
Oberstdorf und Kleinwalsertal auf einen Blick
Das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal verspricht Skivergnügen ohne Ende! Sowohl in Deutschland als auch in Österreich kann man hier die schönsten Pisten entdecken. Insgesamt gibt es 48 Skilifte und Bahnen und 130 Pistenkilometer, die für jedes Niveau geeignet sind und sich über 7 Berge erstrecken. In Oberstdorf und im Kleinwalsertal gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, Anfänger und durchschnittliche Skifahrer. Aber auch fortgeschrittene Wintersportler und Freerider finden hier eine Reihe an spannenden Herausforderungen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Zweiländer-Skigebiet in Deutschland oder in Österreich. In Deutschland ist dies der Markt Oberstdorf. Wer die Grenze zu Österreich überschreitet, durchquert das Kleinwalsertal mit den Orten Riezlern, Hirschegg und Mittelberg. Jedes Dorf hat seinen ganz eigenen Flair und ist mit einem anderen Skiberg verbunden.
Skifahren im Frühling: oben weiß, unten grün
Im Tal hat der Frühling bereits begonnen, aber auf dem Berg liegt noch reichlich Schnee zum Skifahren und Snowboarden. Die beste Zeit, um die Frühlingssonne zu genießen, ganz ohne Anstehen an den Skiliften! Morgens warten die frisch präparierten Pisten im Skigebiet Oberstdorf Kleinwalsertal nur darauf, dass du deine Bretter anschnallst, während du am Nachmittag auf den Sonnenterrassen die erste Bräune des Jahres auflegen kannst.
Doch das ist noch nicht alles! Vom 15. März bis zum 1. Mai 2025 gibt es ganz besondere Aktionswochen: Bei einem Aufenthalt von mindestens 3 Nächten in einem der Partnerbetriebe erhalten GenussskifahrerInnen 10 % Rabatt auf ihre Skipässe! Ein Grund mehr, schnell einen Skiurlaub in Oberstdorf Kleinwalsertal zu buchen.

Impressionen Kleinwalsertal & Oberstdorf





Eine Unterkunft buchen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal
Die folgende Liste enthält eine große Auswahl an Hotels und Appartements in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. Hier kannst du dir alle Unterkünfte ansehen und eine unverbindliche Anfrage stellen.
{{totalResults}} 16 Unterkünfte gefunden
Übernachten in Oberstdorf, Deutschland

Oberstdorf hat ein relativ großes Zentrum, das von einer Reihe von Ortsteilen umgeben ist. Hier gibt es einen Marktplatz und einige Einkaufsstraßen mit einer großen Auswahl an Geschäften und Restaurants. Von Oberstdorf aus hat man Zugang zum Nebelhorn. Die Nebelhornbahn befindet sich am Dorfrand, etwa einen Kilometer vom Zentrum entfernt. Auf dem Nebelhorn finden Wintersportler eine Reihe von anspruchsvollen und kilometerlangen Pisten. Dieses Skigebiet ist für Anfänger nur bedingt geeignet.
Riezlern, Hirschegg und Mittelberg im Kleinwalsertal, Österreich

Im Kleinwalsertal liegen die idyllischen Ortschaften Riezlern, Hirschegg und Mittelberg. Die drei Dörfer im Kleinwalsertal sind länglich, mit Gebäuden auf beiden Seiten der Hauptstraße. Riezlern ist das größte der drei. Hier gibt es eine Reihe von schönen Geschäften sowie mehrere Liftanlagen. Die beiden Skigebiete Kanzelwand und Heuberg sind von Riezlern aus bestens erreichbar. Hirschegg und Mittelberg sind die kleinsten Dörfer und schöne Ziele für Ruhesuchende und Familien mit Kindern. Von Mittelberg aus gelangt man zum Walmendingerhorn; Hirschegg ist mit dem Heuberg verbunden.

Oberstdorf-Kleinwalsertal - 130,4 km
Offen- Teilskigebiete:
- Fellhorn-Kanzelwand
- Heuberg Arena
- Ifen
- Nebelhorn
- Söllereck
- Walmendingerhorn
- Blau 61,2 km
- Rot 61,2 km
- Schwarz 8 km
Berg: 168 cm
Tal: 50 cm
- Schlepplifte 27
- Sessellifte 15
- Gondeln 6
- Züge 0
- Gletscher Nein
- Geschwindigkeit 21600 p/Stunde

Anfahrt zum Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal
Einer der größten Vorteile vom Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal ist, dass es sehr gut erreichbar ist. Dies gilt sowohl für die Anreise mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Verkehr. Mit dem Zug ist Oberstdorf beispielsweise bequem innerhalb von zweieinhalb Stunden von München aus zu erreichen. Vom Bahnhof Oberstdorf fährt alle 10 bis 20 Minuten ein Bus ins Kleinwalsertal. Das ausgedehnte Busnetz in Oberstdorf und im Kleinwalsertal ist sehr gut organisiert. Zwischen den Skigebieten verkehren regelmäßig Busse.
Mit dem Auto nach Oberstdorf
Auch mit dem Auto ist Oberstdorf schnell und einfach erreichbar. Ab München ist es eine Fahrt von nicht einmal zweieinhalb Stunden via A96 und B12 Richtung Kempten (Allgäu). Bei Kempten folgt man dann weiter der B19 nach Oberstdorf. Dies ist eine breite Straße durch das Tal. Aus Frankfurt kommend ist Oberstdorf entweder via A3 und A7 über Würzburg oder via A8 über Stuttgart zu erreichen. In nicht einmal fünf Stunden ist man bei geringem Verkehr durchschnittlich am Ziel. Wer aus nördlicheren Gebieten wie beispielsweise Hamburg anreist, kommt über die A7 am schnellsten ans Ziel. Bei gutem Durchkommen kann man Oberstdorf schon in siebeneinhalb Fahrtstunden (ohne Pause) erreichen.
Von Oberstdorf ins Kleinwalsertal
Wer ins Kleinwalsertal (Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad) fahren möchte, kann der oben genannten Route nach Oberstdorf folgen. Der B19 bis zur österreichischen Grenze folgend, geht die Straße in die B201 über. Die B201 ist die einzige Bundesstraße im Kleinwalsertal und endet in Baad. Nur auf dieser Route ist das Kleinwalsertal mit dem Auto zu erreichen. Aus Österreich gibt es keine andere Route, man fährt immer über Oberstdorf.
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!