Mit MySnapAir können Skifahrer und Snowboarder mit dem Helikopter abheben und das Skigebiet Zell am See - Kaprun von oben bestaunen. Viele Wintersportler träumen von Heliskiing in entlegenen Skigebieten. Doch dieses Abenteuern ist nur jenen Skifahrern vorbehalten, die auch abseits der präparierten Skipiste über eine ausgezeichnete Skitechnik verfügen. Mit MySnapAir können auch alle anderen zumindest den Helikopterflug erleben und sich die zugige Winterluft in der Höhe um die Nase wirbeln lassen. Wie so ein Flug im Helikopter abläuft, was die Highlights sind und warum vor allem der Flug mit MySnapAir eine ganz besondere Erfahrung ist, berichtet Snowplaza.
Mit dem Anschwellen der Motorengeräusche und den immer schneller drehenden Rotorenblättern steigt auch die Anspannung. Wenige Augenblicke später hebt der Helikopter sanft ab. Die kühler werdende Luft und die kleiner werdenden Punkte am Boden verraten, dass der Hubschrauber langsam aber stetig an Höhe gewinnt. Aus dieser Perspektive sind die Berge rund um
Mit MySnapAir geht es nicht einfach nur hoch hinaus, sondern darüber hinaus wird es auch luftig. Dank einer speziellen Lizenz ist MySnapAir der einzige Betreiber, der seinen Fluggästen den Blick aus der Vogelperspektive bei geöffneten Touren ermöglicht. Die Füße der Fluggäste baumeln dabei seitlich im Freien. Da könnte es dem einen oder anderen Gast mit Höhenangst sicher mulmig werden. Sorgen muss man sich dennoch keine machen. Schließlich sind alle Fahrgäste fest angeschnallt und durch eine weitere Leine im Inneren des Helikopters gesichert. Dabei entstehen eindrucksvolle Bilder, die so manchem Betrachter eine Gänsehaut über den Körper jagen könnten.
Allerdings bleibt für Höhenangst auch keine Zeit. Schließlich ist die Aufmerksamkeit während des Flugs voll und ganz auf die umliegenden Berggipfel gerichtet. Mit ausgestreckten Beinen kommt es den Fluggästen beinahe vor, als könnten die verschneiten Hänge mit den Füßen berührt werden. Von Zell am See aus geht es je nach Länge des Fluges und je nach Kundenwunsch über die Kapruner Stauseen und bis zum eindrucksvollen 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorn. Dabei können Wintersportler ihr Skigebiet von oben betrachten. Zur Zeit des Sonnenuntergangs ist vor allem die Route zum Steinernen Meer empfehlenswert.
Dadurch, dass der Helikopterflug ohne Türen stattfindet, die Füße über den Abgrund baumeln und die Haare im Wind wehen, ist ein Flug mit MySnapAir ein besonderes Weihnachtsgeschenk für alle Abenteurer. Besonders Fotografen wissen die Zeit in der Luft ohne Spiegelungen und Reflexionen in der Scheibe zu schätzen. Gutscheine, die optisch einem Flugticket gleichen, können Ein Schuhfoto in schwindelerregender Höhe © Max Münch © Jannik Obenhoff © Michael Winkler Auch für alle, die lieber mit beiden Beinen fest auf dem Boden bleiben, hält der Skiverbund Das könnte Sie auch interessierenPerfekt für Fotografen: Keine Spiegelungen dank offener Türen
Aus der Vogelperspektive wirkt die verschneite Landschaft ganz anders
Praktische Infos zu Zell am See Kaprun
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |
23. Jun | Die 13 berühmtesten Berge der Alpen |