpenhauptkamms bleibt die ganze Woche über anfällig für Föhnwinde. Erst ab Freitag scheinen diese vollständig abzunehmen.

Nächste Störung am Dienstag

In früheren Wetterberichten haben wir bereits über ein kräftiges Tiefdruckgebiet bei Spanien und der Biskaya berichtet. Dieses Tiefdruckgebiet zieht ab Dienstag in Richtung Alpen und bringt sehr feuchte Luft vom Atlantik mit. Gleichzeitig entwickelt sich dort ein neues Tiefdruckgebiet. Vor allem in den Südalpen wird es viel Niederschlag geben, aber auch der übrige Alpenraum wird etwas abbekommen. Die Schneefallgrenze wird ähnlich hoch sein wie in der vergangenen Nacht und heute.

Ab Mittwoch etwas kälter

Der Mittwoch wird wieder wechselhaft, mit erneut viel Niederschlag für die Alpensüdseite und auch Schnee- und Regenmengen für die West- und Nordalpen. Die Kaltluft bekommt ab dann etwas mehr Platz, wodurch die Schneefallgrenze in der Schweiz und Österreich von 1.500 auf 1.000-1.300 Meter Höhe sinkt. Auch am Donnerstag und Freitag hält Tiefdruck den Alpenraum weiter im Griff und sorgt für die nötigen Niederschläge. Mit dem Südwesthoch bleibt der Schwerpunkt der Niederschläge auf der Alpensüdseite. Mehr Aufhellungen und damit Sonnenschein gibt es in den Nordalpen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.