Skip to navigation Skip to main content
53959 - Tipps für die Suche nach einer passenden Skischule (1)
© Tirol Werbung, Pupeter Robert

Den Skiurlaub zu buchen, das ist für viele WintersportlerInnen jedes Jahr aufs Neue ein Mammutprojekt. In welches Land und in welche Skiregion soll die Reise gehen? Welche Unterkunft ist die passende? Und bei welcher Skischule meldet man sich an? Egal, ob für die Kinder der passende Kurs zum Erlernen der ersten Schwünge gesucht wird, oder man an der eigenen Fahrtechnik feilen möchte: Das Angebot an Skischulen und Skikursen scheint endlos. Geht man die Suche jedoch richtig an, kann bei der Planung sogar Vorfreude statt Verzweiflung aufkommen. Wir haben 9 Tipps für die Suche nach der passenden Skischule zusammengestellt, welche Kriterien eine gute Skischule erfüllen soll, und worauf sonst noch zu achten ist.

Warum die passende Skischule so wichtig ist

Wenn es darum geht die richtige Skischule für den Winterurlaub zu finden, dann lohnt es sich ganz genau hinzusehen. Denn in der Zeit, die man im Skikurs verbringt, sollten nicht nur Fortschritte auf den beiden Brettern zu sehen sein, es sollte auch richtig viel Spaß machen. Schließlich ist man zum Vergnügen hier und möchte mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause kommen. Dazu kann der richtige Kurs, kompetente und freundliche SkilehrerInnen und eine motivierende Atmosphäre der Skischule einen wesentlichen Beitrag leisten. Hält man sich an die folgenden 8 Tipps, so wird die Wahl der passenden Skischule für den nächsten Winterurlaub kinderleicht.

Skikurs
© Spalder Media Group
Ist die richtige Skischule gefunden, kann der Spaß im Schnee beginnen!

Tipp 1: Den häufigsten Fehler bei der Skischulsuche vermeiden

Die erste Anlaufstelle bei der Suche nach einer passenden Skischule ist häufig Google. Hier werden die größten und bekanntesten Skischulen der Region als Erstes angezeigt. Das heißt jedoch nicht, dass diese Angebote auch die beste Wahl sind. Denn es kommt nicht auf die Größe einer Skischule, sondern auf einen guten Service und die individuelle Beratung an. Einen guten Überblick über Skischulen in Europa – egal ob große oder kleine – bietet CheckYeti.

Tipp 2: Schon zu Hause informieren und buchen

Wer sich bereits zu Hause informiert und die passende Skischule bucht, der spart nicht nur wertvolle Urlaubszeit, sondern findet auch garantiert das richtige Angebot. Denn vor Ort ist es oft schwer, sich einen Eindruck zu verschaffen, welche Skischule und welches Angebot am besten zu den eigenen Anforderungen passen. Zwei weitere Vorteile bringt das vorausschauende Buchen von zu Hause: Der erste Tag im Skiurlaub ist um vieles entspannter und es können so keine überraschenden Kosten mehr auftauchen.

Skikurs für Kinder
Die perfekte Skischule sorgt nicht nur für Lernfortschritte, sondern auch für jede Menge Spaß. (Foto: © Skischule Fiss-Ladis)

Tipp 3: Bereits frühzeitig den Skikurs buchen

Wer den Skikurs – wie in Tipp Nr. 2 empfohlen – von zu Hause suchen und buchen möchte, sollte damit rechtzeitig starten. Denn der frühe Vogel fängt den Wurm. Wer den Winterurlaub schon vor der Saison plant, dem stehen noch alle Skischulen und Skikurse zur Verfügung. Das passende Angebot ist somit bestimmt noch nicht vergriffen. Auch die Geldbörse kann davon profitieren, denn viele Skischulen bieten Frühbucherrabatte und Paket-Deals an.

Tipp 4: Man muss sich wohl fühlen

Bei der Wahl der Skischule muss auch das Bauchgefühl stimmen. Denn selbst in der besten Skischule wird man nicht glücklich, wenn man sich dort nicht rundum wohlfühlt. Die Begeisterung des gesamten Teams sollte deshalb schon vom ersten Kontakt an spürbar sein. Bei einer Skischule, die sich schon am Telefon hektisch und unpersönlich verhält, zieht sich diese Stimmung meist bis in den Skikurs durch. Ohne eine positive Grundeinstellung ist es fragwürdig, ob so den kleinen und großen SkischülerInnen die Lust am Skifahren vermittelt werden kann. Eine Skischule zu führen oder SkilehrerIn zu sein, ist für viele der weltweit beste Job – genau bei diesen Anbietern ist man am besten aufgehoben.

Tipp 5: Eine breite Kurspalette für individuelle Anforderungen

So individuell wie ihre Kunden sollte auch das Kursprogramm einer Skischule sein. Jede gute Skischule bietet eine breite Palette an Kursen und Unterrichtsmöglichkeiten an. Vom Ski-Kindergarten für die Kleinsten, über Gruppenunterricht für verschiedene Leistungsstufen bis zu Privatstunden – ein Angebot, das vom Neuling bis zum Pistenprofi alle bedient, wird individuell auf die eigenen Bedürfnisse eingehen können.

Tipp 6: Spezialangebote sorgen für die nötige Abwechslung

Das zehnte Jahr in Folge im Gruppenkurs für Fortgeschrittene, aber der gewünschte Lernerfolg bleibt aus? Vielleicht ist es an der Zeit, die Perspektive im Skiurlaub einmal zu wechseln und etwas Neues auszuprobieren. Breit aufgestellte Skischulen bieten spezielle Angebote wie Langlaufen, Tiefschnee-Skifahren, Schneeschuhwandern und Snowbiken an oder helfen bei der Suche nach Abwechslung gerne weiter.

Tipp 7: Material und Erscheinungsbild

Eine gute Skischule hat gut gewartete Leihgeräte. Zusätzlich wird auf die Sicherheit und genaue Passform bei jedem einzelnen Schüler geachtet. Denn der beste Unterricht wird keinen Erfolg zeigen, wenn die Bretter nicht auf das Können und die körperlichen Eigenschaften abgestimmt ist. Zudem lässt sich von einem sorgfältigen Auftreten sowie Umgang mit dem Material oft auch auf Sorgfalt im Unterricht schließen. SkilehrerInnen einer professionellen Skischule treten einheitlich gekleidet auf und können nicht nur beim perfekten Skischwung helfen, sondern auch Fragen zum Material beantworten.

Skiles
© Spalder Media Group
Mal was Neues probieren? Wie wär es mit einem Freeride Kurs.

Tipp 8: Preis-Leistungs-Verhältnis muss passen

Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Skipass und Ausstattung – ein Skiurlaub kann teuer sein. Trotzdem sollte man nicht auf den Skikurs verzichten, denn je besser und sicherer man auf den Skiern oder dem Snowboard steht, umso mehr Spaß macht der Wintersport. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, die Angebote der Skischulen zu vergleichen, denn bei der Suche nach der passenden Skischule muss auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

52022055185 B4feabf73a O
Bei der passenden Skischule stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tipp 9: Fragen, Fragen und noch mehr Fragen?

Wie viele Personen sind in einer Gruppe? Wie werden die Kindergruppen eingeteilt? Wie lange dauert eine Kurseinheit? Ist ein Kurswechsel möglich? Wie viel Erfahrung haben die SkilehrerInnen? Welche Leihgeräte stehen zur Verfügung? Eine gute Skischule beantwortet alle aufkommenden Fragen gerne, egal ob online oder per Telefon, denn sie kennen ihr Angebot.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3238 - Winter - Nicole

Über Nicole

Hallo, ich bin Nicole. Auf Ski haben mich meine Eltern gestellt, als ich mit drei Paar Socken endlich in den kleinsten Skischuh gepasst habe. Seitdem liebe ich die beiden Bretter, den Schnee, die Kälte – einfach alles am Winter.