Skip to navigation Skip to main content
Skifahren in Sölden

Sölden erhält ab der Wintersaison 2025/2026 eine neue Pistenverbindung. Die Pisten 7 und 22 werden miteinander kombiniert, wodurch die vier Hauptzugänge im Tal künftig schneller und komfortabler auf Skiern und mit dem Snowboard erreichbar sind. Ein Schritt für mehr Nachhaltigkeit, der das Verkehrsaufkommen in dem beliebten Skiort reduzieren soll, aber auch eine Lösung für AnfängerInnen darstellt, um die steilen Abschnitte zu umfahren. Mehr über die neue Verbindungspiste in Sölden verraten wir dir in diesem Blog.

Neue Pistenverbindung in Sölden

Im Oktober 2024 wurde in Sölden mit dem Bau der neuen Pistenverbindung zwischen den Talabfahrten 7 und 22 begonnen. Die Arbeiten sollen im November 2025 abgeschlossen sein, sodass die neue Verbindungspiste mit Beginn der Wintersaison des Skigebietes betriebsbereit sein wird. Danke der neuen Pistenverbindung haben WintersportlerInnen bald die Möglichkeit, alle vier Einstiegsstellen im Tal auf Skiern oder mit dem Snowboard zu erreichen: Gaislachkogl Tal, das Zentrum von Sölden, Sölden Postplatz und Giggijoch Tal. Damit wird die Abhängigkeit vom Auto bzw. Skibus verringert, was zu einer Entlastung des Ortszentrums führen soll.

Neue Verbindungspiste in Sölden zwischen den Pisten 22 und 7
© Bergbahnen Sölden

Zahlen & Fakten neue Pistenverbindung in Sölden

Hier noch ein paar Zahlen und Fakten zur neuen Pistenverbindung in Sölden:

  • Bauzeit: Oktober 2024 - November 2025
  • Länge der neuen Piste: 1.800 Meter
  • Zusätzliche Pistenfläche: 2,13 Hektar
  • Pistenanteil: 10 %
  • Neue Schneekanonen: 25
  • Zusätzliche Sicherheitsbarrieren: 1.500 Meter

Lies mehr dazu auf der Website der Bergbahnen Sölden

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Blaue Alternative für AnfängerInnen

Neben der Entlastung des Ortskerns hat die neue Verbindungspiste in Sölden einen weiteren wichtigen Vorteil. Sie schafft nämlich eine komplett blaue Alternative für AnfängerInnen und Familien. Diese haben zukünftig die Option, die steilen Abschnitte der Pisten 7 und 22 zu umgehen und über eine durchgehende blaue Piste von Hochsölden nach Grünwald abzufahren. Schließlich bildet die Verbindung auch ein eigenes, zusammenhängendes Skigebiet in Talnähe. Dies kann eine Alternative bei stürmischem Wetter sein, wenn die hoch gelegenen Lifte geschlossen werden müssen. Ganz ohne neue Skilifte wird dadurch die Kapazität des Söldener Skigebiets erhöht.

Aussichtspunkt in Sölden

Was macht die neue Pistenverbindung so besonders?

Mit dem Bau der neuen Pistenverbindung investiert Sölden in ein nachhaltiges und benutzerfreundliches Skierlebnis, das mehr Komfort und Sicherheit für SkiurlauberInnen bietet. Alle vier Talstationen sind dann mit Ski oder Snowboard erreichbar. Das bedeutet eine geringere Abhängigkeit von Skibussen, wenn Anschlusslifte ausfallen oder höher gelegene Lifte bei schlechtem Wetter schließen. AnfängerInnen und Familien haben zudem die Möglichkeit, die steilen Abschnitte der Piste 7 und der Piste 22 zu umgehen. Zudem schafft die zusätzliche Pistenfläche auch neue Möglichkeiten für die Sommersaison. Zum Beispiel für den Bau von Radwegen. Und zu guter Letzt wird das Skigebiet durch die neue Verbindung im Notfall auch schneller geräumt.

Skiurlaub in Sölden

Das Skigebiet von Sölden und Hochsölden gehört zu den schneereichsten in Österreich. Die mehr als 144 Pistenkilometer erreichen eine Höhe von 3.340 Metern, außerdem gibt es nicht weniger als zwei Gletscher, auf denen man Ski fahren kann. Die ersten Lifte und Pisten öffnen meist schon im September und die letzten schließen Anfang Mai. Also eine besonders lange Skisaison! Der Vorteil dieser Höhenlage ist, dass man auch schön lange abfahren kann. Von der Aussichtsplattform Schwarze Schneide startet sogar eine der längsten Abfahrten des Landes! Lass dir die BIG3 Rallye Skitour nicht entgehen und besuche die 007 Elements Erlebniswelt für James Bond Feeling auf 3.000 Metern.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.