In Deutschland und in den Alpen ist der Winter zurück. Nachdem es in den vergangenen Tagen eher mild und trocken war, ist jetzt wieder mit starken Sturmböen und kräftigen Schneefällen zu rechnen. So erwarten die Orte am Arlberg über einen Meter Schnee. Teilweise mussten Skigebiete den Skibetrieb aufgrund der Windgeschwindigkeiten einschränken. Skiurlauber sollten sich außerdem auch bei der Anreise auf Glatteis auf den Autobahnen und Zufahrtswege einstellen. Snowplaza berichtet, wo es am meisten schneien wird und zeigt aktuelle Bilder aus den Skigebieten.
Am Arlberg sind bereits heute morgen zwischen 10 und 20 cm Schnee gefallen. Im Laufe des Tages wurden weitere 20 cm erwartet. Insgesamt rechnet Lech in den nächsten drei Tagen mit über einem Meter Neuschnee. Starke Sturmböen sorgten darüber hinaus dafür, dass heute beispielsweise in Kappl der Liftbetrieb nur eingeschränkt möglich war. Alle Sessellifte blieben aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auch in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental kam es zu Einschränkungen. In Ischgl blieben sogar alle Liftanlagen geschlossen. In dem Skigebiet wurden Sturmböen von bis zu 150 km/h gemessen.
Sturm im Skigebiet Ischgl, kein Skibetrieb möglichStarker Sturm mit Windspitzen über 150 km/h im Skigebiet Ischgl/Samnaun. UPDATE: Aus Sicherheitsgründen heute leider kein Skibetrieb möglich. Wir bitten um euer Verständnis.
Posted by Ischgl on Dienstag, 16. Januar 2018
Die folgenden Schneewerte geben die insgesamt erwartete Neuschneemenge innerhalb der nächsten 72 Stunden im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 17.01.2018.
Aktuelle Schneehöhen ansehen >
Posted by Skiliftkarussell Winterberg on Mittwoch, 17. Januar 2018
Sturm und Schnee nehmen zum Wochenende hin ab. Damit einhergehend werden die Temperaturen voraussichtlich milder, sodass die Schneefallgrenze auf etwa 1.000 Meter steigen wird. Nördlich des Alpenhauptkamms ist damit zu rechnen, dass es zugezogen bleibt und weiterhin werden Neuschneemengen zwischen 20 und 45 cm erwartet. Im Süden ist es hingegen freundlicher vorhergesagt. Statt Sturm und Schnee dürfen sich die Skigebiete südlich des Alpenhauptkamms voraussichtlich über strahlenden Sonnenschein freuen.
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
23. Jan | 7 legendäre Weltcup-Pisten zum Skifahren |
20. Jan | Winterurlaub in Frankreich 2020/2021: Maßnahmen und Regeln bezüglich Corona |
18. Jan | Hahnenkammrennen 2021: Der Ski-Weltcup in Kitzbühel |