Das größte Skigebiet im Harz
Das Skigebiet Wurmberg im Harz bietet abwechslungsreichen und wintersportlichen Genuss. Beim Skifahren auf dem mit 971 Metern höchsten Berg Niedersachsens fühlt man sich ein klein wenig wie in den Alpen. Für dieses Gefühl sorgen die modernste Seilbahn Norddeutschlands und über 2 km lange Abfahrten. Die meisten Pisten sind zwar leicht, aber auch erfahrene Skifahrer finden ein paar steilere Hänge im oberen Teil, darunter die Hexenrittabfahrt. Dort haben Besucher auch einen herrlichen Blick auf den Brocken, dem mit 1.142 m Höhe höchsten Berg im Harz. Die große Wurmbergschanze aus dem Jahr 1922 wurde wegen Baufälligkeit abgebaut.
Der über 10 km lange Abfahrtsspaß auf dem Wurmberg wird ergänzt durch drei weitere kleine Mini-Skigebiete mitten in Braunlage. Der Skillift Hasselkopf, die Rathaus-Skiwiese und das Ski-Centrum Hohegeiß bieten Winterspaß für Kinder und Familie. Darüber hinaus gibt es ein Kunsteisstadion in Braunlage, mehrere Rodelbahnen, Angebote zum Eisklettern und ein rund 80 km großes Loipennetz für den Langlauf sowie über 100 km Wanderwege. Das Skigebiet bietet auch ein paar Après-Ski-Angebote in den Hütten und Bars in Braunlage. Highlight ist die Eisdisco im Eisstadion.
Snowplaza Bewertung |
Einsteiger |
Freeride/Off-Piste |
Erfahren |
Skilanglauf |
Profi |
Schneesicher |
Familie und Kinder |
Preisniveau |
Snowboard/Freestyle |
8.8
Auf Basis von 5 Besuchern
|
“Ich war das erste Mal auf Ski unterwegs und wollte eine Skischule besuchen. Habe mich für die Skischule Braunlage entschieden. Es war wirklich toll und ein echt...„
|
Bewertung schreiben ›
|
Übersicht Pisten & Lifte im Skigebiet Wurmberg
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
Grüne Pisten1 km | Schlepplifte4 | Saisonstart |
Blaue Pisten10 km | Sessellifte1 | Saisonende |
Rote Pisten2 km | Gondelbahnen1 | Gletscher |
Schwarze Pisten1 km | Züge & Bahnen0 | Min. Höhe560 m |
Gesamt14 km | Kapazität0 Pers./Std. | Max. Höhe972 m |
Orte im Skigebiet Wurmberg
Das Highlight: Fahrt mit der Wurmbergseilbahn und Gipfelblick
Die Fahrt mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands, die im Jahr 2001 eröffnet wurde, ist immer ein besonderes Erlebnis. Wer bereits an der Mittelstation aussteigt, kann auf geräumten Winterwanderwegen zu Fuß den Winterwald erkunden und danach im Rodelhaus einkehren. Ganz oben auf 962 Meter angelangt, eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den Brocken, die Wasserkuppe in der Rhön oder Richtung Osten in die Magdeburger Börde. Noch höher geht es, wenn Sie die Aussichtsebene des Anlaufturms der ehemaligen Wurmbergschanze erklimmen. Dann befinden Sie sich wahrlich am höchsten Punkt der Wintergefühle.
Freestyle & Freeride im Skigebiet Wurmberg |
Snowparks 0 | Tables |
Halfpipe | Boxen |
Quarterpipe | Rails |
Boardercross | Freeride erlaubt |
Kicker | Freeride-Zone |
Skipasspreise (Nebensaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Braunlage-Wurmberg | EUR - | EUR - | 6 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Braunlage-Wurmberg | EUR - | EUR - | 6 Jahre |
Weitere Blogartikel über Wurmberg
4. März 2020 von Karl in 'Skigebiete unter der Lupe''
Beim Gedanken an einen Skiurlaub in Deutschland denken viele Wintersportler zunächst an die großen Skigebiete am Alpenrand. Erst auf den zweiten Blick fallen Skifahrern und Snowboardern dann die deutlich näher liegenden Mittelgebirge ein. Neben den Skigebieten Winterberg, Willingen und weiter südlich im Schwarzwald und dem Bayrischen Wald, ist ein Besuch in den Skigebieten im höchsten Gebirge Norddeutschlands durchaus lohnenswert. Im Dreiländereck von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und T... Mehr lesen ›
(Foto: © Wurmbergseilbahn / www.bergbild.info)