Skip to navigation Skip to main content
Sneeuw Op Bankje

Unter Hochdruckeinfluss wird es heute fast im gesamten Alpenraum sonnig und trocken sein. Zwar gibt es am Vormittag in den Tälern örtlich dichten Nebel und am Nachmittag auf der Nordseite des Alpenhauptkamms stellenweise ein paar hohe Wolken, aber sonst verspricht es, ein schöner Skitag zu werden. Mit einer aufkommenden nördlichen bis nordöstlichen Strömung wird sich die Wetterlage ab Donnerstag vorübergehend ändern. Ab Freitag ist eine dicke Schicht Neuschnee in den Süd- und Westalpen möglich, die aber leider auch Föhn mit sich bringt.

Sonniger Mittwoch unter Hochdruckeinfluss

Ein kräftiges Hochdruckgebiet bestimmt heute das Wettergeschehen in den Alpenländern. Die Sonne scheint ausgiebig, wenngleich dies aufgrund von Nebel in den Tälern nicht überall spürbar ist. Am Morgen scheint die Sonne erst ab 800-1.100 Metern Höhe, gegen Mittag lichtet sich der Nebel weitgehend und es wird auch in den Tälern angenehm sonnig. In den Süd- und Westalpen ist es recht mild, mit Temperaturen zwischen 3 °C und 9 °C auf 2.000 Metern Höhe. Kälter ist es auf der Nordseite des Alpenhauptkamms, wo die Temperaturen zwischen -2 °C und 2 °C in 2.000 m Höhe liegen. Im Laufe des Nachmittags nimmt die Bewölkung hier allmählich zu, da bereits die nächste Wetterfront heranzieht.

Einige Schneeflocken in den Nordalpen am Donnerstag

Das Hochdruckgebiet schwächt sich vorübergehend etwas ab, wodurch ein Tiefdruckgebiet mehr Raum erhält. Mit einer aufkommenden Nord- bis Nordostströmung wird in den unteren Luftschichten zunehmend feuchte Luft auf die Alpennordseite geführt. Das bedeutet am Donnerstag in der Nordhälfte Österreichs - vor allem in der Bodenseeregion Ober- und Niederösterreichs -, in Süd-/Südostdeutschland und auf der Nordseite des Alpenhauptkamms in der Schweiz ein paar Schneeflocken. Mit großen Mengen ist nicht zu rechnen, allenfalls mit einer dünnen Schneeschicht. Zudem wird es mit dem Zustrom von Kaltluft deutlich kälter werden und die Schneefallgrenze wird bei etwa 600 Metern Höhe liegen.

Von Tirol bis zum Lungau ziehen hohe Wolken durch, aber wenig bis kein Niederschlag. In der Südhälfte Österreichs bleibt es meist sonnig. Ebenso in den Schweizer Südalpen und in der Westhälfte des Landes, in den französischen Alpen und in Italien.

Viel Schnee ab Freitag?

Ab Freitag wird es wettertechnisch spannender, primär für die Süd- und Westalpen. In der Nacht zum Freitag ziehen mehr Wolken auf, da sich über dem westlichen Mittelmeerraum eine Wetterfront mit sehr feuchter Luft entwickelt. Diese drückt gegen die Südseite des Alpenhauptkamms und könnte der Alpensüdseite und Teilen der Westalpen einiges an Schnee bringen. Über die Mengen und den Schwerpunkt der Schneefälle sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig. Gestern zum Beispiel lagen die Mengen bis Sonntag deutlich über 1,5 Meter, jetzt pendelt es um maximal 1 Meter. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Nordseite des Alpenhauptkamms vor allem am Freitag und Samstag erneut mit kräftigen Föhnwinden konfrontiert wird. Diese können die Temperaturen deutlich in die Höhe treiben und die Qualität und Höhe der Schneedecke beeinträchtigen.

Mehr Sonne nach dem Wochenende

Ab nächster Woche gewinnt ein Hochdruckgebiet wieder die Oberhand, aber sein Kern scheint sich etwas mehr in Richtung Skandinavien zu bewegen. Infolgedessen wird der Wind aus östlicher bis südöstlicher Richtung wehen und überwiegend trockene Luft bringen. Eine östliche/nordöstliche Strömung ist dann wieder nicht ausgeschlossen, was vorübergehend mehr Wolken und ein paar Schneeflocken bringen könnte. Mit großen Mengen Neuschnee sollten wir bis zum Beginn der Winterferien aber nicht rechnen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.