Neue Bergbahn in Mayrhofen von Doppelmayr
Im Skigebiet Mayrhofen wird Skifahrern bereits vieles geboten, etwa variantenreiche, anspruchsvolle Pisten wie auch reichlich Abwechslung abseits der Skipisten. Aber trotzdem arbeitet das Skigebiet permanent daran, sich stetig zu verbessern. Dies betrifft auch die Ausstattung im Skigebiet. So wird für die kommende Skisaison ein neuer Skilift gebaut, nämlich die Möslbahn. Dieser verspricht noch mehr Komfort und schnelleren Transport für Skifahrer aus dem Ortsteil Mösl auf den Actionberg Penken. Snowplaza stellt vor, was Wintersportler über den neuen Skilift Möslbahn im Skigebiet Mayrhofen wissen müssen.
Im Winter 2018/2019 erwartet Wintersportler in Technische Informationen zur neuen Möslbahn
Daten und Fakten zur neuen Möslbahn |
|
---|---|
Bergstation: Horberg | Länge: 1.542 m |
Höhe Bergstation: 1.934 m | Höhenunterschied: k. A. |
Geschwindigkeit: 6m/Sek. | Fahrzeit: ca. 7 Min. |
Gondelkapazität: 10 Personen | Kapazität: 2.000 Pers./Stunde |
Anzahl Gondeln: 44 | Standort:Mayrhofen Ortsteil Mösl |
Die Arbeiten haben am Hochschwendberg bereits im Herbst begonnen und sobald die Wetterbedingungen passend sind, geht es los mit dem Bau der zukünftigen Talstation. Neben dem Bau der neuen Tal-, Mittel- und Bergstation mit Parkhaus und Lagerräumen werden noch weitere Baumaßnahmen in dem Gebiet umgesetzt. Für ein Investitionssumme von 2,7 Millionen Euro werden auf einer Fläche von insgesamt 6 Hektar weitere 1,2 Kilometer neue Skipisten realisiert, um Wintersportlern mehr Abfahrtsspaß zu bieten. Neben der neuen Bergstation soll außerdem ein Restaurant gebaut werden, das in einem eigenen Gebäude Platz findet.
Actionberg Penken
In dem großen Skigebiet Das könnte Sie auch interessieren
Hallo, ich bin Sarah. Meine Skikarriere begann mit Benjamin Blümchen-Skiern, mit denen ich wohl mehr angegeben habe, weil sie so schön rosa waren, anstatt dass ich wirklich damit gefahren bin. Heute bin ich für Snowplaza auf den Pisten unterwegs und berichte von meinen Erlebnissen im Snowplaza Blog.