

3… 2…1… Happy New Year! Eigentlich kann ein neues Jahr gar nicht besser starten als mit frischem Neuschnee, weißen Gipfeln und einem wunderschönen Feuerwerk am Nachthimmel. All das können SkiurlauberInnen haben, wenn sie den Jahreswechsel in den Bergen verbringen. Snowplaza verrät, was bei der Planung eines Skiurlaubs über den Jahreswechsel und an Silvester unbedingt beachtet werden sollte.
1. Unterkunft sichern
In den meisten Skigebieten steppt zum Jahreswechsel der Bär im Schnee, weil es für viele SkifahrerInnen nichts Schöneres gibt, als das neue Jahr in ihrer Lieblingsumgebung, einer verschneiten Berglandschaft, zu begrüßen. Deswegen buchen viele gefühlt ihre Unterkunft schon drei Silvester im Voraus. Daher ist es sinnvoll, sich früh genug nach einem Hotel oder einer Ferienwohnung umzusehen. Auch ziehen die Preise in dieser Zeit stark an, sodass Frühbucherrabatte unbedingt mitgenommen werden sollten.
Tipp: Noch keine Unterkunft? Dann schau dir unsere Reiseangebote an >

2. Tisch im Restaurants reservieren
Genau wie an Weihnachten haben die Restaurants in den Skigebieten absolute Hochsaison und Tische sind spontan so gut wie gar nicht zu bekommen. Wer also schon öfter im Skiort seiner Wahl gewesen ist und bereits ein Lieblingsrestaurant hat, sollte dort auf jeden Fall rechtzeitig (am besten von zu Hause) anrufen, um sich einen Tisch zum Jahreswechsel zu sichern.
3. Gutes Timing für die Anfahrt wählen
An Weihnachten und Silvester fährt gefühlt die ganze Welt in genau das eine Skigebiet, wo man selbst auch hinwill. Da sind also zahlreiche Stunden im Stau schon fest einzuplanen. Das bedeutet entweder Hörbücher mitnehmen oder zu einer geschickten Tageszeit losfahren, wenn der erste Ansturm weg ist, aber der Nachmittagsverkehr noch nicht angefangen hat. Eine stressfreiere Variante ist übrigens die Fahrt mit dem Zug in den Skiurlaub. Aber auch da sollten die Tickets im Voraus gebucht werden, um die Sparpreise der Deutschen Bahn mitzunehmen.

4. Sekt, Raclette & Set fürs Bleigießen einpacken
Das sind jetzt natürlich nur ein paar Beispiele, aber zu einem richtigen Silvesterabend gehören eben auch liebgewonnene Traditionen, wie zum Beispiel Bleigießen. Wer also den Jahreswechsel im Skigebiet verbringt, sollte alles, was benötigt wird, so auch Getränke, die nur Skifahrer kennen, schon von zu Hause mitbringen. Schließlich hat niemand Lust auf die verzweifelte Schlacht um die wenigen Sektflaschen im örtlichen Supermarkt am Nachmittag des 31sten.
Tipps für deine Skiausrüstung
5. Gute Skivorsätze für das nächste Jahr
Für alle, die auf keinen Fall ein ganzes Jahr ohne Skifahren auskommen können, sind die guten Vorsätze für das neue Jahr ideal. Denn an Silvester haben SkiliebhaberInnen dann die Gelegenheit, ihre Mitreisenden gleich auf den nächsten Winterurlaub einzuschwören. Wer sich vorher schon einmal ein paar Gedanken gemacht hat, ist auf jeden Fall besser vorbereitet.
Die besten Skigebiete für Silvester
Ein Skiurlaub über Silvester ist die perfekte Gelegenheit, das neue Jahr inmitten schneebedeckter Berge und auf perfekt präparierten Pisten zu begrüßen. Besonders empfehlenswert sind große, vielseitige Skigebiete, die nicht nur erstklassige Abfahrten bieten, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm für den Jahreswechsel. Die Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen überzeugt durch Schneesicherheit und ein romantisches Ambiente in Deutschlands höchsten Skigebiet. Für Partyfreunde eignet sich Ischgl in Österreich, das mit legendären Après-Ski-Partys und Silvester Events punktet. Familien finden in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ideale Bedingungen mit Kinderbereichen und entspanntem Silvesterprogramm. Wer hoch hinaus möchte, wählt die Matterhorn Ski Paradise in der Schweiz, für Silvester hoch oben auf über 3.800 Metern. Egal, ob gemütlich oder ausgelassen – diese und noch weitere Skigebiete in den Alpen garantieren unvergessliche Momente zu Silvester.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!