Der Liftverbund Feldberg ist das größte Skigebiet im Schwarzwald und gilt im Umland als Hotspot für Wintersportler. Schließlich blickt die Region bereits auf eine lange Skitradition zurück. Bereits sei 125 Jahren wird hier Ski gefahren. Im Februar ist sogar die Weltelite im Liftverbund zu Gast. Dann wird am Feldberg der FIS Snowboard- und Ski Cross-Weltcup ausgetragen. Darüber hinaus warten im Laufe der Skisaison noch weitere Highlights und Veranstaltungen auf Skifahrer und Snowboarder. Snowplaza stellt den Liftverbund Feldberg mit seinen Events und Besonderheiten vor.
Im Sonnige Skiabfahrten im Liftverbund Feldberg. © Liftverbund Feldberg Die Rothausabfahrt ist zwar nicht die steilste, aber die längste Skipiste am Feldberg. Die blau markierte Abfahrt ist von der Bergstation der Rothausbahn sowie über den Silberwiesenlift zu erreichen. Von dort führt die Skipiste über 400 Höhenmeter mit einer Länge von 3 Kilometern zurück zur Talstation der Rothausbahn. Skifahrer, die eher nach einer Herausforderung suchen, werden stattdessen auf der FIS-Weltcupstrecke fündig, die ebenfalls an der Rothausbahn startet. Die 400 Höhenmeter bis ins Tal werden hier auf 1,3 Kilometer Länge überwunden. Dadurch ist die Piste deutlich steiler und anspruchsvoller. Ab der Skisaison 2018 / 2019 gibt es im Liftverbund Feldberg FIS Snowboard- und Ski Cross-Weltcup Vom 8. bis zum 10. Februar 2019 findet am Feldberg der Drop Start beim FIS Snowboardcross-Weltcup © Liftverbund FeldbergPistentipp: Rothausabfahrt am Feldberg
Das ist neu zur Wintersaison 2018 / 2019
Fazit
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |