Im Iglu schlafen! Wer hat sich das als Kind nicht mindestens einmal gewünscht? Meist lag dann doch zu wenig Schnee im Garten, um ein ordentliches Iglu zu bauen. Sollten Sie jetzt etwa in die Arktis fliegen, um eine Nacht im Iglu verbringen zu können? Den teuren Flug können Sie sich sparen. Der Traum von einer Nacht im Iglu kann trotzdem endlich in Erfüllung gehen. Dazu müssen Sie nicht einmal weit reisen. Nur nach Österreich, genauer gesagt ins Zillertal. Hier steht in Mayrhofen das Iglu-Dorf, das zum Übernachten einlädt. Snowplaza verrät Ihnen alles, was Sie über eine Nacht im Iglu auf 2.000 Metern wissen müssen.
Spätestens um 16:00 Uhr sollten die Gäste an der Kasse der Ahornbahn einchecken und sich zur An der Bar gibt es einen Drink zur Begrüßung Die Nachtwanderung führt zur Panoramaplattform. Das Bergrelief des Wird es im Iglu nachts nicht kalt? Damit auch im Iglu niemand frieren muss, bekommt jeder Übernachtungsgast einen warmen Expeditionsschlafsack gestellt. Wer die Schlafsack-Tipps der Iglu-Guides befolgt, kann sich auf eine mollig warme Nacht einstellen. Trotzdem sollten Sie bei einer geplanten Übernachtung auf jeden Fall warme, wetterfeste Skikleidung samt Mütze, Handschuhen und Sonnenbrille im Gepäck haben. Für weitere Fragen stehen natürlich immer die Iglu-Guides zur Verfügung. Auch nachts. Da kann nichts mehr schiefgehen.
In den kuscheligen Expeditionsschlafsäcken wird es auch in eisiger Umgebung nicht kalt Nach einer kuscheligen Nacht im Schlafsack hat man fast schon vergessen, wo man sich befindet. Erst wenn der Blick nach dem Aufschlagen der Augen auf die weiße Kuppel des Iglus fällt, ist wieder klar: Das war gar kein Traum! Die Nacht im Eis ging schnell um. Jetzt wartet noch ein leckeres, reichhaltiges Frühstück. Die perfekte Basis, um entspannt in den Tag zu starten. Danach geht’s auf die noch jungfräuliche Piste am Erste Abfahrt des Tages auf der Panoramapiste am Ahorn Wer den nächsten Tag auf der Piste verbringen möchte, kann in Mayrhofen einiges erleben. Zuerst geht es am Ahorn über die frisch präparierte, noch unbefahrene Talabfahrt zurück in den Ort. Nach ein paar Minuten Fußweg können anschließend die Bahnen am Penken erreicht werden. Schließlich wartet auf dieser Seite des Tals auch die berühmt-berüchtigte Harakiri-Abfahrt darauf, von guten Skifahrern bezwungen zu werden. Weniger Geübte und Familien können sich natürlich stattdessen auf roten und blauen Pisten austoben. Insgesamt bietet das Skigebiet Mayrhofen rund 139 Pistenkilometern. Das könnte Sie auch interessierenAbendprogramm in der White Lounge
Eingänge zu den Schlafiglus
Der Morgen danach
Praktische Tipps zum Skigebiet Mayrhofen
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |